AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Alibispeicher im PC

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 13. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2011
 
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#12

AW: Alibispeicher im PC

  Alt 13. Jul 2011, 15:42
Ich habe jetzt zwei Dokumentationen gefunden:

http://www.ptb.de/de/org/1/11/112/infos/speicher.htm
http://www.ptb.de/de/org/1/11/112/in..._auslegung.htm
(wobei in der Zweiten leider kein Publikationsdatum ausgegeben ist)

laut denen ist es so, dass eben dieser Alibispeicher gegen Manipulation mit einfachen Mitteln (Texteditor) verhindert werden muß. Was meiner Meinung nach bei den heutigen Maßstäben viel zu unsicher ist. Im Falle von Paradox ist doch das einfachste von der Welt mal eben die DB-Oberfläche der BDE nachzuinstallieren und korrekturen vorzunehmen.
Ziel dieses Alibispeichers soll es ja sein, das Verändern der Wiegedaten durch den Betreiber und durch den Kunden zu verhindern und beiden gleichzeitig eine einfache Einsicht in die protokollierten Daten zur Verfügung zu stellen. Der Entwickler kann ja immer Daten verändern.

Am liebsten wäre mir ja ein USB-Stick, der es zuläßt Daten an eine Datendatei anzuhängen, aber danach nicht mehr zu löschen oder zu ändern. Aber sowas gibt's wohl nicht.

Ein SQL-Server soll eigentlich nur auf dem Windows-Server existieren. Auf der Workstation, an die die Waagen angeschlossen sind, wollte ich nicht noch einen zusätzlichen SQL-Server installieren. Der Grund ist eigentlich ganz einfach. Im Falle einen Totalausfalls der Hardware soll die Software möglichst schnell auf eine andere Workstation portiert werden. Geht zwar mit SQL auch, aber mit einer Dateibasierenden DB geht's noch schneller.

Außerdem bietet Paradox ja keine Möglichkeit einen Passwortschutzes oder einer Verschlüsselung. Ich überlege schon ob da nicht evtl. AbsoluteDatabase besser wäre. Diese bietet eine Passwortschutz incl. AES-Verschlüsselung. Wenn das PW in den Softwareteil integriert ist, welcher für die Protokollierung zuständig ist, wäre das ja vielleicht auch in Ordnung. Der der Softwareteil, welcher dem Betreiber/Kunden/EichAmt das auslesen der Daten ermöglichen soll, kann man per ReadOnly ja den Schreibzugriff erfolgreich verwehren.

Überigens: Die Software von Soehnle ist wohl nur für Waagen von Soehnle zu bekommen.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz