AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 94
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: snook
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 17. Jul 2014, 17:43
Antworten: 0
Hits: 931
Erstellt von snook
elevated uac via comserver will einfach nicht (fehlercode CO_E_ELEVATION_DISABLED)

Hallo an alle,

ich habe mich wohl oder übel dazu durchringen müssen, dateioperationen in meinem program via eines COM-Objektes durchzuführen, um der benutzerkontensteuerung von Windows 7 gerecht...
Forum: Sonstige Werkzeuge 7. Jul 2014, 13:35
Antworten: 5
Hits: 1.028
Erstellt von snook
Forum: Sonstige Werkzeuge 7. Jul 2014, 13:03
Antworten: 5
Hits: 1.028
Erstellt von snook
AW: MadExcept (DLL corrupt)

Problem gelöst!
MadExcept generiert standardmäßig eine Checksumme für die DLL (während des compilierens). Beim hochladen der DLL auf den Server wurde die Datei scheinbar leicht modifiziert (evtl....
Forum: Sonstige Werkzeuge 7. Jul 2014, 12:31
Antworten: 5
Hits: 1.028
Erstellt von snook
AW: MadExcept (DLL corrupt)

Schon geschehen, danke für den Tip. Falls dennoch irgendjemand hier solch einer Fehlermeldung mal über den Weg gelaufen ist, würde ich mich über sachdienliche Hinweise sehr freuen 8-)
Forum: Sonstige Werkzeuge 6. Jul 2014, 21:31
Antworten: 5
Hits: 1.028
Erstellt von snook
MadExcept (DLL corrupt)

Hallo alle miteinander,

für unser Institut habe ich eine Laborsoftware mit PlugIn-System entwickelt. Die PlugIns werden durch DLL's zur Verfügung gestellt, welche zur Laufzeit dynamisch in die...
Forum: Programmieren allgemein 24. Sep 2012, 20:03
Antworten: 8
Hits: 642
Erstellt von snook
AW: Versionsinformation aus Exe im Stream

@zacherl, falls du mal schauen möchtest, dann würde ich mir einfach den code für deinen parser ansehen, ich denke das würde mir reichen. hab heute abend noch nichts vor und anhand von sourcen lernt...
Forum: Programmieren allgemein 24. Sep 2012, 00:08
Antworten: 8
Hits: 642
Erstellt von snook
AW: Versionsinformation aus Exe im Stream

wow okay, vielen dank für die antwort, aber es wird dann wohl wirklich die quick and dirty version werden^^.

einen schönen abend noch
Forum: Programmieren allgemein 23. Sep 2012, 21:15
Antworten: 8
Hits: 642
Erstellt von snook
Versionsinformation aus Exe im Stream

Hallo alle miteinander,

ich suche im moment nach einer möglichkeit aus einer compilierten executable (erstelt in delphi) welche ich in einem stream zu liegen habe, die versionsinformationen...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 21. Jun 2012, 09:19
Antworten: 7
Hits: 701
Erstellt von snook
AW: DataChannels

das ist sogar genau was ich suche, falls diese netze zur laufzeit erweitert werden können. ich schau's mir mal an vielen dank.
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 20. Jun 2012, 20:12
Antworten: 7
Hits: 701
Erstellt von snook
AW: DataChannels

ja das tut mir leid, ich hab häufiger das problem dass meine erläuterungen zu konfus sind. da schwirren mir meistens zu viele sachen im kopf herum. Datenproduzent und DatenQuelle waren...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 20. Jun 2012, 18:18
Antworten: 7
Hits: 701
Erstellt von snook
AW: DataChannels

Tja das ist eigentlich das, was der User dann erweitern soll^^. Nee im Ernst, dass ist ja gerade der Witz an der Sache, die "Empfänger" der Daten dachte ich mir als eine BasisKlasse, die eine Methode...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 20. Jun 2012, 17:32
Antworten: 7
Hits: 701
Erstellt von snook
DataChannels

Hallo alle miteinander,

Ich habe die Vorgabe bekommen eine Datenübertragung zwischen den DataSockets von National Instrument und Delphi umzusetzen. Da ich das ganze aber gerne über diese Grenzen...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 31. Mai 2012, 09:56
Antworten: 0
Hits: 506
Erstellt von snook
DockTabSet auf Formular aus DLL, merkwürdiges Verhalten

Hey,

zugegeben es ist ein recht spezielles problem, aber es nervt mich dass ich keine vernünftige Lösung dafür bekomme. Ich habe mich an diesem Artikel http://edn.embarcadero.com/article/33446...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 17. Mär 2012, 13:06
Antworten: 7
Hits: 711
Erstellt von snook
AW: Datentransfer sicher

wow danke für das tutorial, das versteh ich schon eher :) und ist wohl erstmal ein guter einstieg.
das sieht wirklich ganz vielversprechend aus.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 17. Mär 2012, 12:28
Antworten: 7
Hits: 711
Erstellt von snook
AW: Datentransfer sicher

uiuiui danke dir, das ist wohl erstmal ein knochen zum durcharbeiten. leider hab ich mich noch nicht intensiv mit den großen datenbank-systemen beschäftigt. inwiefern wäre es denn möglich eine reine...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 17. Mär 2012, 01:00
Antworten: 7
Hits: 711
Erstellt von snook
AW: Datentransfer sicher

danke erstmal für die antworten zu später stunde. anwendung A, die ich gerade programmiere, fungiert als plattform, die verschiedene messungen beherbergt. generell dient sie also als eine art...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 16. Mär 2012, 23:18
Antworten: 7
Hits: 711
Erstellt von snook
Datentransfer sicher

Hallo,

Ich habe für eine Anwendung ein Protokoll um WM_COPYDATA herum gebaut, so dass zukünftige Anwendungen Daten auslesen und übertragen können. Nun soll dieser Zugriff auf die Anwendung aber...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 2. Jan 2012, 17:02
Antworten: 4
Hits: 666
Erstellt von snook
AW: Übergabe von Listen an DLL ohne Kopie zu erstellen.

Hmm das ist nciht ganz so einfach in Delphi, da jede DLL für sich erstmal ihren eigenen Speichermanager, VCL... mitbringt. Das heisst wenn du ne Klasse in eine DLL rüberschieben willst, dann sieht...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 2. Jan 2012, 16:49
Antworten: 2
Hits: 552
Erstellt von snook
AW: Formular über Klassenconstructor nicht sichtbar erzeugen

OH du bist schon zwei Schritte weiter...
Ich meinte das mit dem nichts tun auch nicht ganz so drastisch wie beschrieben. Wenn ein Form angezeigt werden soll, und der FormManager nen Flag gesetzt...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 2. Jan 2012, 15:41
Antworten: 4
Hits: 666
Erstellt von snook
AW: Übergabe von Listen an DLL ohne Kopie zu erstellen.

Also ich hab das ganze über ne Klasse gelöst, die den Zugriff auf die Liste über interfaces kapselt. Um möglichst kompatibel mit verschiedenen Datentypen zu sein hab ich mir zuerst nen record...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 2. Jan 2012, 14:56
Antworten: 2
Hits: 552
Erstellt von snook
Formular über Klassenconstructor nicht sichtbar erzeugen

Hallo und gesundes neues jahr alle miteinander

Da ich mit meiner Erkklärkunst auch dieses Jahr noch auf Kriegsfuß stehe hole ich mal etwas weiter aus, also bitte nicht gleich abschrecken lassen....
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 31. Dez 2011, 17:02
Antworten: 14
Hits: 1.664
Erstellt von snook
AW: Zwischen-den-Jahren-Kopfnuss: Hilfe zum Algorithmus

Weil sich hier schon soviele ideen gesammelt haben und irgendjemand es vielleicht später mal braucht und ja immer noch kopfnuss im titel steht 8-), du kannst dir aus deinen rechtecken jeweils die...
Forum: Programmieren allgemein 22. Dez 2011, 13:44
Antworten: 7
Hits: 1.032
Erstellt von snook
AW: Billiger Datenaustausch zwischen Anwendungen und DLL's

wenn du schon TStreamAdapter verwendest, dann übergib doch ne interfacereferenz. TStreamAdapter implementiert IStream, damit kannst du dann in der DLL herrvorragend arbeiten

mal so aus der hüfte...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 21. Dez 2011, 22:16
Antworten: 17
Hits: 5.862
Erstellt von snook
AW: interface und variable des implementierenden objekts

in etwa so hatte ich das auch verstanden & beim debuggen auch gesehen. ich dachte halt, dies ist der sicherste weg die referenzzählung am leben zu halten, selbst wenn man ma ne interfacevariable...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 17. Dez 2011, 14:59
Antworten: 17
Hits: 5.862
Erstellt von snook
AW: interface und variable des implementierenden objekts

der code von Get/Set -Link:


procedure TCustomDataModule.SetLink(const ALink: IInterface);
begin
if Assigned(ALink) then
begin
if not supports(ALink, IDataChangeLink) then
...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 94
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz