![]() |
Soundex-Algorithmus für Deutsch
Hallo,
kennt jemand einen auf die deutsche Sprache abgestimmten Soundex-Algorithmus – am besten gleich in einer Delphi-Implementation? Und sehe ich es richtig, dass man eigentlich auf den als BUchstaben kodierten ersten Buchstaben verzichten könnte und diesen gleich auch als Ziffer wiedergeben könnte? Das würde ja die Trefferquote erhöhen (da "Kakao" ja doch genauso klingt (und schmeckt) wie "Cacao"). MfG Urs |
Re: Soundex-Algorithmus für Deutsch
Mein Chef hat in seiner Diplomarbeit über einen alternativen Algorithmus geschrieben, werde ihn mal dazu fragen.
|
Re: Soundex-Algorithmus für Deutsch
Das wäre ja prima :P
Urs |
Re: Soundex-Algorithmus für Deutsch
Hi,
teste doch mal die TSoundex Komponente von Indigo Software an. Mir gefällt sie gut. ae - ä ß - ss Maier - Meyer usw. erkennt der der Algorithmus ![]() :hi: |
Re: Soundex-Algorithmus für Deutsch
also so weit ich weiss gibt es einen sprachlichen unterschied zwischen ss und ß :gruebel:
ß wird lang, ss kurz gesprochen :warn: |
Re: Soundex-Algorithmus für Deutsch
Zitat:
Fluß => Fluss; Paß => Pass; Nee, irgendwie sehe ich da keinen sprachlichen unterschied. Ich spreche beide Versionen gleich aus :gruebel: |
Re: Soundex-Algorithmus für Deutsch
Zitat:
|
Re: Soundex-Algorithmus für Deutsch
Man sollte sich vielleicht mal die Definition von Soundex ansehen. 8)
|
Re: Soundex-Algorithmus für Deutsch
Also was du dir bei
![]() ![]() Gruß Stefan |
Re: Soundex-Algorithmus für Deutsch
Zitat:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz