Forum: Fragen / Anregungen zur DP
4. Okt 2020, 23:01
|
Antworten: 77
Hits: 28.133
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
20. Sep 2020, 18:19
|
Antworten: 16
Hits: 2.981
AW: Ein Versuch mit Omnithreadlibrary
Schon diese Zeile müsste mit dem Hauptthread synchronisiert werden:
Memo1.Lines.Add('TThread.Ergebnis : ' + TTask.CurrentTask.Id.ToString + ' : ' + Index.ToString);
Weil die VCL das Memo1...
|
Forum: Programmieren allgemein
15. Aug 2016, 13:25
|
Antworten: 53
Hits: 5.216
|
Forum: Datenbanken
14. Jul 2014, 13:48
|
Antworten: 44
Hits: 6.916
AW: SQL Automatisch zugeteilte Id ermitteln.
" jeder Client seine eigene Kennung abrufen kann, ohne die Aktivitäten anderer Clients berücksichtigen oder Sperren setzen bzw. Transaktionen verwenden zu müssen."
ok das war mir neu. danke!
da...
|
Forum: Datenbanken
14. Jul 2014, 13:12
|
Antworten: 44
Hits: 6.916
AW: SQL Automatisch zugeteilte Id ermitteln.
richtig!
aber genau das
LQuery.SQL.Text := 'INSERT INTO foo (foo_value) VALUES (:foo_value); SELECT LAST_INSERT_ID() Foo_ID;';
muss in einer multiuser DB in einer transaktion aufgerufen...
|
Forum: Datenbanken
14. Jul 2014, 13:04
|
Antworten: 44
Hits: 6.916
|
Forum: Datenbanken
14. Jul 2014, 12:31
|
Antworten: 44
Hits: 6.916
AW: SQL Automatisch zugeteilte Id ermitteln.
Unter Umständen könnte das ja auf allen Datenbanken, egal wieviele Benutzer im Moment zugreifen funktionieren? Und auch noch unabhängig von der eingesetzten Schnittstellensoftware?
Das kann nicht...
|
Forum: Datenbanken
14. Jul 2014, 09:31
|
Antworten: 44
Hits: 6.916
AW: SQL Automatisch zugeteilte Id ermitteln.
ich hab das problem letztens in postgres so gelöst:
transaction auf
query ausführen
"id des eingefügten records auslesen" query dahinter
transaction zu
damit kommt direkt die neue id als...
|
Forum: Netzwerke
11. Feb 2014, 14:01
|
Antworten: 11
Hits: 2.893
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Aug 2013, 08:25
|
Antworten: 3
Hits: 2.062
AW: IdTCPClient ReadBytes
naja, irgendwas muss es geben
es gibt 3 möglichkeiten bei datenübertragung mit tcp/udp
1. es ist auf beiden seiten bekannt, wie groß das paket ist - es wird auf empfängerseite genau X bytes gelesen...
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Aug 2013, 08:45
|
Antworten: 3
Hits: 2.062
AW: IdTCPClient ReadBytes
schick doch einen stream
dann ist die länge auch bekannt wenn die intern vor dem stream als int mitgeschickt wird
|
Forum: Klatsch und Tratsch
23. Aug 2013, 10:22
|
Antworten: 31
Hits: 6.188
AW: Helle vs. Dunkle IDEs
mag sein, daß es anstrengender ist, auf negative zu blicken
aber die code highlighting geschichten in *buntig* sind halt auf schwarzem hintergrund leichter zu unterscheiden als dunklere farben der...
|
Forum: Klatsch und Tratsch
23. Aug 2013, 10:01
|
Antworten: 31
Hits: 6.188
|
Forum: Klatsch und Tratsch
23. Aug 2013, 09:33
|
Antworten: 31
Hits: 6.188
AW: Helle vs. Dunkle IDEs
mein XE2 ist wie auf bild 3 eingestellt
ist deutlich angenehmer auf dauer
meine nichtprogrammier kollegen grinsen immer, wenn sie das sehen "das sieht so nach matrix aus"
sieht man auch auf...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
17. Jun 2013, 18:53
|
Antworten: 24
Hits: 5.798
|
Forum: Multimedia
18. Feb 2013, 12:50
|
Antworten: 4
Hits: 825
|
Forum: Betriebssysteme
6. Feb 2013, 08:45
|
Antworten: 45
Hits: 11.517
AW: Windows Server - Apache oder IIS
also ich hab gestern erst den apache unter win installiert
httpd-2.4.3-win32
http://www.apachelounge.com/download/win32/binaries/httpd-2.4.3-win32.zip
+
php-5.4.11-Win32-VC9-x86...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
14. Aug 2012, 13:30
|
Antworten: 7
Hits: 1.791
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
14. Aug 2012, 13:10
|
Antworten: 7
Hits: 1.791
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
14. Aug 2012, 13:04
|
Antworten: 7
Hits: 1.791
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
14. Aug 2012, 12:12
|
Antworten: 7
Hits: 1.791
Delphi registierung auf anderen Account ändern
Hallo
wie kann ich eine bestehende Delphi XE2 installation so umändern, daß sie mit einer anderen Seriennummer und über einen anderen Account (EDN) freigeschalten wird ohne alles zu deinstallieren...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
31. Dez 2010, 16:06
|
Antworten: 5
Hits: 1.432
AW: wie in Tcustomcontrol auf Scrollen reagieren??
sehr gut!
es hat NUR der focus gefehlt
- die objekte wurden im on create des forms erstellt und da konnte man dann auch keinen focus setzen da die objekte noch nicht sichtbar waren aber ich hab das...
|
Forum: Klatsch und Tratsch
31. Dez 2010, 14:06
|
Antworten: 158
Hits: 15.699
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
31. Dez 2010, 13:56
|
Antworten: 5
Hits: 1.432
AW: wie in Tcustomcontrol auf Scrollen reagieren??
hi
das hat mir jetzt leider nicht weitergeholfen
ich versteh grundsätzlich nicht, wieso keine events an mein customcontrol weitergeleitet werden, die fürs scollen verantwortlich sind
ich hab schon...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
31. Dez 2010, 00:30
|
Antworten: 5
Hits: 1.432
wie in Tcustomcontrol auf Scrollen reagieren??
Hi!
Ich möchte in einer eigenen classe, die auf Tcustomcontrol aufbaut, auf scrollereignisse (up and down) reagieren können
ich krieg es einfach nicht hin!
Die eigenen objekte liegen auf dem form...
|