![]() |
SDL vs. Normale Programmierung
Hi ho ich bins schon wieder,
versuche mich immernoch in die NONVCL Programmierung ( für OpenGL ) ein zu arbeiten. Klappt auch alles wunderbar. Nun habe ich hier nur eine kleine Frage. Ich habe sehr viele Samples hier die mir einer sogenannten SDL.DLL laufen und mindestens genau so viele die diese DLL nicht benutzen stattdessen wird dann die Unit DGLOpenGL benutzt. Nach genauerem hinsehen übernimmt die SDL version im Prinzip diesen ganzen mist mit Windowsnachrichten und ein Teil des Zeichnens, zumindest wird die Oberfläche mit dieser DLL initialisiert. Nu hab ich ein Problem. Denn eigentlich würde ich lieber die Versionen ohne SDL.DLL schreiben, da ich keine lust habe meinen Projekten ettliche DLL's hinzu zu fügen. Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl das die SDL.DLL vielleicht schon Sinn macht weil sie evtl irgendwelche mega Beschleunigungen hat, oder was weis ich. Oder ist diese DLL nur weil der Initialisierungsblock mit der SDL Version in 1 Zeile ist und normal sind das deutlich mehr ? |
Re: SDL vs. Normale Programmierung
Mehere Informationen findet man unter
![]() |
Re: SDL vs. Normale Programmierung
THX, nachdem ich ja nur für Windows entwickle brauche ich das damit ja dann nicht machen.
|
Re: SDL vs. Normale Programmierung
SDL ist nicht nur für Plattformübergreifend sondern auch als opensource gegenstück zu dem DirectX Packet von MS zu sehen. Neben OpenGL kann der SDL Layer auch noch Sound und die Eingaben von Tastatur / Joystick? behandeln.
Mitliefern musst du eigentlich nur die eine DLL die dann für alles verantwortlich ist. Eventuell sparst du dir damit auch noch DLLs weil ja sound gleich mit dabei ist und du dafür nichts zusätzliches mehr brauchst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz