AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mini-Programmiersprache

Ein Thema von 3_of_8 · begonnen am 22. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2005
 
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#13

Re: Mini-Programmiersprache

  Alt 24. Mär 2005, 09:11
Das das Prog in der letzten Schleife hängt, ist völlig klar. Du musst das so schreiben:

Code:
drehelinks //Das ist nur dafür da, damit gleich am Anfang gecheckt wird, ob der Robo schon mit dem
drehelinks //Rücken zur Wand steht

solange nicht istwand  //Steht der Robo an der Wand-Schleife
vorwärts
~schleife
drehelinks
drehelinks
mit istwand wird gecheckt, ob der Robo vor einer Wand steht, wenn du ihn rückwärts bewegst, kommt er nie vor eine Wand. Wenn du auf die "Welt" des Roboters klickst, kannst du ihn mit den Pfeiltasten steuern (in der Entwurfszeit) und ihn so an die Stelle bringen, an die du ihn haben willst. Mit den Icons in der Werkzeugleiste geht das auch. Mit Z legst du einen Baustein, mit A hebst du ihn auf. Mit L drehst du ihn links, mit R rechts.

Ach ja und das mit der Abfrage wird nicht hinhauen, da man um die Abfrage zu speichern Variablen bräuchte, die ziemlich schwer ins Programm einzubauen sind (Also zur Laufzeit benutzerdefinierte Variablen deklarieren? Ich hab k.a. wie das geht.)

Es gibt noch 3 Befehle, stehen nicht in der Hilfe und werden auch nicht gehighlightet.
§d
für d entweder 'o','u','l','r' einsetzen (ohne Hochkommas). Gibt dem Robo die Richtung d

$xy
setzt den robo an die Pos x,y (oben-links ist pos 0,0, unten rechts ist pos 9,9)

%xy
schiebt den robo um x nach rechts und um y nach unten (Funzt leider nicht mit negativen Zahlen)

ACHTUNG! Diese Befehle sind extrem fehlerfreudig! Sie funktionieren nur mit den korrekten Parametern, ansonsten kann es sein, dass der Roboter komplett verschwindet oder das Programm abschmiert. Zwischen den Parametern und dem Anfangszeichen auf keinen Fall Leerzeichen einfügen:

Beispiel:
§u Setzt den Robo nach unten
§1 oder §d oder § u Nichts passiert oder der Robo verschwindet vom Feld.
$11 Setzt den Robo auf pos 1,1
$ 11 oder $ag Nichts passiert.
%11 Schiebt den Robo um 1,1 nach unten-rechts
% 11 oder %ab Nichts passiert.
Manuel Eberl
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz