![]() |
Delphi 2005: Und jetzt?
Hi Leute,
ich hab mir heute mal das Delphi 2005 Architect Demo geholt, aus Interesse an .Net und den Neuerungen an Delphi. Jetzt ist das Ding installiert, und eigentlich wollte ich fröhlich drauf los programmieren. Aber bereits beim öffnen eines neuen Projekts hab ich so meine Probleme, weil ich mich nicht entscheinden kann, was ich will. Will ich ein C#-Projekt, eine VCL-Formularanwedung für Delphi.Net, eine Windows-Forms(Was zur Hölle das auch immer ist)-Anwedung für Delphi.Net, oder...? Das einzige, was mir erfreulicherwiese bekannt vorkommt, ist eine VCL-Formularanwendung für Delphi für Win32. Da läuft auch alles so, wie ich es will. Button auf's Formular, bei OnClick ne ShowMessage mit Hello World. Mein erstes Delphi 2005 Programm :) Nur stellen sich mir noch folgende Fragen: 1) Was ist Windows-Forms? 2) Ich lese plötzlich Sachen wie ASP.Net Webanwendung etc. Hab ich da irgendwas verpasst? Wieso programmiere ich komischerweise nur VCL-Anwendungen? 3) Was ist der Unterschied zwischen Windows-Forms-Anwendung für Delphi.NET und VCL-Anwendung für Delphi.NET 4) Ich will ein neues, großes Projekt anfangen. Soll ich dafür Delphi 2005 verwenden oder bei Delphi 7 bleiben? Wenn 2005, was für eine Anwedung soll ich machen? Ansonsten gefällt mir Delphi 2005 sehr gut. Die IDE läuft stabil, ist übersichtlich und schnell. (Laden hat bei mir 10 Sek gedauert...) Gruß |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
In spätestens einem Monate sollte die Personal-Version drausen sein.
|
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Aaaalso.
Winforms und ASP sind .NET - Anwendungen. Die brauchen sozusagen als Runtime das .NET - Framework auf dem Zielrechner. Du kannst .NET - Anwendungen mit C# oder in der Delphi-Language machen. VCL.NET sind die VCL - Komponenten auf das .NET - Framework portiert. Du willst hiermit keine neue Applikationen anfangen. Das ist eher gedacht, um alte Win32 - Projekte nach .NET zu portieren. Die letzte Option ist Dir ja jetzt schon bekannt. Für neue Applikationen hast Du also die Wahl: Win32 (dann ist es das, was Du schon gemacht hast) oder .NET. Dort hast Du dann die Sinnige Wahl zwischen C# und Delphi - beides als WinForms - Anwendung. ASP.NET - Webanwendungen kannst Du auch in Delphi und C# starten. Die Wahl bleibt letzlich Dir überlassen. Achso.. ja. WinForms sind in .NET das, was der TForm in der VCL entspricht. Die Komponenten heissen dort anders, sorgen jedoch dafür, das deine .exe ziemlich kein wird ;-) |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Also erst mal will ich auch mal meinen Senf zu Delphi2k5 geben. Bei mir dauert das Laden zwar einige Zeit (2,3 Minuten) aber die hab ich. Danach läuft die IDE (bisher?) ziemlich stabil. Die Märchen von mindestens 1Gig RAM kann ich nich bestätigen (hab nur 256 und Delphi ist nich der einzige offene Ressourcenfresser und alles läuft).
Und nun zum Thema: ASP ist eine Sprache für Webanwendungen (Active Server Pages). Google einfach mal danach. Zu Winforms: Das is glaub ich so ne .NET-eigene VCL, bin mir aber nich ganz sicher. Und ich würde dir auf jedenfall empfehlen dein Projekt (womit auch immer) als W32-App zu schreiben. Aus dem einfachen Grund, dass das .NET-Framework noch nich sooo weit verbreitet ist (und ich das .NET einfach nich mag [fragt nich warum, ich mags einfach nich ;) ]) mfg, mh166 |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Zitat:
In absehbarer Zeit ist das Framework sowieso überall vorhanden. Bevor ich jemand erzählen muß, daß mein Programm unter .NET nur in einer Windows-Box läuft sage ich ihm lieber, er solle das Framework nachinstallieren. Das muß er sowieso irgendwann machen. Momentan muß man sich eben eine Lösung so zusammenbasteln, daß sie mit möglichst geringem Aufwand auf .NET zu portieren ist. Insbesondere gilt es, auf direkte WinApi Aufrufe zu verzichten. Ich verwende z.B. keine MessageDlg, sondern MessageBox. In einem reinen .NET Programm ist das leicht anzupassen. |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Zitat:
Aber zugegeben, es ist z. Z. wirklich noch (bl)öde, dass man das Framework noch immer mitgeben muss, aber die Größe der Anwendung stimmt halt einfach :stupid: ![]() |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Ganz einfach:
.Net ist das Java von Microsoft. Nehm ich persönlich nicht her. Zu langsam, nicht portierbar. Win32 ist das Bekannte Delphi zum Entwickeln von performanten Programmen. Delphi&C++; schüttel, schüttel; ->C#; komisches Ding, nehm ich auch nicht her. |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
.net ist nach meinen Informationen bei normalen Programmen um ca. ~1% langsammer als normale Anwendungen, bei DirectX oder OpenGL liegt der Wert angeblich bei -10% (Was ich nicht bestätigen konnte, bei mir lief die .net Anwendung sogar schneler)!
.Net ist meiner Meinung definitiv die Zukunft, und wenn ich genug Geld habe werde ich mein Delphi auch mal auf 2005 Upgraden! |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
.Net muss langsamer sein, weil der net-code interpretiert wird. DelphiWin32 erzeugt Maschinencode, der auf dem 386 direkt läuft. Eine Schicht weniger.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz