![]() |
GLScene Koordinaten von GLCube oder GLDummyCube
Hallo zusammnen,
im Moment seh ich wohl den Wald vor Bäumen nicht. Ich brauche einfach nur die (alle) 3D-Eckkordinaten eines Cubes bzw. einses DummyCubes und zwar so wie sie z.B. nach einer Drehung oder Verschiebung sind. Natürlich kann ich für einen Würfel diese Informationen auch "zu Fuß" mitrechnen, aber irgendwie müssen die ja auch dem Objekt (Cube/DummyCube) zur Verfügung stehen, sonst könnte es ja nicht dargestellt weerden. Hintergrund der Frage : Ich möchte die Kanten des Würfels mit äquidistanten Markierungen versehen und dann Koordinaten-Angaben einblenden. Schönen Tag noch Yogie |
Re: GLScene Koordinaten von GLCube oder GLDummyCube
OpenGL funktioniert da anders
du brauchst diese Daten eigentlich nicht. in OpenGL gibts ne Rotationsmatrix die speicher diese ganzen Drehungen. Wenn du also Tatsächlich deine Eckpunkte haben willst so müsstest du die ProjectionView Matrix auslesen und dann die mit deinen Vektoren Multiplizieren. Wie das in GLscene geht weis ich aber nich. denn ich nutze das Normale OpenGL. Du müstest aber eigentlich auch hergehn können und einfach nach dem Rendern des Cubes die zahlen Rendern ohne das dazwischen ein popmatrix steht ... |
Re: GLScene Koordinaten von GLCube oder GLDummyCube
... ging ja schnell ...
vielleicht ist ja nicht ganz klar was ich vorhabe. Der Cube bildet ein 3D-Koordinatensystem und ist drehbar usw. An den Achsen des Cubes bzw. des Koordinatensystems will ich Skalen anbringen. Die Skalen sollen sich natürlich bei Drehungen mit den Achsen mit drehen. Die Skalen werden mit GLLabel gerendert. Das hat den Vorteil, daß sie immer "flach" auf der Betrachtungsebene liegen. Ich möchte nun mit den Anfangs- und Endkoordinate z.B. der Z-Achse die 3D-Koordinaten meiner Skalenpunkte berechnen. Das klappt auch mit VectorLerp. Dann werden diese Koordinaten in (2D) Bildschirmkoordinaten umgerechnet und dort wird dann das GLLabel gerendert. Aber dazu brauche ich nun mal die 3D Anfangs- und Endpunkt von z.B. der Z-Achse nach der Drehung. |
Re: GLScene Koordinaten von GLCube oder GLDummyCube
Äh, die Eckpunktkoords. gibts nicht so in der Art wie du möchtest.
Das musst du dir schon selbt errechnen oder merken. Du kannst aber auch mal die Deffinition eines GlCubes im Quelltext angucken . |
Re: GLScene Koordinaten von GLCube oder GLDummyCube
Du brauchst die Koordinaten nur einmal mit angeben beim erstellen deines Dummycubes wenn du deine anderen Objekte dann als Childs addest drehen, skalieren und verschieben sich die Objekte entsprechend dem Dummycube mit
|
Re: GLScene Koordinaten von GLCube oder GLDummyCube
... das ist mir schon klar, mache ich auch schon mit vielen anderen
Objekten im DummyCube. Die Frage zielt auf die Eckkordinaten des DummyCubes, damit ich auf seinen Kanten z.B. 5 Punkte im gleichen Abstand zueinander markieren kann. Das soll dan eine Skala werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz