AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datentransfer sicher

Ein Thema von snook · begonnen am 16. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2012
 
snook

Registriert seit: 25. Jun 2010
94 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#4

AW: Datentransfer sicher

  Alt 17. Mär 2012, 01:00
danke erstmal für die antworten zu später stunde. anwendung A, die ich gerade programmiere, fungiert als plattform, die verschiedene messungen beherbergt. generell dient sie also als eine art datenproduzent. diese sollen natürlich auch später ausgelesen werden können, und dabei ist unter anderem auch die funktionalität gewünscht, dass externe programme (B,C,..) darauf zugreifen können. auf der anderen seite sollen bestimmte parameter auch von (B,C,...) gesetzt werden können. unsere dv-abteilung hat für jeden mitarbeiter nun einen eigenen account angelegt, und was ich mir wünschen würde, wäre eine verteilung der zugriffsrechte, um bestimmten user lese/schreib-rechte , anderen wiederum nur lese-rechte und gästekonten gar keine rechte zuzuteilen.
damit soll vor allem verhindert werden, dass nicht eingearbeitete nutzer zugriff auf parameter haben, welche den messablauf evtl stören können. diese haben im allgemeinen kein interesse daran schaden zu verursachen, meistens sind es einfach nur übereifrige nutzer, die gerne auch mal selber ihre messparameter anpassen wollen. schlußendlich dürfen gästekonten, die zumeist von studenten benutzt werden, natürlich keinen ungesicherten zugriff auf messergebnisse bekommen, daher gelegentlich auch die lese-blockade.

wenn ich aphton richtig verstanden habe, könnte ich jetzt zum beispiel die nutzerkennungen+nutzerpasswort als schlüssel #2 verwenden? dann bräuchte ich nur noch eine anfrage an die user-datenbank schicken, um die rechte zu ermitteln.

Edit:
hab es mir gerade noch mal auf der zunge zergehen lassen, ein beispiel ist vielleicht gar nciht so verkehrt:
physiker sind meistens keine peniblen programmierer, die wollen einfach nur flott ihre messungen starten und fertig ist. wenn nun etwas nicht nach ihren wünschen ist, gehen sie mal eben in den quelltext und probieren einfach herum. der quelltext von A steht ihnen nun zwar nciht zur verfügung, aber der von (B,C,..). deswegen dachte ich mir, auf seite von A erstmal noch checken, wer da gerade etwas von A will

viele grüße

sebastian

Geändert von snook (17. Mär 2012 um 01:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz