AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 11  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 275
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: stz
Forum: Fragen / Anregungen zur DP 7. Feb 2009, 12:24
Antworten: 70
Hits: 10.919
Erstellt von stz
Re: virtueller Delphi-Stammtisch #3

Schade :(

Aber ich geb nicht auf - ich frag in ein paar Monaten wieder :zwinker:
Forum: Fragen / Anregungen zur DP 27. Jan 2009, 10:57
Antworten: 70
Hits: 10.919
Erstellt von stz
Re: virtueller Delphi-Stammtisch #3

Ich will nochmal ganz vorsichtig anfragen: Wie sieht es aus mit dem Stammtisch #3 aus? Ich fand die ersten beiden virtuellen Stammtische wirklich klasse und hoffe immer noch auf eine Fortsetzung!
...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 25. Dez 2008, 19:02
Antworten: 53
Hits: 7.702
Erstellt von stz
Re: Was ist Delphi Prism?

Aber es ist doch quasi ein Neuanfang von Delphi für Win32 zu Delphi Prism, da alles, was ich aus der VCL kenne in .NET anders ist. Nur die Sprachsyntax selber bleibt die gleiche / ähnliche, oder habe...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 25. Dez 2008, 18:43
Antworten: 53
Hits: 7.702
Erstellt von stz
Re: Was ist Delphi Prism?

Also keine VCL und direkter Zugriff auf .NET Framework? Was ist dann der Vorteil zu C#?
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 25. Dez 2008, 18:36
Antworten: 53
Hits: 7.702
Erstellt von stz
Was ist Delphi Prism?

Moin moin,
ich habe gerade zum ersten Mal von Delphi Prism gelesen und finde spannend, dass es einen neuen Ansatz für Delphi und .NET gibt. Allerdings ist es mir nicht so ganz gelungen,...
Forum: FreePascal 14. Nov 2008, 08:41
Antworten: 11
Hits: 5.992
Erstellt von stz
Re: Lazarus on WinCE?

Eigentlich will ich den umgekehrten Weg gehen. Wie bringe ich Lazarus bzw. dem ppcrossarm.exe-Compiler denn bei, dass ich für Windows CE 3 entwickeln möchte? Geht das irgendwie?
Forum: FreePascal 13. Nov 2008, 17:33
Antworten: 11
Hits: 5.992
Erstellt von stz
Re: Lazarus on WinCE?

Ich pushe mal...
Hat keiner eine Idee, warum es mit der echten Hardware unter PocketPC 2002 nicht funktioniert?
Forum: FreePascal 8. Nov 2008, 14:32
Antworten: 11
Hits: 5.992
Erstellt von stz
Re: Lazarus on WinCE?

Moin moin,
jetzt ist es mir gelungen alles nötige zu installieren und ein kleines Testprogramm für WinCE zu kompilieren und sogar zu debuggen im Microsoft Device Emulator. Im Emulator mit Windows...
Forum: FreePascal 7. Nov 2008, 15:37
Antworten: 11
Hits: 5.992
Erstellt von stz
Re: Lazarus on WinCE?

vielen Dank, Nikolai :thumb:

Das sieht schon mal nach einem guten Einstieg aus - ich werde mal sehen, ob ich was hinbekomme... :coder:

Grüße
Malte
Forum: FreePascal 6. Nov 2008, 17:40
Antworten: 11
Hits: 5.992
Erstellt von stz
Lazarus on WinCE?

Moin moin,
ich habe gerade gelesen, dass es offensichtlich geht, mit Lazarus native Anwendungen für Windows CE zu schreiben. Ich habe auch mal spontan meinen Freund Google bemüht, aber da ich noch...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 1. Nov 2008, 19:04
Antworten: 8
Hits: 5.153
Erstellt von stz
Re: Ausgabe einer Konsolenanwendung abfangen (simple Fassung

Doch :wink:
Wenn Du zum Beispiel
Konsole('cmd /c ver')
aufrufst, startest Du damit die Windows-Eingabeaufforderung. Das ist zwar nicht so ganz dasselbe wie DOS, arbeitet aber auf jeden Fall mit...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 1. Nov 2008, 18:16
Antworten: 8
Hits: 5.153
Erstellt von stz
Re: Ausgabe einer Konsolenanwendung abfangen (simple Fassung

Das Problem liegt an den verschiedenen Zeichensätzen von DOS und Windows. Die ersten 127 Zeichen sind in allen Zeichensätzen gleich (ASCII). Die deutschen Umlaute liegen aber leider in den zweiten...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 22. Sep 2008, 11:48
Antworten: 8
Hits: 5.153
Erstellt von stz
Re: Ausgabe einer Konsolenanwendung abfangen (simple Fassung

Moin blackdrake,
bei ver handelt es sich um keine Anwendung, sondern um einen Befehl der Windows-Shell. Da die Funktion aber eine Anwendung startet, muss man zunächst die Anwendung cmd starten, um...
Forum: Programmieren allgemein 29. Aug 2008, 12:13
Antworten: 21
Hits: 2.947
Erstellt von stz
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?

Hey cool :hello:

Danke für den Link, mkinzler! :dp:
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 24. Aug 2008, 16:05
Antworten: 8
Hits: 5.153
Erstellt von stz
Ausgabe einer Konsolenanwendung abfangen (simple Fassung)

Moin moin,
mithilfe von Jens Code (http://www.delphipraxis.net/viewtopic.php?p=598121#598121) und diesem Delphi-Treff Tipp (http://www.delphi-treff.de/tipps/system/tipp/524/) habe ich eine kleine...
Forum: Programmieren allgemein 4. Aug 2008, 17:55
Antworten: 21
Hits: 2.947
Erstellt von stz
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?

Ich befürchte, hier verwechselst du jetzt die GPL mit der LGPL. Bei der GPL ist vollkommen egal, wie verlinkt wird, es muss immer alles verwendete unter der GPL stehen. Was du sagst trifft nur auf...
Forum: Programmieren allgemein 4. Aug 2008, 11:04
Antworten: 21
Hits: 2.947
Erstellt von stz
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?

Quelle: http://openfacts.berlios.de/index.phtml?title=Open-Source-Lizenzen

Jetzt ist endlich der Groschen bei mir gefallen: Die MPL erlaubt mir zwar, meinen Quellcode unter jede beliebige Lizenz...
Forum: Programmieren allgemein 3. Aug 2008, 22:58
Antworten: 21
Hits: 2.947
Erstellt von stz
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?

So richtig überzeigt bin ich noch immer nicht.

Quelle: http://openfacts.berlios.de/index.phtml?title=Open-Source-Lizenzen

Ich lese diesen Text so: Da ich nur eine unveränderte MPL-lizenzierte...
Forum: Programmieren allgemein 3. Aug 2008, 21:06
Antworten: 21
Hits: 2.947
Erstellt von stz
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?

Aber treffen den die Regelungen der MPL auch zu, wenn ich den Code der Komponente nur verwende und nicht verändert habe?

Ich sehe ja ein, dass es ein Problem gibt, wenn ich MPL-lizenzierten Code...
Forum: Programmieren allgemein 3. Aug 2008, 21:00
Antworten: 21
Hits: 2.947
Erstellt von stz
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?

Ich mag ja noch nicht aufgeben ;-)


Quelle: http://www.mozilla.org/MPL/MPL-1.1.txt

Kann ich diesen Absatz nicht so lesen, dass meine Software ein "Larger Work" ist, der sowohl "Covered Code"...
Forum: Programmieren allgemein 30. Jul 2008, 17:14
Antworten: 21
Hits: 2.947
Erstellt von stz
Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?

Erstmal Danke für die kompetente Hilfe! :dp:
...okay, dass machts jetzt irgendwie komplizierter. Ich liebäugle nämlich gerade mit Google Code (http://code.google.com) und dort kann man neben der...
Forum: Programmieren allgemein 29. Jul 2008, 22:29
Antworten: 21
Hits: 2.947
Erstellt von stz
GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?

Moin moin,
ich möchte meine Software unter der GPLv3 lizenzieren, verwende aber die Komponentensammlung AsyncPro, die unter der MPL 1.1 lizenziert ist. Geht das?

Gruß
Malte
Forum: Fragen / Anregungen zur DP 24. Jul 2008, 15:12
Antworten: 70
Hits: 10.919
Erstellt von stz
Re: virtueller Delphi-Stammtisch #3

Das klingt gut - es ist noch nicht alle Hoffnung vergebens ;-)


Scroll doch mal weiter nach unten zu den Items und mach einen weiteren Screenshot. Was fehlt denn noch so?

Dann warte ich weiter...
Forum: Fragen / Anregungen zur DP 24. Jul 2008, 14:28
Antworten: 70
Hits: 10.919
Erstellt von stz
virtueller Delphi-Stammtisch #3

Moin moin,
nachdem ich beim ersten virtuellen Delphi-Stammtisch live dabei war und den zweiten im Nachhinein auf Video verfolgen konnte, warte ich nun schon sehr lange gespannt auf den dritten....
Forum: Klatsch und Tratsch 11. Apr 2008, 22:34
Antworten: 70
Hits: 190.908
Erstellt von stz
Re: Woher bekomme ich Icons für meine Software?

Oder du nimmst IcoFX (http://www.icofx.ro/)
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 275
Seite 1 von 11  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz