Forum: Fragen / Anregungen zur DP
7. Feb 2009, 12:24
|
Antworten: 70
Hits: 10.919
|
Forum: Fragen / Anregungen zur DP
27. Jan 2009, 10:57
|
Antworten: 70
Hits: 10.919
Re: virtueller Delphi-Stammtisch #3
Ich will nochmal ganz vorsichtig anfragen: Wie sieht es aus mit dem Stammtisch #3 aus? Ich fand die ersten beiden virtuellen Stammtische wirklich klasse und hoffe immer noch auf eine Fortsetzung!
...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
25. Dez 2008, 19:02
|
Antworten: 53
Hits: 7.702
Re: Was ist Delphi Prism?
Aber es ist doch quasi ein Neuanfang von Delphi für Win32 zu Delphi Prism, da alles, was ich aus der VCL kenne in .NET anders ist. Nur die Sprachsyntax selber bleibt die gleiche / ähnliche, oder habe...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
25. Dez 2008, 18:43
|
Antworten: 53
Hits: 7.702
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
25. Dez 2008, 18:36
|
Antworten: 53
Hits: 7.702
Was ist Delphi Prism?
Moin moin,
ich habe gerade zum ersten Mal von Delphi Prism gelesen und finde spannend, dass es einen neuen Ansatz für Delphi und .NET gibt. Allerdings ist es mir nicht so ganz gelungen,...
|
Forum: FreePascal
14. Nov 2008, 08:41
|
Antworten: 11
Hits: 5.992
Re: Lazarus on WinCE?
Eigentlich will ich den umgekehrten Weg gehen. Wie bringe ich Lazarus bzw. dem ppcrossarm.exe-Compiler denn bei, dass ich für Windows CE 3 entwickeln möchte? Geht das irgendwie?
|
Forum: FreePascal
13. Nov 2008, 17:33
|
Antworten: 11
Hits: 5.992
Re: Lazarus on WinCE?
Ich pushe mal...
Hat keiner eine Idee, warum es mit der echten Hardware unter PocketPC 2002 nicht funktioniert?
|
Forum: FreePascal
8. Nov 2008, 14:32
|
Antworten: 11
Hits: 5.992
Re: Lazarus on WinCE?
Moin moin,
jetzt ist es mir gelungen alles nötige zu installieren und ein kleines Testprogramm für WinCE zu kompilieren und sogar zu debuggen im Microsoft Device Emulator. Im Emulator mit Windows...
|
Forum: FreePascal
7. Nov 2008, 15:37
|
Antworten: 11
Hits: 5.992
Re: Lazarus on WinCE?
vielen Dank, Nikolai :thumb:
Das sieht schon mal nach einem guten Einstieg aus - ich werde mal sehen, ob ich was hinbekomme... :coder:
Grüße
Malte
|
Forum: FreePascal
6. Nov 2008, 17:40
|
Antworten: 11
Hits: 5.992
Lazarus on WinCE?
Moin moin,
ich habe gerade gelesen, dass es offensichtlich geht, mit Lazarus native Anwendungen für Windows CE zu schreiben. Ich habe auch mal spontan meinen Freund Google bemüht, aber da ich noch...
|
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen
1. Nov 2008, 19:04
|
Antworten: 8
Hits: 5.153
|
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen
1. Nov 2008, 18:16
|
Antworten: 8
Hits: 5.153
|
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen
22. Sep 2008, 11:48
|
Antworten: 8
Hits: 5.153
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Aug 2008, 12:13
|
Antworten: 21
Hits: 2.947
|
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen
24. Aug 2008, 16:05
|
Antworten: 8
Hits: 5.153
|
Forum: Programmieren allgemein
4. Aug 2008, 17:55
|
Antworten: 21
Hits: 2.947
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
Ich befürchte, hier verwechselst du jetzt die GPL mit der LGPL. Bei der GPL ist vollkommen egal, wie verlinkt wird, es muss immer alles verwendete unter der GPL stehen. Was du sagst trifft nur auf...
|
Forum: Programmieren allgemein
4. Aug 2008, 11:04
|
Antworten: 21
Hits: 2.947
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
Quelle: http://openfacts.berlios.de/index.phtml?title=Open-Source-Lizenzen
Jetzt ist endlich der Groschen bei mir gefallen: Die MPL erlaubt mir zwar, meinen Quellcode unter jede beliebige Lizenz...
|
Forum: Programmieren allgemein
3. Aug 2008, 22:58
|
Antworten: 21
Hits: 2.947
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
So richtig überzeigt bin ich noch immer nicht.
Quelle: http://openfacts.berlios.de/index.phtml?title=Open-Source-Lizenzen
Ich lese diesen Text so: Da ich nur eine unveränderte MPL-lizenzierte...
|
Forum: Programmieren allgemein
3. Aug 2008, 21:06
|
Antworten: 21
Hits: 2.947
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
Aber treffen den die Regelungen der MPL auch zu, wenn ich den Code der Komponente nur verwende und nicht verändert habe?
Ich sehe ja ein, dass es ein Problem gibt, wenn ich MPL-lizenzierten Code...
|
Forum: Programmieren allgemein
3. Aug 2008, 21:00
|
Antworten: 21
Hits: 2.947
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
Ich mag ja noch nicht aufgeben ;-)
Quelle: http://www.mozilla.org/MPL/MPL-1.1.txt
Kann ich diesen Absatz nicht so lesen, dass meine Software ein "Larger Work" ist, der sowohl "Covered Code"...
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jul 2008, 17:14
|
Antworten: 21
Hits: 2.947
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
Erstmal Danke für die kompetente Hilfe! :dp:
...okay, dass machts jetzt irgendwie komplizierter. Ich liebäugle nämlich gerade mit Google Code (http://code.google.com) und dort kann man neben der...
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Jul 2008, 22:29
|
Antworten: 21
Hits: 2.947
GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
Moin moin,
ich möchte meine Software unter der GPLv3 lizenzieren, verwende aber die Komponentensammlung AsyncPro, die unter der MPL 1.1 lizenziert ist. Geht das?
Gruß
Malte
|
Forum: Fragen / Anregungen zur DP
24. Jul 2008, 15:12
|
Antworten: 70
Hits: 10.919
Re: virtueller Delphi-Stammtisch #3
Das klingt gut - es ist noch nicht alle Hoffnung vergebens ;-)
Scroll doch mal weiter nach unten zu den Items und mach einen weiteren Screenshot. Was fehlt denn noch so?
Dann warte ich weiter...
|
Forum: Fragen / Anregungen zur DP
24. Jul 2008, 14:28
|
Antworten: 70
Hits: 10.919
virtueller Delphi-Stammtisch #3
Moin moin,
nachdem ich beim ersten virtuellen Delphi-Stammtisch live dabei war und den zweiten im Nachhinein auf Video verfolgen konnte, warte ich nun schon sehr lange gespannt auf den dritten....
|
Forum: Klatsch und Tratsch
11. Apr 2008, 22:34
|
Antworten: 70
Hits: 190.908
|