Forum: Win32/Win64 API (native code)
16. Mär 2012, 17:35
|
Antworten: 3
Hits: 1.457
AW: Soundkarte / Standardwiedergabegerät wechseln
Das Programm im zweiten Link (SSD) funktioniert perfekt! :thumb: Es nutzt zwar keine API, sondern öffnet das Fenster und wechselt schnell, aber das stört nicht.
Die Verknüpfungen funktionieren...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
16. Mär 2012, 16:36
|
Antworten: 3
Hits: 1.457
Soundkarte / Standardwiedergabegerät wechseln
Hallo, :wink:
ich suche nach einem Weg die Auswahl des Standardwiedergabegeräts unter Windows 7 zu ändern.
Habe das ganze noch als Bild angehangen, damit ihr wisst wovon ich rede ;)
Zum...
|
Forum: Programmieren allgemein
28. Jan 2012, 18:25
|
Antworten: 10
Hits: 1.928
AW: [Java] Java Lernprogramm
Beim programmieren von GUI's:
Listener-Prinzip von Java (anstelle von Events)
Swing-Layout Manager (BorderLayout, GridLayout etc.)
Das sind jetzt so die Sachen die mir einfallen, die...
|
Forum: Netzwerke
14. Okt 2010, 10:49
|
Antworten: 14
Hits: 2.475
AW: Delphi 2010 & ICQ
Ah, das mit MD5-Login ist mir auch beim Login mit Miranda Fusion aufgefallen, bevor man das nicht deaktiviert läuft nix. :) Werde mal probieren ob ich es auch ans Laufen kriege, danke für die Tipps!
|
Forum: Netzwerke
13. Okt 2010, 22:41
|
Antworten: 14
Hits: 2.475
AW: Delphi 2010 & ICQ
Mich würde interessieren was du anpassen musstest, um das ganze wieder zum laufen zu bringen, und ob auch das Versenden von Nachrichten funktioniert.
Habe vor einiger Zeit schon erfolglos probiert...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
4. Sep 2010, 21:25
|
Antworten: 8
Hits: 1.612
AW: Eigene user32.dll
Hat nicht wirklich einen Sinn, hatte halt einfach die Idee zwischen ein Programm und das System meine eigene DLL zu stecken, quasi als "Hook-Ersatz". :mrgreen: Dieser Thread enstand aus meiner...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
4. Sep 2010, 11:36
|
Antworten: 8
Hits: 1.612
AW: Eigene user32.dll
Verstehe ich nicht ganz. Das Zielprogramm ist ein einfaches Testprogramm, das z.B. die MessageBoxW-Funktion importiert:
function MessageBoxW; external user32 name 'MessageBoxW';
So sollte dann...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
4. Sep 2010, 11:28
|
Antworten: 8
Hits: 1.612
Eigene user32.dll
Hallo,
ich versuche derzeit einem Programm eine von mir geschriebene DLL als user32.dll anzubieten. :stupid: Es handelt sich eigentlich nur um einen kleinen Test, bei dem ein paar Funktionen...
|
Forum: Multimedia
28. Aug 2010, 18:23
|
Antworten: 9
Hits: 1.150
AW: [BASS.DLL] Lauten Ton registrieren
Danke, dann werde ich wohl beim Timer bleiben. Allerdings wird mein Timer anscheinend öfters ausgelöst als das Callback, also öfter, als neue Daten da sind. Muss ich mich damit abfinden, oder kann...
|
Forum: Multimedia
28. Aug 2010, 13:27
|
Antworten: 9
Hits: 1.150
AW: [BASS.DLL] Lauten Ton registrieren
Das habe ich, jedoch wäre es sehr praktisch, den Ton grob von anderen Geräuschen isolieren zu können.
Mir fällt gerade auf, dass ich die Töne in einem Timer auswerte, statt es in dem...
|
Forum: Multimedia
27. Aug 2010, 21:00
|
Antworten: 9
Hits: 1.150
AW: [BASS.DLL] Lauten Ton registrieren
Da bin ich wieder,
ich habe mir mittlerweile das mit FFT mal angeschaut, blicke jedoch noch nicht wirklich durch. Ich konnte mithilfe der Funktion BASS_ChannelGetData ein Array bekommen, weiss...
|
Forum: Multimedia
27. Aug 2010, 16:59
|
Antworten: 9
Hits: 1.150
AW: [BASS.DLL] Lauten Ton registrieren
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe es jetzt mit der Funktion schon einigermaßen hingekriegt, indem ich am Anfang eine 5 sekündige Kalibration durchlaufen lasse, um die...
|
Forum: Multimedia
27. Aug 2010, 16:01
|
Antworten: 9
Hits: 1.150
[BASS.DLL] Lauten Ton registrieren
Hallöchen,
ich versuche momentan mithilfe der BASS.DLL auf einen lauten Ton in einer Umgebung mit normaler Hintergrundlautstärke zu reagieren. Da ich zuvor noch nicht mit BASS gearbeitet habe, bin...
|
Forum: Betriebssysteme
30. Sep 2009, 13:31
|
Antworten: 70
Hits: 9.193
|
Forum: Programmieren allgemein
28. Sep 2009, 22:44
|
Antworten: 5
Hits: 649
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
27. Sep 2009, 23:13
|
Antworten: 15
Hits: 3.202
Re: [FRAGE]Mousometer
Ich hab vor einem halben Jahr oder so einen zu diesem Zweck geschrieben, und konnte ganz deutlich erkennen, das wenn ich die Maus richtig schnell bewege, ungefähr ein drittel der Bewegung verloren...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
27. Sep 2009, 22:26
|
Antworten: 15
Hits: 3.202
Re: [FRAGE]Mousometer
Mit DPI meinte ich die von Windows, die zur Darstellung verwendet wird. Wenn der Bildschirm nicht mit einer falschen Auflösung betrieben wird, kannst du damit die Pixel / Zoll berechnen. (Mein...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
27. Sep 2009, 21:21
|
Antworten: 15
Hits: 3.202
Re: [FRAGE]Mousometer
Stichwort DPI (Dots per Inch), kann man auslesen. Musste sowas schon selber machen, keine große Sache eigentlich.
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
30. Jul 2009, 14:50
|
Antworten: 4
Hits: 590
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
30. Jul 2009, 14:24
|
Antworten: 4
Hits: 590
Re: Absturz bei Zugriff auf PByte
procedure _load_decrypt;
var
p: PByte;
i: Integer;
l: Integer;
old: Cardinal;
begin
l := Integer(@_load_code_end) - Integer(@_load_code);
p := @_load_code;
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
30. Jul 2009, 14:13
|
Antworten: 4
Hits: 590
Absturz bei Zugriff auf PByte
Hallo, :hi:
ich habe hier ein kleines Problem mit einem Stück Quellcode. Der Code soll eine andere Funktion verändern, durch Zugriff auf einen Pointer der auf ein Byte zeigt.
Das ganze sieht...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
11. Feb 2009, 18:37
|
Antworten: 3
Hits: 814
Re: Fenster suchen (Grösse bekannt!)
Hey Stoxx, danke für deine Hilfe! :)
Den Quelltext werde ich mir mal angucken und schauen, inwiefern ich den verändern muss. Hatte jetzt zwischenzeitlich schon eine Lösung, die aber sehr unschön...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
10. Feb 2009, 18:39
|
Antworten: 3
Hits: 814
Fenster suchen (Grösse bekannt!)
Hallo, :hi:
ich habe folgendes Problem: Ich will das Fenster-Handle von einem Java-Applet herausfinden, das in einem beliebigem Browser ausgeführt wird. Der Klassenname ist bekannt, in diesem...
|
Forum: FreePascal
26. Jan 2009, 10:58
|
Antworten: 19
Hits: 3.147
Re: Application läuft nicht auf WinMobile 6.1 Pro
Viele Standard API's sind gleich, natürlich haben beide Systeme auch eigene API's. Allerdings lässt sich Code mit Lazarus oft ohne Änderungen auch für Windows Mobile kompillieren, auch wenn man auf...
|
Forum: FreePascal
26. Jan 2009, 10:35
|
Antworten: 19
Hits: 3.147
|