![]() |
CHR() Funktion und griechische Buchstaben
Hallo
mit der ORD() Funktion kann man den ANSI-ASCII oder Unicode Wert eines Zeichens ermitteln, mit der CHR() den umgekehrten Weg nehmen. Aber, wenn man alle Zahlen von 1 bis 255 durchmacht, mit CHR() kommt zwar mit CHR(223) ein BETA, jedoch kein ALPHA oder PI ... Es kommen aber ganze Serien von schwarzen Blöckchen.. (nicht darstellbare Zeichen ...?) Kurios, wenn man zum Spaß hoch geht bis CHR(600) tauchen immer wieder Zeichen auf, wiederholt von A- Z und andere auch. Frage, welchen CHR(wert) hat Alpha? Es ist mir auch immer noch nicht klar, wie man das echte griechische Alpha-Zeichen in einem EditFeld eingeben kann... Foxgrove |
Re: CHR() Funktion und griechische Buchstaben
CHR(223) ist nicht Beta, sondern das scharfe s. Für griechische Buchstaben entweder Unicode-Komponenten oder die Schriftart Symbol verwenden.
|
Re: CHR() Funktion und griechische Buchstaben
...und wenn du einen Wert über 255 angibst, gehts wieder von vorne los. Also dann wird der Buchstabe zum Wert value mod 256 genommen.
|
Re: CHR() Funktion und griechische Buchstaben
Danke, es reicht ...
Es gibt eben in ASCII und ANSI kein ALPHA.. und in Unicode ist es weiß Gott wo.. Foxgrove |
Re: CHR() Funktion und griechische Buchstaben
Würde ich so nicht sagen. Nimm den single byte Zeichensatz Symbol - dort findest du die kleinen griechischen Buchstaben auf den Plätzen $61 bis $7A, die großen von $41 bis $5A. Wenn das nichts ist.
Freundliche Grüße vom marabu |
Re: CHR() Funktion und griechische Buchstaben
Ja, das stimmt schon, mit dem Symbol-Zeichensatz
kann man mit dem 'kleinen a' ein schönes ALPHA schreiben. Ein 'großes Alpha' aber nicht, da ist es eben 'A'. Aber, wie kann man dann das $61 bis $7A entlocken oder die großen Buchstaben von $41 bis $5A? Waren das noch schöne Zeiten, als man mit AltGr und den separaten Zifferblock die Sonderzeichen auf den Bildschirm bringen konnte. Foxgrove :shock: PS.: lebensnotwendig ist es ja wiederum nicht! |
Re: CHR() Funktion und griechische Buchstaben
ASCII -> Schriftart Symbol einstellen ($41-$5A sind einfach die Großbuchstaben)
Unicode -> Zeichen $386 bis $3CE (einfach charmap / Zeichentabelle benutzen) |
Re: CHR() Funktion und griechische Buchstaben
Guten Morgen, Foxgrove.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Freundliche Grüße vom marabu |
Re: CHR() Funktion und griechische Buchstaben
Schau mal
![]() Wenn du auf einem System arbeitest, wo standardmäßig griechische eingestellt ist und die entsprechenden Zeichensätze installiert sind, dann wird das große Alpha bei 0xc1 und das kleine bei 0xe1, Beta bei 0xc2 usw. Wenn du natürlich auf einem deutschen System (ISO 8859-1, Western Latin) arbeitest, wirst du in diesen Regionen mit chr() kaum griechische Zeichen finden... [Edit: $C1, $E1, $C2... wir sind ja Pascal :) ] |
Re: CHR() Funktion und griechische Buchstaben
Ich kann dir nur den Tipp geben bloß nicht mit Codepage/Charsets oder mit speziellen "grichischen" Fonts zu arbeiten welche an den eigentlichen Westeuropaischen Zeichen grichische Zeichen enthalten.
Nimm das ElPack und schreibe dein Programm komplett auf die verwendung von Unicode/Widechar um. Alles andere ist nur Stückwerk wo du an allen möglichen Ecken auf Probleme stoßen wirst. Für ein eigentliches Problem:
Delphi-Quellcode:
var
MyUnicodeString: WideString; begin MyUnicodeString := WideChar(1234) + WideChar($1234); ElPackEdit.Text := MyUnicodeString; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz