![]() |
Sockets machen was falsch
Hallo,
ich habe heute einen einfachen Chat programmiert der auch soweit funct. Nur manchmal da macht er ganz komische Sachen und hängt an einen Befehl einen anderen an usw.... An was kann das liegen? danke für Eure hilfe! |
Re: Sockets machen was falsch
Die sockets machen da nichts falsch. Du wirst dich von dem Gedanken trennen müssen das Dinge die du nacheinander (gestückelt) sendest auch nacheinander ankommen. Letzendlich ist das ganze nur eine Datenleitung in die du Daten reinschreibst und diese kommen dann auf der anderen Seite an. Wenn du schnell genug mehrere Daten hintereinander in die Leitung stopfst wird entsprechend der Packetgröße von TCP/IP der maximale zusammenhängende Puffer gesendet.
Genau so ist es auch umgekehrt. Wenn du ein großes Datenpacket sendest was größer der TCP/IP Packetgröße ist, wird dieses in einzelnen (kleinen) Stücken nacheinander ankommen. |
Re: Sockets machen was falsch
Hallo, danke für deine Erklärung!
Ehm und was kann ich jetzt da dagegen machen? Danke gruß Andy |
Re: Sockets machen was falsch
Vielleicht koenntest du vor jeder nachricht ein 00-byte schicken und danach dasselbe
der server wartet also immer, bis er diese empfangen hat und setzt daraus die nachricht zusammen |
Re: Sockets machen was falsch
Hallo,
mhm danke aber ichhab keine Ahnung wie ich das realisieren könnte...? muss ich das dann beim Client auch machen? danke für die Hilfe |
Re: Sockets machen was falsch
ich denke mal du sendest im Momente einfach einen Text nch dem Aufbau:
'Mein Text irgendwas' mache daraus bevor du ihn sendest einfach: #0'Mein Text irgendwas'#0 Bei dem empfangenen Text suchst du dann jeweils nach #0 und nimmst den Text dazwischen. Wenn also mehrere deiner Texte gleichzeitig gesendet werden kannst du diese durch #0 von einander wieder trennen. Oder noch einfacher, du trennst die Befehle durch einen Zeilenumbruch. Beim Empfang stopfst du dann die Befehle in eine Stringliste und gehst die Items davon durch. Also den Text bevor du ihn sendest so ändern: 'mein Text irgendwas'#13#10 Beim Empfang dann:
Delphi-Quellcode:
var
befehle: TStringList; i : Integer; einzelbefehl: String; begin befehle := TStringList.Create(); befehle.Text := EmpfangenerText; for i := 0 to befehle.count - 1 do begin einzelbefehl := befehle.strings[i]; end; befehle.Free; |
Re: Sockets machen was falsch
Hallo,
danke für deine Antwort! Also habe das mal ausprobiert aber 100% ist das nicht oder? Ich meine es kann trotzdem sein, dass ein Befehl nicht erkannt wird oder? Weiß jemand unter Umständen eine bessere Variante? Danke! |
Re: Sockets machen was falsch
Wieso? genau das wird dadurch ja vermieden.
|
Re: Sockets machen was falsch
Wenn es immernoch nicht geht deutet dies darauf hinn das der Befehl wohl noch nicht vollständig da ist zu dem Zeitpunkt wo du ihn verarbeitest. Du musst also so lange warten bis die lezten Zeischen die Empfangen werden ein #13#10 sind. Solange dies nicht der Fall ist musst du das Empfangene an das zuvor Empfangene anhängen.
|
Re: Sockets machen was falsch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, nochmals danke für die viele Geduld!
Ja also ich werde jetzt einfach mal hier den Code vom Server und vom Client posten und hoffe dass Ihr mir dann besser helfen könnt. Also wie gesagt am meisten Probleme habe ich beim einloggen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz