AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Alibispeicher im PC

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 13. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Alibispeicher im PC

  Alt 13. Jul 2011, 16:33
Einen SQL-Server brauchst Du ja auch nur einmal an zentraler Stelle. Auf den PCs, an denen die Waagen angeschlossen sind, genügt dann eine Client-Installation (das sind meist je nach DBMS eine Handvoll DLLs). Bei Hardware-Ausfall eines Clients sind die doch ruckzuck neu installiert. Und wenn ich meine Gedanken von eben noch einmal überdenke, sollte doch Folgendes im Groben funktionieren:
- Anlegen div. Rollen (Waage, Auswerter, etc.)
- auf die Wiegedaten-Tabelle werden zunächst alle Rechte für jedermann entzogen
- die Rolle Auswerter bekommt das SELECT-Recht
- die Rolle Waage bekommt das INSERT-Recht

Je nach Anmeldung an der DB dürfen die Daten nun geschrieben und/oder gelesen werden. Wer nun absichtlich Daten in dieser Tabelle ändern möchte, muss zunächst einigen Aufwand betreiben. Unbeabsichtigte Änderungen sollten so gut wie ausgeschlossen sein.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#2

AW: Alibispeicher im PC

  Alt 13. Jul 2011, 17:23
Einen SQL-Server brauchst Du ja auch nur einmal an zentraler Stelle. Auf den PCs, an denen die Waagen angeschlossen sind, genügt dann eine Client-Installation (das sind meist je nach DBMS eine Handvoll DLLs).
Bei dem Datenhaltungssystem werde ich das ja auch so machen. Aber für eine eichfähige Protokollierung wäre das schlecht. Denn dann würde auch der Server mit in die Eichung fallen, denn der sämtliche Komponente von der eigentlichen Waage bis zur Prokollierung unterliegt alles der Eichung. Erst nach der Protokollierung kann das Unternehmen die Weiterverarbeitung nach eigenem Ermessen gestallten. Deswegen möchte ich den Aufwand für die Protokollierung möglichst gering halten, aber so dass er einer Eichprüfung standhält.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Alibispeicher im PC

  Alt 13. Jul 2011, 17:42
Ergänzend zu den Gedanken von DeddyH würde ich pro Wägesatz eine verschlüsselte Variante wegschreiben. Das allerdings in einer separaten Tabelle, bisschen Verschleierung dazu, damit die Referenzen nicht zu sehr ins Auge fallen, aber selbst wenn, wärs auch egal.
Wer nun die Daten manipuliert, erzeugt einen Mismatch zwischen Wägesatz und verschlüsseltem Wägesatz. Dazu gehört natürlich auch ein einfaches Prüftool, sowie Initialisierungs-, BackupRecovery-, Installationsmechanismen für Schlüssel.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Alibispeicher im PC

  Alt 13. Jul 2011, 18:19
Also denke, dass eine Datenbanktabelle nicht durch die Eichprüfung kommt. Letztlich sind diese wohl parallel zu einem WriteOnce-Speichermedium erlaubt, aber alleine reichen diese nicht. Intern kann man dieses über EPROMS lösen, oder aber man lässt wie bei den Bankautomaten einen Bondrucker mitlaufen. Da ist dann Papier das WriteOnce-Medium.
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Alibispeicher im PC

  Alt 13. Jul 2011, 18:39
Es gibt auch Bondrucker mit eingebautem Write-One Speicher, sogenannte Fiskaldrucker. Sind in einigen Ländern Pflicht für das Drucken von Kassenbons, z.B. in Italien oder Polen.
Den Speicher kann dann der Prüfer vom Finanzamt auslesen und mit der Buchhaltung vergleichen.

Es kommen immer mal wieder Gerüchte auf dass diese Drucker auch in Deutschland eingeführt werden sollen, aber passiert ist noch nichts.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Alibispeicher im PC

  Alt 13. Jul 2011, 22:26
Irgendwie verstehe ich da (mal wieder) den deutschen Aufriss nicht...
Wenn die Waage über RS232 an einem PC hängt, ist diese Schnittstelle ja schon das Scheunentor.
Da bastel ich mir in 1-2 Stunden mit einem Mini-Microcontroller (TinyAVR oder PIC12) einen kleinen Kasten, den ich dazwischenhänge (was ja geht, wenn der PC nicht versiegelt ist...), und diese Box schönt mir jegliche Daten, bevor sie überhaupt am PC ankommen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Alibispeicher im PC

  Alt 14. Jul 2011, 09:13
Prüfer kommen in der Regel ohne Anmeldung und lassen Ihr Normgewicht erst wiegen bevor sie den Vergleichswert abfragen. Bei den Bankautomaten sind die Bondrucker im versiegelten Bereich.
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz