AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mini-Programmiersprache

Ein Thema von 3_of_8 · begonnen am 22. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2005
 
Benutzerbild von gordon freeman
gordon freeman

Registriert seit: 28. Jun 2003
Ort: Gelsenkirchen
337 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#15

Re: Mini-Programmiersprache

  Alt 24. Mär 2005, 09:32
Zitat von 3_of_8:
Das das Prog in der letzten Schleife hängt, ist völlig klar.

Okay, dir ist das alles klar. Aber du musst ja davon ausgehen, dass ein eventueller User die ganze Entwicklung nicht mitgemacht hat und somit nicht über alle Befehle Bescheid weiß.

Zitat von 3_of_8:
Du musst das so schreiben:

Code:
drehelinks //Das ist nur dafür da, damit gleich am Anfang gecheckt wird, ob der Robo schon mit dem
drehelinks //Rücken zur Wand steht

solange nicht istwand  //Steht der Robo an der Wand-Schleife
vorwärts
~schleife
drehelinks
drehelinks
mit istwand wird gecheckt, ob der Robo vor einer Wand steht, wenn du ihn rückwärts bewegst, kommt er nie vor eine Wand.
Das ist IMHO schlecht gelöst. Dann fehlt eindeutig eine Abfrag, ob eine Wand vor oder hinter dem Roboter ist.

Zitat von 3_of_8:
Wenn du auf die "Welt" des Roboters klickst, kannst du ihn mit den Pfeiltasten steuern (in der Entwurfszeit) und ihn so an die Stelle bringen, an die du ihn haben willst. Mit den Icons in der Werkzeugleiste geht das auch. Mit Z legst du einen Baustein, mit A hebst du ihn auf. Mit L drehst du ihn links, mit R rechts.
Ich wusste schon, dass man den Roboter zur Entwurfsezit steuern kann, aber ich fand gerade das nervig. Man kann den Roboter eben NUR steuern und nicht absolut setzen. WEnn ich den Roboter am Anfang meines Programms in der unteren linken Ecke haben möchte muss ich ihn erst dahin steuern, anstatt einfach auf das entsprechende Feld zu klicken, was ich viel komfortabler fände.
Genau das selbe mit den Ziegeln. Ich muss vor meinem eigentlichen Programm den Roboter erst über die ganze Fläche jagen und ZIegel austeilen, bevor ich Mit dem programm beginnen kann, das die Zeigel wieder einsammelt.


Gibt es in deiner "Programmiersprache" auch Variablen, anhand derer ich gleiche Bewegungsabläufe darstellen kann. Bsp:

statt:
Delphi-Quellcode:
unten
unten
unten
unten
unten
besser
Delphi-Quellcode:
solange i <> 5 tue
  unten
  inc(i)
~tue

Und zu aller letzt stellt sich mir die Frage, ob
Zitat von 3_of_8:
Mini-Programmiersprache im Stil von Roboter Karol, für komplette Programmieranfänger, zum Lernen von ersten Programmierideen
Ob es nicht dann doch besser wäre, wenn sich Programmieranfänger an eine Hochsprache begeben, als sich diesen Syntax anzueignen und dann für eine Hochsprache sowieso umlernen müssen.

Ist aber nur meine Meinung!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz