Forum: Win32/Win64 API (native code)
26. Mär 2017, 21:34
|
Antworten: 13
Hits: 3.376
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Es war ein Gedankenspiel. Ich habe mit die Statistik meiner Internetseite mittels der App anzeigen lassen,
Ich wollte einfach das mit alle stunde mal eine kleine Info angezeigt wird ohne das ich...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
23. Mär 2017, 06:13
|
Antworten: 13
Hits: 3.376
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Ich habe auf jeden Fall eines Festgestellt.
Ich kann keine Windows Phone Apps unter Delphi 10.1 Starter Edition erstellen. DIE SDK Fehlt, ich habe im Internet keine Hilfe gefunden wie man diese...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
19. Mär 2017, 06:41
|
Antworten: 13
Hits: 3.376
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Ich denke nicht das du zu dumm bist :)
Danke erstmal für die Antwort. Ich denke mal das ich einen Service schreiben müsste der im Hintergrund die Regelmässige abfrage startet und die antwort dann...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
18. Mär 2017, 17:56
|
Antworten: 13
Hits: 3.376
Windows live kachel mit RAD 10.1
Hallo zusammen.
Ich suche seit einiger Zeit eine Möglichkeit mit Delphi eine Windows 10 live kachel zu erstellen.
Ich möchte da meine Webseiten Statistik anzeigen.
Ich habe bereits eine...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
6. Mär 2011, 18:10
|
Antworten: 8
Hits: 1.335
AW: Array Namen wie in LUA oder PHP
Die Boardmittel werden doch bei grösseren mengen sicherlich sehr langsam werden oder ???
Ich fange sogar an darüber nach zu denken eine Datenbank anbindung zu machen. Firebird oder so... aber das...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
6. Mär 2011, 17:57
|
Antworten: 17
Hits: 5.326
AW: String umdrehen
Hier mal meinen Senf dazu... Habe das getestet. Ist sicherlich Fähig zu optimieren :)
Ich benutze immer eine Funktion die sich Explode nennt da ich viel mit arrays arbeite ;)
hier mal mein Code...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
6. Mär 2011, 17:31
|
Antworten: 8
Hits: 1.335
AW: Array Namen wie in LUA oder PHP
Also mein versuch ist etwas in die Binsen gegangen. Offenbar habe ich das Prinzip noch von den beiden Dictionaries nicht verstanden.
habe die von Alzaimar Siehe Hier...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
6. Mär 2011, 01:13
|
Antworten: 8
Hits: 1.335
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
5. Mär 2011, 16:20
|
Antworten: 8
Hits: 1.335
Array Namen wie in LUA oder PHP
Hallo leute,
Habe nun schon etwas in Google und DP nach infos gesucht aber nicht gefunden. Da ich mit arrays arbeite und nicht immer einen Array von x bis x durchsuchen möchte muss es doch auch...
|
Forum: Programmieren allgemein
4. Mär 2011, 22:35
|
Antworten: 14
Hits: 3.197
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
Das ist genau das was ich gesucht habe aber leider ist da nicht beschrieben ob man da ne Dll einbinden muss oder Ähnliches.
Aber ich habe das Prob. inzwischen manuell gelöst... :)
ich schreibe...
|
Forum: Programmieren allgemein
19. Feb 2011, 13:33
|
Antworten: 14
Hits: 3.197
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
Ich habe weder das Chat noch sonst ein system verwendet.
Ich wollte das Mail-Sytem verwenden. Ab der 18 Nachricht (Massenmailer) kam dann der hinweis das das Maximum an nachrichten versendet wurde...
|
Forum: Programmieren allgemein
19. Feb 2011, 02:15
|
Antworten: 14
Hits: 3.197
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
Das denke ich auch das ich da nicht nur bei dem einen bleiben werde.
Aber LUA ist für mich irgendwie noch ein Tuch mit 7 Siegeln. Der syntax ist nicht all zu schwer. aber ich wollte z.b. auf das...
|
Forum: Programmieren allgemein
18. Feb 2011, 21:15
|
Antworten: 14
Hits: 3.197
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
ich habe mich inzwischen zu einem eigenen weg begeben.
Da ich die Anwendung nicht unnötig gross werden lassen will und nicht noch zusätliche dlls mit dazu packen zu müssen werde ich einfach die...
|
Forum: Programmieren allgemein
18. Feb 2011, 01:02
|
Antworten: 14
Hits: 3.197
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
Wer das erfunden hat keine ahnung. Es ist eine Script sprache die bei Spielen verwendet wird so weit ich das bisher mitbekommen habe. ich schaue mal ob mir ein link hilft...
gruss Sascha
|
Forum: Programmieren allgemein
17. Feb 2011, 20:45
|
Antworten: 14
Hits: 3.197
Lua variablen aus einer datei lesen.
Hallo zusammen.
Nun bin ich mal auf ein etwas aussergewöhnliches thema gestossen was ich brauche und keine ahnung habe wie ich das ohne grossen aufwand lösen kann.
Ich habe eine datei mit...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
7. Feb 2011, 13:21
|
Antworten: 3
Hits: 2.522
AW: WindowState ???
Das sich einiges geändert hat weiss ich :)
Also ich möchte wenn mein Fenster Minimiert ist ein Anderes Fenster umpositionieren.
d.h.
if Form1.WindowState = wsMinimized then
begin
...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
7. Feb 2011, 00:33
|
Antworten: 3
Hits: 2.522
WindowState ???
Hall zusammen.
Ich versuche nun schon einige zeit Form1.WindowState zu überprüfen.
Unter allen windows Versionen wie XP, 2000 usw gehts.
Allerdings auf meinem Windows Vista und 7 Testsystem...
|
Forum: Programmieren allgemein
31. Jan 2011, 15:21
|
Antworten: 7
Hits: 1.432
AW: Problem mit Zeichen im RichEdit
die lösung mit dem utf8toansi hat mir den richtigen lösungsansatz gegeben.
Ich habe dann noch etwas weiter gesucht und habe dann einen Thread gefunden der mich dann endgültig auf die Endlösung...
|
Forum: Programmieren allgemein
26. Jan 2011, 21:16
|
Antworten: 7
Hits: 1.432
AW: Problem mit Zeichen im RichEdit
eahmmm..... Gute Frage. Im quellcode stehen die im htmlumlaut code drinnen. aber wie kann ich das dann in Delphi in den richtigen Zeichensatz umwandeln ?
geht as überhaupt ?
|
Forum: Programmieren allgemein
26. Jan 2011, 20:42
|
Antworten: 7
Hits: 1.432
|
Forum: Programmieren allgemein
26. Jan 2011, 13:59
|
Antworten: 7
Hits: 1.432
AW: Problem mit Zeichen im RichEdit
der HTMLCode soll für den gewählten teil angezeigt werden, damit ich dann hinterher weiter durchsuchen kann.
so das ich nicht die Ganze datei durchsuchen muss.
Ich möchte hinterher aus der HTML...
|
Forum: Programmieren allgemein
26. Jan 2011, 13:49
|
Antworten: 7
Hits: 1.432
Problem mit Zeichen im RichEdit
hallo zusammen.
ich möchte aus einer HTML seite daten lesen.
ich habe mir eine unit geschrieben :
unit htmlFuncts;
interface
uses MSHTML, ActiveX, Dialogs, windows, sysutils, stdctrls,...
|
Forum: Datenbanken
15. Sep 2010, 07:54
|
Antworten: 6
Hits: 878
AW: Locate von UIBDataSet funzt nicht
So nun habe ich eben das Pferd von einer anderen seite bestiegen.
Ich bin nun hergegangen und habe, da offenbar keine andere Lösung zur verfügung stand, das DBGrid gelöscht und eine TListView...
|
Forum: Datenbanken
14. Sep 2010, 10:34
|
Antworten: 6
Hits: 878
AW: Locate von UIBDataSet funzt nicht
Der bug den die hatten ist das nur ein datensatz gelesen wurde.
Der ist aber in der version 2.1 behoben die habe ich.
Kann es evtl sein das ich in der Komponente noch etwas zusätzlich angeben...
|
Forum: Datenbanken
13. Sep 2010, 15:06
|
Antworten: 6
Hits: 878
Locate mit UIB Komponenten
Sorry. Habe das etwas vergessen mit dem Namen für den Titel.
Kann das im nachhinein nicht mehr ändern. dazu fehlen mir warscheinlich die Rechte ;)
Also ja das ist ein Integer Wert ! aber er...
|