AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 20  1 2311     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 500
Die Suche dauerte 0,03 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: d3g
Forum: Programmieren allgemein 10. Feb 2005, 23:31
Antworten: 7
Hits: 1.029
Erstellt von d3g
Re: Overflow erzeugen, wie?

Deine Schilderung ist so pauschal falsch.

Lies Smashing the Stack for Fun and Profit (http://www.phrack.org/show.php?p=49&a=14), das ist der Text zu Buffer Overflows.
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 22. Jan 2005, 14:24
Antworten: 6
Hits: 1.819
Erstellt von d3g
Re: Ostersonntags-Berechner

Nein. Im julianischen Kalender war der März der erste Monat und der Dezember folglich der zehnte. Zwölf Monate waren es trotzdem, sogar 365 Tage (nur Schaltjahre gab es keine).
Forum: Multimedia 19. Jan 2005, 22:35
Antworten: 30
Hits: 7.611
Erstellt von d3g
Re: Midi-Dateien abspielen (ohne MP)

Es ging mir nicht um deine Delphi-Version. Poste bitte den Code, so wie du ihn in deinem Programm verwendest.

MCISendString() ist eine Funktion. Ich wüsste gerne, welchen Wert der Integer i hat,...
Forum: Multimedia 16. Jan 2005, 13:16
Antworten: 30
Hits: 7.611
Erstellt von d3g
Re: Midi-Dateien abspielen (ohne MP)

Nein (ich wüsste zumindest nicht, dass man Windows ohne MCI-Treiber installieren könnte). Auch bei dir wüsste ich gerne

1.) welche Version du jetzt benutzt hast und
2.) was der Rückgabewert von...
Forum: Multimedia 14. Jan 2005, 17:41
Antworten: 30
Hits: 7.611
Erstellt von d3g
Re: Midi-Dateien abspielen (ohne MP)

Ist FileName z.B. 'Ich habe mehrere Leerzeichen.mid', dann evauiert der gesamte Commandsting zu 'open Ich habe mehrere Leerzeichen.mid type sequencer alias sound'. Da ein Wort immer ein Parameter...
Forum: Multimedia 13. Jan 2005, 20:47
Antworten: 30
Hits: 7.611
Erstellt von d3g
Re: Midi-Dateien abspielen (ohne MP)

Nein.



MCIERR_UNRECOGNIZED_KEYWORD. Hat FileName Leerzeichen? Wenn ja, versuch mal (normale) Anführungszeichen drumherum zu setzen.


MCIERR_NOTIFY_ON_AUTO_OPEN. Ist auch logisch.
Forum: Multimedia 12. Jan 2005, 19:43
Antworten: 30
Hits: 7.611
Erstellt von d3g
Re: Midi-Dateien abspielen (ohne MP)

Fehler 263 ist MCIERR_INVALID_DEVICE_NAME.

Probiere mal:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
const
FileName = 'C:\YourFile.mid';
begin
MCISendString(PChar('open ' +...
Forum: Multimedia 11. Jan 2005, 16:33
Antworten: 30
Hits: 7.611
Erstellt von d3g
Re: Midi-Dateien abspielen (ohne MP)

Was ist der Rückgabewert von MCISendString()?
Forum: Multimedia 10. Jan 2005, 20:36
Antworten: 30
Hits: 7.611
Erstellt von d3g
Re: Midi-Dateien abspielen (ohne MP)

Hast du im Objektinspektor bei aktiviertem Button bzw. im DFM-Quelltext für OnClick auch die Prozedur Button1Click eingetragen?
Forum: Multimedia 10. Jan 2005, 17:49
Antworten: 30
Hits: 7.611
Erstellt von d3g
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 7. Dez 2004, 21:29
Antworten: 4
Hits: 650
Erstellt von d3g
Re: Kartenspiel als JPG/BMP/GIF????

http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?p=47149#47149
Forum: Win32/Win64 API (native code) 20. Nov 2004, 06:07
Antworten: 7
Hits: 1.050
Erstellt von d3g
Re: Text aus TMessageForm

Du wolltest ein Beispiel: EnumChildWindows
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 16. Okt 2004, 20:54
Antworten: 12
Hits: 4.700
Erstellt von d3g
Re: Druckertreiber programmieren

Ja. Windows sorgt ja schließlich dafür, dass die Daten an den Drucker gesendet werden. Da dies von Drucker zu Drucker unterschiedlich geschehen muss, übergibt Windows die Daten an einen Treiber, für...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 16. Okt 2004, 19:10
Antworten: 12
Hits: 4.700
Erstellt von d3g
Re: Druckertreiber programmieren

Auf jeden Fall ist es wichtig, für welches Betriebssystem du schreibst. Wenn es ein Treiber für Windows 4.x sein soll, dann brauchst du in jedem Falle Delphi 1, da diese Treiber immer noch...
Forum: Programmieren allgemein 15. Okt 2004, 13:24
Antworten: 99
Hits: 12.836
Erstellt von d3g
Re: Maschinensprache

Nein, glaube kaum. Nimm einen Hexeditor oder debug.exe.
Forum: Programmieren allgemein 15. Okt 2004, 13:14
Antworten: 99
Hits: 12.836
Erstellt von d3g
Re: Maschinensprache

Ja. Nur erlaubt dir nicht jeder Editor, alle notwendigen Zeichen eingeben zu können (das Nullbyte zum Beispiel).
Forum: Programmieren allgemein 13. Okt 2004, 17:03
Antworten: 10
Hits: 2.360
Erstellt von d3g
Re: [JAVA] benutzerdefinierte Datentypen?

Der kommt vom IBM (http://www-124.ibm.com/developerworks/oss/jikes/) und unterstützt AFAIK den 1.5er-Standard noch nicht.
Forum: Programmieren allgemein 13. Okt 2004, 11:09
Antworten: 99
Hits: 12.836
Erstellt von d3g
Re: Maschinensprache

Man kann. Wenn du die Textdatei mit Nullen und Einsen schreibst, wirst du allerdings eine Datei mit den ANSI-Codes der Nullen und Einsen erhalten. Die Nullen und Einsen sind ohnehin nur eine etwas...
Forum: Klatsch und Tratsch 4. Okt 2004, 20:08
Antworten: 2.211
Hits: 343.313
Erstellt von d3g
Re: Euer Desktop

Kylix 3 gibt es mit Object Pascal- und C++-Compiler.
Forum: Klatsch und Tratsch 4. Okt 2004, 19:38
Antworten: 2.211
Hits: 343.313
Erstellt von d3g
Re: Euer Desktop

Naja, bei mir hat sich auch viel geändert...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 2. Okt 2004, 16:07
Antworten: 17
Hits: 1.670
Erstellt von d3g
Re: [OOP]: Methode (mit Parameter) überschreiben

Ja, hast Recht... Ich sollte mehr schlafen.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 2. Okt 2004, 12:53
Antworten: 17
Hits: 1.670
Erstellt von d3g
Re: [OOP]: Methode (mit Parameter) überschreiben

Um zwei Prozeduren/Funktionen gleichen Namens aber mit unterschiedlichen Parametern im gleichen Gültigkeitsbereich haben zu können.

type
TExample = class(TObject)
public
constructor...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 26. Sep 2004, 15:31
Antworten: 2
Hits: 761
Erstellt von d3g
Re: Pointer-Fragen/PItemIDList Pointer richtig freigeben

Richtig:



Auch richtig. Hier musst du allerdings nicht normal Speicher freigeben, sondern über IMalloc; der Speicher ist in diesem Falle noch nicht einmal auf dem Heap deiner Applikation (es...
Forum: Fragen / Anregungen zur DP 26. Sep 2004, 15:10
Antworten: 3
Hits: 2.193
Erstellt von d3g
Re: Content-Type: application/octet-stream bei PDF-Anhängen

So ist es.

Ich denke, in download.php wird irgendetwas in der Richtung von
$fp = fopen($anyfile, 'rb');
header('Content-Type: ' . $contenttype);
header('Content-Size: ' . filesize($fp));...
Forum: Programmieren allgemein 23. Sep 2004, 18:52
Antworten: 10
Hits: 2.675
Erstellt von d3g
Re: Anzahl der Vorkommastellen bestimmen ???

Trunc(Log10(n) + 1). Achte auf negative Werte.

Vieeel zu langsam...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 500
Seite 1 von 20  1 2311     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz