AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 91
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: Dipl Phys Ernst Winter
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 17. Feb 2010, 10:42
Antworten: 14
Hits: 3.164
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Appollonische Verdichtung

blackdrake fragt:

natürlich die x-Komponente des Punktes P3, was sonst?
0 < P3.x < 1 am operen Bildrand,
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 27. Jun 2009, 21:56
Antworten: 18
Delphi Stringfilter
Hits: 2.416
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Stringfilter

"Oreaden"

Sehr aussagekräftig! Ich kann mir darunter jede Funktion zum testen eines Strings vorstellen.
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 27. Jun 2009, 08:20
Antworten: 9
Hits: 2.792
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Potenzreihen: Horner

"jfheins"


Nein! high(c) würde maxRang, die dimensionierte Länge des Arrays zurückgeben, während der Rang der Potenzreihe benötigt wird.
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 26. Jun 2009, 15:03
Antworten: 9
Hits: 2.792
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Potenzreihen: Horner

Zur Berechnung von Potentzreihen und iher Ableitung benutzt man das Schema nach Horner. Ich habe dafür zwei Fubnktionen in einer Unit bereitgestellt:
// Funktionsmwert einer Potenzreihe mit
// n ...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 10. Jun 2009, 21:40
Antworten: 4
Hits: 2.285
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Plotten von Messwerten

"Jakob Ullmann"

sukzessive bedeudet einer nach den anderen
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 10. Jun 2009, 18:10
Antworten: 4
Hits: 2.285
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Plotten von Messwerten

Interpolation nach Bessel
Das Programm behandelt die Interpolation bei der Aufzeichnung der Messwertkurve eines registrierenden Gerätes. Das Gerät liefert Messwerte in äquidistanten Abständen, die...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 7. Jun 2009, 22:47
Antworten: 18
Hits: 4.443
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: TStringList.Find gibt nie True zurück

Ok! Dann stehen die Zeilen der Textdatei in den Items.
Nach denen hat er wohl nicht gesucht. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, sucht er nach einzelnen Worten.
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 7. Jun 2009, 10:26
Antworten: 1
Hits: 1.194
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
C&F IFS Iterierte Funktionssysteme

IFS: Iterierte Funktionensysteme
Die klassischen fraktalen 'Monster'-Kurven können erzeugt werden, indem in jeder Stufe alle Strecken nach der Vorschrift eines Generators durch einen Polygonzug aus...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 6. Jun 2009, 14:05
Antworten: 3
Hits: 1.309
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
C&F Fraktalgenerator

Fraktal-Generator Einführung
Helge Koch, Cesare Peano und David Hilbert schufen die erste fraktalen Kurven als 'Monster' zur Analysis. Die Koch-Kurve wurde als Beispiel einer überall stetigen aber...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 6. Jun 2009, 13:20
Antworten: 4
Hits: 1.560
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Lösung von Gleichungen

Berechnung von Nullstellen einer Funktion
Gleichungen der Form f(x) = 0 lassen sich nur für ganz wenige Typen von Funktionen in geschlossener Form lösen: Polynome 1 bis 3.ten Grades und Funktionen,...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 29. Mai 2009, 16:00
Antworten: 18
Hits: 4.443
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: TStringList.Find gibt nie True zurück

List.LoadFromFile(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'Words.txt'); Das geht sicher nicht! Eine Liste lässt sich nur aus einer Datei laden, in die mit List.SaveToFile eine Liste gespeichert wurde. Ich tippe...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 27. Mai 2009, 19:02
Antworten: 67
Hits: 10.835
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Große Datei sortieren ohne komplett in den Speicher zu l

Ich verstehe nur Bahnhof!
Was soll eigentlich sortiert werden?
Zeilen nach ihrer Länge? Dazu passt 'alphnumerisch' nicht.

Die Wörter? Die müßten erst aus der Datei herausgezogen werden.
Ein...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 27. Mai 2009, 17:57
Antworten: 10
Hits: 1.833
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Fortlaufende Zahl im Format 000001

var
s: string;
......
Str(Zaehler:6, s); Listbox1.Items.Add(s + ' - ' + MyString);
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 26. Mai 2009, 19:09
Antworten: 16
Hits: 3.534
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Taschenrechner programmieren

Zunächst ist einmal zu klären, was wir unter Taschenrechner verstehen wollen. Ich kann ja den PC nicht in die Tasche stecken.
Verstehen wir unter Taschenrechner ein Gebilde auf dem Desktop, das...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 25. Mai 2009, 15:41
Antworten: 2
Hits: 1.056
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Cayley: Einheitswurzeln

Cayley: Attractionsgebiete von z3 = 1
Die Gleichung z3 - 1 = 0 hat eine reelle Lösung z = 1 und zwei komplexe Lösungen e2i/3 und e-2i/3.
Nähert man diese nach Newton durch
z[n+1] := z[n] -...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 25. Mai 2009, 11:06
Antworten: 54
Hits: 13.145
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Problem bei FFT

FFT Schnelle Fourier-Transformation
Es gibt verschiedene Algorithmen. Die beste Übersicht wird unter obigen Titel von E. Oran Brigham gegeben. 5. verbesserte Auflage R.Oldenbourg Verlag München Wien...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 25. Mai 2009, 10:11
Antworten: 9
Hits: 1.814
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Eine Skala, die sich dem Bereich anpasst

"alzaimar"Die hängen jedoch von der Größe des Bildschirmes ab.

Im übrigen erscheint es mir als hättest Du die Aufgabe nicht richtig erkannt.
Es geht um eine Skala für ein vorhandenes Diagramm ...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 24. Mai 2009, 23:00
Antworten: 9
Hits: 1.814
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Eine Skala, die sich dem Bereich anpasst

"alzaimar"
Der gewünschte Abstand ist eine Strecke auf dem Bildschirm, ich kenne hierfür kein anderes Maß als Pixel.
Entschuldige, so gern ich deine Beiträge lese, diesmal verstehe ich nur Bahnhof.
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 24. Mai 2009, 22:56
Antworten: 9
Hits: 1.814
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Eine Skala, die sich dem Bereich anpasst

"fkerber"

Anfangs- und Endpunkt liegen, wenn man nicht runde Werte nimmt, im allgemeinen zwischen den Strichen einer Skala, sie können daher nicht beschriftet werden. Selbst wenn Anfangs- und...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 24. Mai 2009, 22:41
Antworten: 9
Hits: 1.814
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Eine Skala, die sich dem Bereich anpasst

"markus5766h"
Genau! Was verstehst Du sonst unter Zoomen?
Forum: Tutorials und Kurse 24. Mai 2009, 17:37
Antworten: 6
Delphi Langzahlen
Hits: 7.533
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Langzahlen

Langzahlen mit der Unit LZahl80
Der Zahlentyp Comp erfasst zwar die ganzen Zahlen in einem 18-stelligen Bereich lückenlos, stellt jedoch keine ganzzahlige Division mit Rest bereit. Eine solche...
Forum: Programmieren allgemein 23. Mai 2009, 16:02
Antworten: 16
Hits: 2.202
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Form1 aus Form2 schluießen

Versuchts doch einmal ganz einfach:
Das Hauptformular exportiert eine logische Variable
isAborted: boolean;
Form2 wird geöffnet mit
procedure TForm1.btnForm2ShowClick(Sender: TObject);
begin...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 22. Mai 2009, 15:17
Antworten: 14
Hits: 3.164
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Appollonische Verdichtung

Drei sich berührende Kreise bilden ein Kreiszwickel. Das Fraktal Appolonische Verdichtung endsteht indem man einen Kreiszwickel einen einbeschriebenen Kreis hinzufügt, so entstehen 3 neue...
Forum: Tutorials und Kurse 21. Mai 2009, 16:53
Antworten: 21
Delphi Drucken
Hits: 20.620
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Drucken

"brechi" schreibt:

Ich habe nichts gegen die direkte Verwendung von Windows API-Funktionen, vermeide sie jedoch, wenn Delphi dafür eigene Konstrukte bereitstellt.
Bei der Umstellung meines...
Forum: Tutorials und Kurse 21. Mai 2009, 10:01
Antworten: 21
Delphi Drucken
Hits: 20.620
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Drucken

Drucken aus Delphi
Aus Delphi zu drucken ist so einfach, dass es schwierig zu verstehen ist. (Um das zu belegen, braucht man sich nur in der einschlägigen Literatur umzusehen.)
Das Objekt Printer...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 91
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz