![]() |
Software für alle Benutzer - nachträglich?
Hallochen,
wenn ich unter XP eine Software installiere, dann kann ich doch meist wählen, ob nur für den angemeldeten Benutzer oder für alle. Kann man dies nachträglich noch ändern auf alle Benutzer? Das war doch nur ein Regitry-Eintrag, oder? Ich bin mir sicher, dass diese Frage hier schonmal beantwortet wurde, aber ich finde den Beitrag nicht mehr. :cry: Freu mich sehr für einen kleinen Hinweis ;) Tausend Dank, Gina. |
Re: Software für alle Benutzer - nachträglich?
Das ist nicht ein Registry-Eintrag, sondern eine Wahl zwischen C:\Dokumente und Einstellungen\All Users und C:\Dokumente und Einstellungen\[aktueller Benutzer] für die Verknüpfungen und die "Anwendungsdaten"
|
Re: Software für alle Benutzer - nachträglich?
Zitat:
|
Re: Software für alle Benutzer - nachträglich?
Bei den Registry-Einträgen entscheidet AFAIK das Programm selber, welchen Zweig es nutzt, nicht das Installationsprogramm. Wenn ein Programm die Einträge in HKCU erwartet, bringt es nichts, die Einträge nach HKLM zu verschieben.
|
Re: Software für alle Benutzer - nachträglich?
Moin,
viele Setups stellen eine Ändern Funktion zur Verfügung. (Starte das Setup, dann gibts meistens, wenn die Software bereits installiert ist, die Auswahl zwischen Deinstallieren, Reparieren und Ändern). Schau doch mal, ob du mit solch einem Änderungs-setup das erreichen kannst, das wäre wohl die sauberste Lösung. |
Re: Software für alle Benutzer - nachträglich?
Es sollte reichen, einfach die Verknüpfungen (Startmenü, Desktop) ggf. umzukopieren und die Rechte neu zu setzen. (Für den Fall, dass das Setup keine nachträgliche Änderung erlaubt.)
|
Re: Software für alle Benutzer - nachträglich?
Moin Gina,
die Links für alle zur Verfügung zu stellen wurde ja schon beschrieben. Man kann allerdings auch ein wenig "tricksen", damit die Software für alle zur Verfügung steht, vorausgesetzt, die Software spielt da mit ;-) Hierbei muss man zwei Fälle unterscheiden: 1. Fall: Die Anwender, die die Software auch nutzen sollen waren noch nicht auf dem Rechner angemeldet. Dann kann man die HKEY_CURRENT_USER-Einträge nach HKEY_USERS\.DEFAULT kopieren (ggf. Reg-Datei erzeugen, dort den Key ändern, und wieder importieren). Vergleichbares macht man dann mit den Links usw. im Userprofil. Diese werden in das Profil "Default User" kopiert. Anschliessend sollte jeder, der sich erstmalig an dem Rechner anmeldet die Grunddaten erhalten. 2. Fall: Anwender, die schon einmal angemeldet waren sollen die Software nutzen. Hier muss man wieder zwei Fälle unterscheiden, deshalb 2a und 2b. 2a. Die Profile der Anwender dürfen gelöscht werden. Jetzt hat man nicht mehr zu tun, als die Profile zu löschen, und dann wie im 1. Fall zu verfahren. 2b. Die Profile müssen erhalten bleiben. Hierbei muss man die Profildaten in die jeweiligen Profile kopieren (Links usw.). In der Registry wird es etwas komplizierter. Man exportiert erst einmal die HKEY_CURRENT_USER-Einträge wie im 1. Fall. Für den Import muss man nun aber die Regdatei mehrmals anpassen, oder mehrere erzeugen. Hier muss man dann für jeden User unter HKEY_USERS (zu erkennen an der langen SID) eine Reg-Datei vorbereiten, und importieren. Der Eintrag der die Daten schon enthält, ist dann der unter dessen Anmeldung die Software installiert wurde. Den Eintrag der auf _classes endet kann man hierbei getrost ignorieren, da er nur eine Ausgliederung des Keys Software\Classes darstellt. Inwieweit die kurzen SIDs berücksichtig werden müssen, kann ich im Moment allerdings nicht sagen. Ob das dann alles läuft, und die Anwender anschliessend überhaupt noch arbeiten können, ist dann u.U. auch eine Frage des ausprobierens. Mir ist zwar noch nichts derartiges untergekommen, aber man weiss ja nie ;-) Das einfachste wäre es, wenn man einen Rechner mit einem Installationsaccount vorinstallieren kann (oft ja der Local-Admin), und dann, wenn man alles fertig konfiguriert hat, dessen Profil in das des "Default Users" kopiert (unter XP zu finden unter Eigenschaften von Arbeitsplatz\Erweitert\Benutzerprofile\Einstellung en) Bei einer Software die es erlaubt unter "All Users" oder einem User installiert zu werden, hat man mit der genannten Methode den Vorteil, dass sie für alle installiert ist, und dennoch individuelle Konfigurationen erlaubt (vorausgesetzt, die Konfiguration wird nicht in einer zentralen Datei abgelegt). |
Re: Software für alle Benutzer - nachträglich?
Zu Fall 2b: Man kann auch die User einfach bitten, die exportierte REG-Datei einmal zu öffnen. Das erspart einem den Stress, feststellen zu müssen, welche User-Schlüssel man noch dazuladen muss. Die kurzen SIDs sind übrigens .DEFAULT, Lokaler Service und Netzwerk Service (glaub ich zumindestens).
|
Re: Software für alle Benutzer - nachträglich?
Oje, ist das kompliziert...
Vielen lieben Dank erstmal für die vielen Antworten... Der User kann selbst leider gar nix machen, da er auch keine Schreibrechte in der Registry hat. Die Installation ist per Netzwerk erfolgt, somit auch keine Wahl zum anklicken im setup selbst... Ich werde mal das mit den Registryeinträgen unter HKLM probieren. Tausen Dank nochmal, Gina. |
Re: Software für alle Benutzer - nachträglich?
Ich kenne zwar die Software nicht, aber ich bezweifle, dass die Registryeinträge in HKLM etwas bringen, Gina. Wenn das Programm nicht dafür ausgelegt ist, auf HKLM zuzugreifen, dann ist das völlig nutzlos. :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz