![]() |
DsFinV-K -> Q&A
Bin grade mit der DsFinV-K beschäftigt und dabei fallen mir immer wieder Dinge auf, die gefordert sind und die ich bisher auf andere Weise gehandhabt habe.
Da hier in der DP einige Leute sind, die sich mit Kassensoftware beschäftigen, habe ich mir gedacht hier einen Frage-Antwort-Thread zur DsFinV-K (und TSE) zu eröffnen. Für den Anfang mal was zum Kassenabschluss: Ein zentraler Bestandteil in der ![]() In allen Dateien, die erzeugt werden müssen, gibt es die Felder. Z_KASSE_ID -> ID der (Abschluss-) Kasse Z_ERSTELLUNG -> Zeitpunkt des Kassenabschlusses Z_NR -> Nr. des Kassenabschlusses Der Kassenabschluß ist also Zentraler Bestandteil des DsFinV-K-Export. In meiner Kassensoftware wird automatisch um 0:00 Uhr der Kassenabschluss durchgeführt. Der Anwender muss nichts machen. Er "kann" zwischendurch einen Kassensturz machen, Geld entnehmen, einzahlen u.s.w. Aber zum 0:00 Uhr gibt es einen Schnitt, einen definieten Endbestand und für den nächsten Tag einen definierten Anfangsbestand. Er Abschluss wurde nicht durchnummeriert. Er ist einfach da. Es gibt genau einen Abschluss pro Tag. Damit hatte ich bisher auch bei Betriebsprüfungen meiner Kunden kein Problem. Wie habt Ihr den Kassenabschluss bisher gehandhabt? Auf Seite 14 Abschnitt 3, ist folgendes zu lesen: Zitat:
Warum der ganze Mist. Was gehört denn alles zum Kassenabschluss? Muss beim Kassenabschluss zwangsweise das Geld gezählt werden? Hier etwas zum Feld Z_NR (Beschereibung Seite 57) Zitat:
Fragen über Fragen. |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Was mich stört ist, dass es viel zu wenig Beispiele gibt. Etwa für "andere Vorgänge". Und die angegebenen Beispiele sind alle gekürzt um Felder, die die Autoren als unwichtig fürs Beispiel erachteten, z.B. das Feld "BON_NR". Laut Anlage G der DSFinV-K ist das Feld BON_NR ein Pflichtfeld, darf also niemals leer sein.
In den Erklärungen zu den einzelnen Tabellen unter Punkt 11 heißt es jedoch "Die Bonnummer (oder Belegnummer) ist die von der eingesetzten Kasse vergebene eindeutige Nummerierung innerhalb eines Kassenabschlusses und entspricht der auf dem Bon gedruckten Nummer." Wenn ein Bon abgebrochen wird ("AVBelegabbruch") wird aber gerade kein Bon gedruckt. Was trägt man da jetzt in BON_NR ein, ohne dass es Lücken in den Bons gibt? |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Da der Bon abgebrochen wurde, gibt es auch keine Bonnummer. Also beendet man die Transaktion mit Bonabbruch und gut ist.
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Beispieldaten gibt es anscheinend nicht, auch nichts womit man seine Daten prüfen kann. Gehe mal davon aus dass sehr wenige es so schaffen fehlerfreie Exportdaten zu generieren. Das transakionshändlig sowie das Signieren kann man aber wohl schaffen.
Ich mache die Exportdaten erstmal so wie ich meine das sie richtig sind und werde wenn nötig nachbessern. |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Ganz interessante XING-Gruppen zu den Thema:
![]() ![]() (Der Erste der sagt: "Äähm, ich habe kein XING-Account und kann die Links nicht ansehen", wird geteert und gefedert! Meld dich halt an!) |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
![]() |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Kann man zumindest 2 Wochen kostenlos testen, ist aber noch nicht ganz fertig
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
Ich bin bei einer Steuerprüfung mal auf die Nase gefallen, weil die Änderung von Stammdaten nicht genügend protokolliert wurden. Hierbei handelte es sich um eine Änderung der Berechtigung des Mitarbeiters. Der Steuerprüfer wollte wissen, wann ein Mitarbeiter die Berechtigung zum Storno erhalten hat. Unglaublich. Edit: hab's gefunden. Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz