AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials und Kurse
 #   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z 

Tutorials und Kurse

Tutorials suchen



 

Anzeige-Eigenschaften

Tutorials 145 bis 152 von 340





 
Seite 19 von 43   « Erste     9171819 202129     Letzte » 
Erstellt von toms, 26. Feb 2009 Suche alle Tutorials von toms Delphi Widechar Sets für Unicode (Delphi 2009)
Hallo Ich denke den einen oder anderen könnte der Artikel "Widechar sets for Unicode" von P. Below, welcher im forums.codegear veröffentlicht wurde, interessieren. Assertor war so freundlich, und hat den Artikel ins Deutsch übersetzt. Herzlichen Dank! Delphi 2009 hat nun endlich den vollständige Wechsel zu Unicode geschafft, der Standard-Stringtyp ist nun ein Unicode-String und Char ist ein WideChar (16 bit). Eins der Opfer dieser Änderungen ist die gute alte Praxis die Eingabedaten mit Ansätzen wie folgt zu prüfen: if Key In then ....
Erstellt von Blink, 24. Okt 2008 Suche alle Tutorials von Blink Delphi Online Highscore liste
Hallo, da ich einige anfragen bekommen habe. Wie ich das mit der Online High score liste in meinem Spiel Autorennen realisiert habe. Habe ich diese Tutorial dazu geschrieben. Ich hoffe es ist leicht verständlich.
5 Kommentar(e), last comment by von Blink Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von delphi-projekt, 23. Jan 2009 Delphi Parallele Schnittstelle
Hallo alle miteinander, sorry für diese x-te Frage zu diesem Thema, aber ich brauche dringend Hilfe. :wall: Ein Kumpel und ich wollen eine an den PC angeschlossene Fernbedienung ansprechen. Diese Fernbedienung ist über den Druckeranschluss(parallele Schnittstelle) angeschlossen. Nun zu meinem Problem: Ich nutze Windows XP und habe absolut keinen durchblick wenn es um solche Anschlüsse geht. In diversen Threads bin ich auch nicht weiter gekommen. Der Anschluss ist so aufgebaut, das Pin 3,5,7 und 9 angesprochen werden müssen. der Pin 1 und 13 sind der + und -...
18 Kommentar(e), last comment by von matashen Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von sakura, 9. Sep 2003 Suche alle Tutorials von sakura Delphi Tutorial: Splash Screens
Hi DPler, immer wieder kommt die Frage danach, wie Splash Screens bzw. "Startbildschirmen" gemacht werden können. Also, die Implementierung ist einfacher, als viele es glauben wollen. Folgend meine zwei beliebtesten Methoden, Splash Screens zu implementieren. Dabei ist die grundlegende Vorgehensweise immer identisch. Zum Üben einfach mal mitmachen und dann die präferierte Methode annehmen ;-) Let's roll!
90 Kommentar(e), last comment by von TERWI Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von fkerber, 5. Jan 2009 Suche alle Tutorials von fkerber Unterschiede D2007 - D2009: Pos/Uppercase/Lowercase
jbg stellt hier einige Unterschiede heraus, die durch die Unicode-Umstellung in D2009 entstanden sind:
Erstellt von igel457, 11. Nov 2007 Suche alle Tutorials von igel457 Delphi Andorra 2D - GUI Tutorial
Das Original befindet sich hier Andorra 2D GUI Teil 1 - Das GUI-System verwenden Einleitung http://andorra.sourceforge.net/tutots/guisample.jpg Eigentlich alle professionellen Spiele verwenden nicht die Standardkomponenten, die Windows ihnen bietet, um das Benutzerinterface aufzubauen. Das GUI-System sollte schließlich dem entsprechenden Spiel angepasst sein - eine Mittelaltersimulation profitiert sicherlich nicht von kunterbunten Windows XP Schaltflächen. Außerdem ist es schwierig die Standardkomponenten hardwarebeschleunigt darzustellen. Damit auch Sie...
16 Kommentar(e), last comment by von Florian H Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Codewalker, 2. Jan 2008 Suche alle Tutorials von Codewalker Delphi [Andorra] Aktuelle Version aus dem CVS auschecken
Da mich Sourceforge und das auschecken von der neuesten Andorra-Version doch einige Nerven gekostet hat und bestimmt das ein oder andere graue Haar als Folge haben wird, dachte ich mir, ich mache mal eine kleine Anleitung. Vorraussetzung ist ein CVS-Client, mit dem die Dateien aus dem Repository geholt werden können. Ich habe mich für TortoiseCVS entschieden. Es integriert sich in das Kontextmenü des Explorers und ermöglich auch ein Aufsetzen eines eigenen Repositories. Zu finden ist es Hier. Anschließend sollte man sich einen leeren Ordner anlegen, in dem die...
1 Kommentar(e), last comment by von inherited Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von mkinzler, 9. Dez 2008 Suche alle Tutorials von mkinzler Replays der CodeRage III Sessions online
http://cc.codegear.com/coderage (Sind ja so was ähnliches wie Tutorials; sonst in richtigen Bereich verschieben)
Seite 19 von 43   « Erste     9171819 202129     Letzte » 
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz