Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   mehrere Monitore am Laptop (https://www.delphipraxis.net/208478-mehrere-monitore-am-laptop.html)

zeras 3. Aug 2021 19:11

mehrere Monitore am Laptop
 
Ich habe einen Lenovo E590 und dazu noch eine Lenovo Tinkpad Hybrid Dcking station (40AF0135EU). An der Docking hatte ich 2 Monitore (1x Samsung S24C450MW und ein Dell 2414H)
Das lief ca. 20 Monate soweit OK. Dann fielen die Ausgänge von den Monitoren an der Docking aus. Alle 4 möglichen Ausgänge (2xHDMI, 2xDP) funktionierten nicht mehr. Der Netzwerkanschluss und die USB Ports funktionierten weiterhin.
Ich habe dann die Docking reklamiert, bekam eine baugleiche. Nach wenigen Tagen passierte das gleiche. Wieder alle Ausgänge der Monitore nicht mehr OK. Die neue lief dann 1 Woche und wieder das gleiche Spiel. Das Fehlerbild fängt während der normalen Betriebs an. Windows bringt kurze Hinweistöne, das etwas entfernt bzw. hinzugefügt wird. Dann sind teilweise noch Fragmente von den letzten Infos auf den Monitoren gespeichert. Nach kurzer Zeit ist dann nur noch das Display vom Laptopn aktiv. Auch nach kompletten Aus/Einschalten läßt sich die Dockingstation nicht dazu bewegen, die Monitore wieder anzusteuern.
Beim Lieferanten kennt man das Thema auch nicht, hat es aber an Lenovo weitergesendet. Eine Info dazu wird aber noch dauern.
Da mit einer neuen Dockingstation erst einmal alles OK ist, vermute ich, dass die Monitore kein Problem haben.
Nun habe ich ein Problem, dass ich nicht mit 2 Monitoren arbeiten kann.
Dazu habe ich einige Fragen.
1. Frage. Kennt jemand das Problem?
2. Frage. Ich habe was von Daisy Chain gelesen. Könnte ich vom Laptop mit HDMI rausgehen, dann an den Dell gehen, der Ein- und Ausgänge hat und dann an den Samsung weiterreichen?
3. Der Laptop wird über USB-C mit Spannung versorgt. Ich habe gelesen, dass man dort auch Monitore anklemmen kann. Wie würde das mit meinen vorhandenen Monitoren gehen?
Der Samsung hat folgende Anschlüsse:
1x D-Sub (analog)
1x DVI-D (digital)
Der Dell hat diese Anschlüsse:
DP, schwarzer Anschluss (einschließlich DP-Ein- und DP-Ausgang); Mini DisplayPort; HDMI (MHL); USB 3.0
Oder was muss ich mir mindestens kaufen?
Die Monitore funktionieren soweit noch sehr gut.

himitsu 3. Aug 2021 22:35

AW: mehrere Monitore am Laptop
 
Du nutzt hier "DisplayPort over USB-C", also die Grafikkarte deines Schlepptop routet einen DP durch das USB-Protokoll, der dann auf deine Ausgänge verteilt/umgewandelt wird.
Es kann also auch sein, dass die Grafikkarte, der USB-Treiber oder die Kabel eine Macke haben.

Funktioniert denn der DP oder HDMI direkt am Schmepptop noch?
Meistens wird dieser DP dann deaktiviert und für USB genutzt.

USB-Kabel mal austauschen?
Wackler im Kabel, bzw. an Stecker/Buchse des Schlepptops. (eine eventuelle andere USB-C-Buchse am Schlepptop hilft nichts, da der DP nur aus dem einen USB-Port raus kommt)
Wenn z.B. zufällig nur die Zusatzadern für USB 3.2 (C) nicht mehr kontaktieren, dann könnte mit USB 3.1 oder 2.0 noch Geräte angesteuert werden, aber für DP braucht es alle Leitungen (wegen Bandbreite).



Und ja, ich hab bei meinem Schleppi auch eine DockingStation mit den Monitoren/LAN/Sound/Tastatur/Maus und durch die DockinStation kommt dann auch der Strom ins Laptop,
also geht eigentlich und deine beiden Geräte können das auch. (nur noch ein Stecker am Schlepptop ist schon geil)

Ob die DockingStation nun ebenfalls über ein USB-C-Netzteil, oder mit einem eigenem Netzteil versorgt wird, ist egal.
Beispiel: Dell Dock WD15 am Dell Notebook ... da hat das Dock einfach das selbe Netzteil, wie am Notebook (Netzteil also nun doppelt und Eines für unterwegs)
oder bei Microsoft Surface jeweils der Strom über USB-C-Netzteil.



https://www.dell.com/support/kbdoc/d...-transport-mst
https://downloads.dell.com/manuals/a...uide_de-de.pdf
Der 2414H kann MST (Daisy Chaining), aber siehe Hinweise im Handbuch, und der letzte Monitor muß kein MST unterstützen.

Medium 4. Aug 2021 00:05

AW: mehrere Monitore am Laptop
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1493189)
2. Frage. Ich habe was von Daisy Chain gelesen. Könnte ich vom Laptop mit HDMI rausgehen, dann an den Dell gehen, der Ein- und Ausgänge hat und dann an den Samsung weiterreichen?

Daisy-Chaining kenne ich nur bei DP, und dort muss dann zumindest einer der beiden Monitore das auch explizit unterstützen. Hat keiner deiner beiden einen DP-out, sieht es schlecht aus.

Zitat:

Zitat von zeras
3. Der Laptop wird über USB-C mit Spannung versorgt. Ich habe gelesen, dass man dort auch Monitore anklemmen kann. Wie würde das mit meinen vorhandenen Monitoren gehen?

Bildschirme per USB anzuschließen ist noch relativ neu, und muss auch immer vom jeweiligen Bildschirm unterstützt werden. In vielen Fällen reicht reines USB da auch nicht aus (schon gar nicht wenn es rein zur Stromversorgung genutzt wird), sondern es muss das Thunderbolt-Protokoll unterstützt werden. Von beiden beteiligten, sowie dem Kabel.

Zitat:

Zitat von zeras
Der Samsung hat folgende Anschlüsse:
1x D-Sub (analog)
1x DVI-D (digital)
Der Dell hat diese Anschlüsse:
DP, schwarzer Anschluss (einschließlich DP-Ein- und DP-Ausgang); Mini DisplayPort; HDMI (MHL); USB 3.0

Der Dell scheint Dasiy-Chaining zu unterstützen, bringt dir aber so erstmal nichts wenn der 2. Moni keinen DP Eingang hat. Ob es DP-to-DVI-D Konverter gibt weiß ich gerade nicht, aber das wäre da deine einzige Chance. Grundsätzlich scheint es mittlerweile Adapter für von alles auf alles zu geben, aber man muss dennoch etwas aufpassen, dass die korrekten Sub-Standards dann auch unterstützt sind.

Ich finde den aktuellen Zustand bzgl. Bildschirmanschlüsse fürchterlich. 4-5 Standards, etliche Versionen innerhalb dieser, und dann noch das Kuddelmuddel mit USB und den zig Standards gerade in der 3.x Kategorie, und zusätzlich noch Thunderbolt mit teils identischen physikalischen Anschlüssen. Maximale Kabellängen, Auflösungen, Wiederholraten, Chaining ja/nein, un dann der Wald an Adaptern die recht genau passen müssen, von denen manche auch nur aktiv möglich sind... Wird Zeit, dass sich da mal etwas als echter universeller Standard etabliert. Schön war die Zeit, als sich alles noch mit 15-poligem VGA erschlagen ließ =)

himitsu 4. Aug 2021 00:39

AW: mehrere Monitore am Laptop
 
Thunderbold muß nicht, aber auch dafür gibt es Moniore.

Es gibt auch Monitore mit "DisplayPort over USB-C", auch inkl. Stromversorgung über USB. (hab hier z.B. einen "kleinen" tragbaren Monitor, Asus MB169C+, der sowas macht)
Da macht der Monitor einfach direkt selbst das, was die DockingStation am USB-C DP macht.
Es ist auch möglich, das nur über USB 3 laufen zu lassen, aber extrem langsam, bzw. mit geringerer Auflösung/Farbtiefe.
Auch kann so ein Monitor an einem USB ohne DP laufen, aber da wird es nicht mehr von der Grafikkarte, sondern von der CPU behandelt (Windows meckert auch beim Anschließen und bietet dann die Emulation an), aber da dann noch langsamer und ressourcenverschwenderischer.

zeras 4. Aug 2021 18:48

AW: mehrere Monitore am Laptop
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1493206)

Funktioniert denn der DP oder HDMI direkt am Schmepptop noch?

Da ich nun keine Docking mehr habe, läuft mein Monitor über HDMI. Der zweite ist nun dunkel.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1493206)
USB-Kabel mal austauschen?

Ja, mit einer neuen Docking kommt auch ein neues USB Kabel mit. Damit ging es ja wieder einige Tage.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1493206)
Wackler im Kabel, bzw. an Stecker/Buchse des Schlepptops. (eine eventuelle andere USB-C-Buchse am Schlepptop hilft nichts, da der DP nur aus dem einen USB-Port raus kommt)
Wenn z.B. zufällig nur die Zusatzadern für USB 3.2 (C) nicht mehr kontaktieren, dann könnte mit USB 3.1 oder 2.0 noch Geräte angesteuert werden, aber für DP braucht es alle Leitungen (wegen Bandbreite).

Das Kabel am Laptop habe ich jetzt vielleicht 20x gezogen und gesteckt. Da sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1493206)
nur noch ein Stecker am Schlepptop ist schon geil

Finde ich auch, aber da ich nur selten ziehe/stecke, ist das kein Problem.


Da das aber nun 3x passiert ist und ich mitten am programmieren war, denke ich, dass es vielleicht auch ein Treiberproblem sein könnte. Ich bekomme gefühlt jede Woche Updates von Lenovo und in der Docking muss doch auch eine Software drin sein.
Beim letzten Mal ist es einfach passiert, wenn ich ein Fenster von einem Monitor in den anderen ziehen wollte.

zeras 10. Feb 2022 19:26

AW: mehrere Monitore am Laptop
 
Hier nochmal meine letzten Infos.
Nach einiger Zeit habe ich dann die originale Dockingstation wieder zurückbekommen. Aussage von der Reparaturabteilung: KEIN FEHLER feststellbar.
Da steht man da, als wenn man überhaupt keine Ahnung hätte.
Die Dockingstation dann wieder angeklemmt. Seitdem läuft die Station ohne Probleme.
Ich kann mir das zwar nicht erklären, aber wahrscheinlich kam zwischendurch ein Update von Lenovo oder MS und hat irgendwelche Treiber aktualisiert.
Fazit:
Man sollte die Hoffnung nicht aufgeben. Irgendwann wird aus einer Bananensoftware doch etwas besseres.:lol:

himitsu 10. Feb 2022 19:45

AW: mehrere Monitore am Laptop
 
Ich hab hier einen DELL (da bekommt man auch öfters Updates, auch nach Jahren noch)

Das hatte ich damals bei ASUS leider anders erlebt. Selbst bei einem "Premium"-Model, nach kurzer Zeit nix mehr.



Mit der alten Dockinstation war ende letzten Jahres auch de eine Bildschirm dunkel.
Neue Dockinstation (WD19) ist größer als die alte WD15, wobei links der größere Teil eigentlich auch nur leer ist. und teurer ist es auch geworden. (gut, dafür nun auch ein USB-C-Port vorne am Dock)

Displayport scheint es sowohl im Dock, als auch im Monitor zerschossen zu haben, aber der DP war nötig, da ein Monitor an HDMI und der andere an DP.
Obwohl zwei identische Monitore und beide digital angesteuert, war es praktisch unmöglich Beide mit einem "gleichen" Farbprofil einzurichten. (nun die Monitore durch einen extrabreiten und etwas höheren Monitor ersetzt, der wie Zwei ist, nur ohne Trennlinie - 3440x1040)

Aber was die nicht hinbekommen haben, obwohl original ein 100-Watt-Netzteil bei lag, denkt der Schleppi es wären nur 60W ... er möchte aber bis 65W haben und heult immer beim Anstecken rum, dass er eventuell nicht die volle Leiste bieten könne.

Redeemer 11. Feb 2022 14:36

AW: mehrere Monitore am Laptop
 
Das hat sich geändert. Früher wurden Treiber vom Notebook-Hersteller verteilt, insbesondere Grafiktreiber. Inzwischen kann man am Notebook die Treiber der Teilehersteller verwenden. Dadurch ist man nicht mehr auf Treiber des Notebookherstellers angewiesen.

Sinspin 11. Feb 2022 15:07

AW: mehrere Monitore am Laptop
 
Ich kaufe seit Jahren kein NB mehr von den großen Herstellern. Die kommen noch immer mit ihre tollen verbuggten Wartungstools die einen auch noch zuspamen mit irgendwelchen nutzlosen Informationen.

Bestware / Schenker / XMG liefert gute Hardware mit einem ordentlichen Support ohne auf dem System irgendwelchen Kram zu installieren den keiner braucht. Zudem bleibt die Garantie auch dann erhalten wenn man die Kiste aufschraubt um RAM oder Platte zu wechseln.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz