![]() |
Array Per Sendbuf über ServerSocket senden.
Hallo und guten Morgen,
ich sitz hier in der Schule und bin an einem 4 Spieler ping pong am programmieren. Ich habe ein kleines Problem mit dem Senden des Arrays an die anderen Clienten. Wir nutzen hier Delphi 6 Personal. hier der Code zum Versenden und Empfangen
Delphi-Quellcode:
Senden
type
Spieler = record ID : integer; x1 : integer; y1 : integer; end; var Serverarray : Array of Spieler; Spielerarray : Array of Spieler;
Delphi-Quellcode:
Empfangen
procedure TForm3.ServerSocket1ClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket);
var i : integer; begin Socket.ReceiveBuf(Buffer,sizeof(Buffer)); Serverarray[buffer.ID-1].ID := Buffer.ID; Serverarray[buffer.ID-1].x1 := Buffer.x1; Serverarray[Buffer.ID-1].y1 := Buffer.y1; for i := 0 to connections-1 do begin ServerSocket1.Socket.Connections[i].SendBuf(Serverarray,sizeof(Serverarray)); end; // edit2.Text := Socket.ReceiveText; //ServerSocket1.Socket.Connections[0].SendText(Edit1.text); end;
Delphi-Quellcode:
Das Array kommt nicht an.
procedure TForm3.ClientSocket1Read(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket);
begin if not(Connected) then begin socket.receivebuf(Spielerarray[0],sizeof(spielerarray[0])); Connected := true; end else begin clientsocket1.socket.ReceiveBuf(Spielerarray,sizeof(Spielerarray)); // for i := 0 to 0 do begin // TShape(FindComponent('Shape'+inttostr(i))).left := Spielerarray[i-1].x1; // TShape(FindComponent('Shape'+inttostr(i))).top := Spielerarray[i-1].y1; memo1.lines.add('id: '+inttostr(Spielerarray[0].id)+ 'x1: '+inttostr(Spielerarray[0].x1)+'y1: '+ inttostr(Spielerarray[0].y1)); // end; end; Es ist immer leer nach dem einlesen. Wenn wir nur einen Record Datensatz schicken dann kommt dieser an. Jemand ne Idee wie man ein Array versenden kann? :gruebel: Dank im Vorraus! So Far Schaedel |
Re: Array Per Sendbuf über ServerSocket senden.
ServerArray ist ein Zeiger und daher überträgt er die Adresse des Array und nicht dessen Inhalt. Abhilfe: schicke als erstes die Anzahl der Einträge und danach die Einträge des Array einzelnd nacheinander. Beim Auslesen als erstes die Anzahl der folgenden Einträge und dann die Einträge auslesen.
|
Re: Array Per Sendbuf über ServerSocket senden.
Na ja, einzeln brauch er die nicht unbedingt zu senden, da die eh schon nett hintereinander aufgereit sind. (solange keine weiteren Pointerbasierenden Typen in den einzelnen ArrayFeldern virhanden sind, wie z.B. Strings, dynamische Arrays...)
Erstmal sicherstellen, daß überall und immer die Typen gleich groß sind, denn durch Speicherausrichtung lönnen sich da leicht schon mal ein paar Bytes einschleichen und dann stehen, bei unterschiedlicher Ausrichtung, die Werte bei den beiden Programmen an 'ner anderen Position (im Array).
Code:
siehe OH
type
TSpieler = [b]packed[/b] record ID : integer; x1 : integer; y1 : integer; end; var Serverarray : [b]packed[/b] Array of TSpieler; Spielerarray : [b]packed[/b] Array of TSpieler; ![]() Also ginge es auch in etwa so ... alle Felder Length(TArray) mit einer Feldgröße von SizeOf(Spieler), also zusammem Length(TArray)*SizeOf(Spieler) werden von der Speichposition des ersten Feldes TArray[0] zusammen gelesen/gesendet und empfangen/geschrieben.
Delphi-Quellcode:
PS: wenn du dir mal die Größe der gesendeten/empfangen Daten angesehn hättest, dann hätte dir auch auffallen konnen, daß SizeOf(Spielerarray) immer 4 ist, was rein zufällig 4 Byte sind, also SizeOf(Pointer) entspricht ^^
ServerSocket1.Socket.Connections[i].SendBuf(Length(Serverarray), SizeOf(Integer));
ServerSocket1.Socket.Connections[i].SendBuf(Serverarray[0], Length(Serverarray) * SizeOf(Spieler)); ClientSocket1.Socket.ReceiveBuf(i, SizeOf(Integer)); SetLength(Spielerarray, i); ClientSocket1.Socket.ReceiveBuf(Serverarray[0], Length(Serverarray) * SizeOf(Spieler)); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz