Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Wie Norton Ghost richtig benutzen ? (https://www.delphipraxis.net/70003-wie-norton-ghost-richtig-benutzen.html)

Hansa 23. Mai 2006 13:09


Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Hi,

es geht um Norton Ghost 9.0. ICh habe von einer Festplatte ein Image genacht. 3 DVDs mit ca. 18 GB Daten. Jetzt habe ich anderen Rechner und neue Festplatte. Mit der erstellten Boot-Diskette fahre ich den hoch und überspiele die DVDs. Kein Fehler. Beim Hochfahren von Platte kommt direkt Bluescreen. Woher will denn Ghost wissen, um welche Hardware es sich handelt ? Wo liegt der Fehler ? Oder muß die Festplatte tatsächlich an demselben Rechner hängen, auf dem das Backup gemacht wurde ? Und wenn der geklaut worden wäre ? :shock: Wo liegt der Fehler ?

Dax 23. Mai 2006 13:12

Re: Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Da gibts sooooo vieles. Mainboard, Plattengeometrie, Prozessor(architektur), ...

Klaus01 23. Mai 2006 13:13

Re: Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Da liegt kein Fehler vor, Ghost macht ja nur ein Abbild der Platte
und dieses kann auf mehr oder weniger identischer Hardware wieder eingespielt werden.


Ghost installiert ja nicht das OS und kann nicht die entsprechenden Treiber laden.

Grüße
Klaus

kleiner Unwissender 23. Mai 2006 15:55

Re: Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Ich weiß nicht ob du dei Enterprise Edition von Ghost hast?

Ich hab Ghost 2003 und da sagt er mir, das man eben jene EE brauche um eine "Mehrfachinstallation" des Images zu machen. Im klartext: Du kannst das Image nur auf dem Rechner wieder installieren, von dem es gemacht wurde. Ich find das genauso doof, aber muss man sich wohl mit abfinden.

PS: Woran er das jetzt genau erkennt? Keine Ahnung!

Hansa 23. Mai 2006 17:23

Re: Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Das da hilft mir nicht viel. :? Die Platte von der das hier übermittelt wird geht ja so schon, sonst käme nichts an. Wenn ich die nun wieder umbaue, dann muß das doch gehen ! Ansonsten verliert Ghost seinen Sinn. Was soll ein Image, wenn es im Zweifelsfall gar nicht geht ? Szenario : geklauter Rechner und 3 DVDs sind mit allen Daten vorhanden + neuer (leerer) Rechner.

Sharky 23. Mai 2006 17:40

Re: Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Das da hilft mir nicht viel. ....

Ja, das ist normal.

Du kannst seit W2000 eine Image nicht mehr so einfach auf einen anderen Rechner aufspielen.
Leider hat MS es sich seit W2k zur Angewohntheit gemacht die IDE-Treiber "fest" zu laden.
Es wird also kein Standard-IDE-Treiber geladen. *snief*
Daraus folgt -> Sobald Windows den Treiber geladen hat (von dem das OS denkt das es der richtige ist) wird dadurch der Zugriff auf die Boot-HD verhindert.

Du musst also entweder für jeden Rechner (Chipsatz des Motherboards) eine HAL haben oder vor dem Erzeugen des Images versuchen den Standard-IDE Treiber in der Reg. zu hinterlegen.

Beiträge zu diesem Thema gibt es auf den MS-Seiten mehr als genug.

jensw_2000 23. Mai 2006 19:31

Re: Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Zitat:

Zitat von Hansa
Das da hilft mir nicht viel. ....

Ja, das ist normal.

Du kannst seit W2000 eine Image nicht mehr so einfach auf einen anderen Rechner aufspielen.
Leider hat MS es sich seit W2k zur Angewohntheit gemacht die IDE-Treiber "fest" zu laden.
Es wird also kein Standard-IDE-Treiber geladen. *snief*
Daraus folgt -> Sobald Windows den Treiber geladen hat (von dem das OS denkt das es der richtige ist) wird dadurch der Zugriff auf die Boot-HD verhindert.

Du musst also entweder für jeden Rechner (Chipsatz des Motherboards) eine HAL haben oder vor dem Erzeugen des Images versuchen den Standard-IDE Treiber in der Reg. zu hinterlegen.

Beiträge zu diesem Thema gibt es auf den MS-Seiten mehr als genug.

Ich verwende Ghost auf Arbeit, wenn ich bei Kunden z.B. neue RAID Controller verbaue oder einen kompletten Hardwaretausch machen muss.
Sicher meckert der Rechner beim Booten, wenn der HAL inkompatibel ist bzw. kein Treiber für den RAID Controller vorhanden ist.

Das ist aber alles halb so wild.

Nachdem das Image zurückgesichert wurde kann man eine erweiterte Reparaturinstallation drüberlaufen lassen. Dabei wird die Hardware neu ermittelt. Die Registry bleibt aber weitestgehend unverändert. User- und Software-einstellungen werden vollständig übernommen.

Spiele einfach das Image zurück und boote den PC von der Windows CD.
Das (unveränderte !) Setup fragt 2x ob die vorhandene Installation repariert werden soll. Das erste mal gleich am Anfang der Installation und das 2. mal nach dem Auswählen der Systempartition.
Setup sagt (beim 2. mal) in etwa ... "Auf der gewählten Partition ist bereits eine Installarion vorhanden. [i] installieren [r] reparieren".
Da gehst du dann auf Reparieren.

Vorsichtig bei OEM CD's.
Einige OEM's haben ihr Installations-CD's zu sehr an die Bedürfnisse des Endusers angepassst.
Teilweise findet man in der WinNT.SIF Einträge wie "AutoFormat = YES" oder "AutoPartition = YES".
Dann fragt das Setup nicht einer Reparatur. In diesem Fall kann man die WinNT.SIF jedoch auf eine FDD kopieren und entsprechend anpassen. Die Disk muss im Laufwerk liegen, währen Setup startet. Setup prüft die Existenz einer alternativen WinNT.SIF auf A: vor der Setup-Option "Drücken Die F6 zur Installation eines Controllertreibers ...".

Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dieser zugegebener Weise recht rabiaten Methode. Es lief sogar auf verhältnissmaßig vollgestopften Servern mit Exchange, SQL und repliziertem AD glatt.

Beim Ersten Starten kann der Rechner u.U. meckern, wenn z.B. in höheres Servicepack installiert war. Sobald das SP nachinstalliert ist, ist dann aber alles in Butter.

Sollte es wieder Erwartens nicht funktionieren, hast du immernoch die Möglichkeit, deine Daten via Ghost-Explorer von den DVD's zu holen.

Also nicht verzweifeln ... :stupid:


Schöne Grüße,
Jens
:hi:

Hansa 23. Mai 2006 20:12

Re: Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000
...Sollte es wieder Erwartens nicht funktionieren, hast du immernoch die Möglichkeit, deine Daten via Ghost-Explorer von den DVD's zu holen.

Also nicht verzweifeln ... :stupid:

Was zum Teufel ist Ghost - Explorer ? :shock: Die Platte läuft mit dem Rechner von dem das Image kommt. Wie Du sagst : Treiber nachinstallieren, also Reparatur-Option. Habe ich auch schon überlegt. Allerdings : wenn schon, dann könnte ich doch direkt XP draufmachen, oder nicht ? Gefahr im Verzug ist jedenfalls nicht. Es ist alles auf der Platte und die DVDs sind ja auch noch da.

jensw_2000 23. Mai 2006 20:29

Re: Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Was zum Teufel ist Ghost - Explorer ? :shock:

Den findest du nach der Ghost Installation im Startmenü (...ist zumindest bei meiner Ghost Version auf Arbeit so).
Kann auch sein das sich das Teil "Image Browser" oder so nennt. Egal.

Es ist einfach nur ein Tool, mit dem man die gho Files öffnen kann, um einzelne Dateien und Ordner zurückzusichern. Das Rücksichern des kompletten Images ist ja nicht in jedem Fall die optimale Recovery-Variante :warn:

Zitat:

Zitat von Hansa
Allerdings : wenn schon, dann könnte ich doch direkt XP draufmachen, oder nicht ?

falls du jetzt Win2000 drauf hast, würde ich die Reparaturinstallation in jedem Fall mit Win200 machen.
Das Update auf XP läuft selbst bei "heilen" Systemen nicht immer 100%ig sauber. Ich würde das Glück nicht zu sehr herausfordern ...

Hansa 23. Mai 2006 20:51

Re: Wie Norton Ghost richtig benutzen ?
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000
...Ich würde das Glück nicht zu sehr herausfordern ...

Doch, weil schon zu spät. Rest : siehe Deine eigene Signatur. :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz