![]() |
Messagebox in fremdsprachigem Windows
Hallo zusammen,
ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß die Beschriftung der Buttons einer Messagebox (erzeugt mit MessageDlg) von der Sprachversion des ausführenden Betriebssystems abhängt. Also mit deutschen Windows ja, nein, Abbruch usw. und mit englischem Windows yes, no, cancel usw. Jetzt bekomme ich ein Video aus Korea (mit einem offensichtlich koreanischen Windows) in dem die Messageboxen deutsche Bezeichnungen auf den Buttons haben. Ist meine Vorstellung da falsch? |
AW: Messagebox in fremdsprachigem Windows
Zitat:
Oder verwende halt Application.Messagebox, Windows.Messagebox, oder (bei einer neueren Delphi-Version, TTaskDialog (keine eigene Erfahrung damit). Dadurch werden Dialoge aus Windows selbst verwendet. |
AW: Messagebox in fremdsprachigem Windows
Moin...8-)
Zitat:
|
AW: Messagebox in fremdsprachigem Windows
Zitat:
|
AW: Messagebox in fremdsprachigem Windows
|
AW: Messagebox in fremdsprachigem Windows
Zitat:
|
AW: Messagebox in fremdsprachigem Windows
... danke erstmal.
|
AW: Messagebox in fremdsprachigem Windows
Die üblichen Übersetzungstools wie Multilizer und Sisualizer können MessageDlg Buttons
schon seit Jahr und Tag übersetztn, zumindest was die VCL betrifft. Bei FMX war bis Rio die Lage etwas anders. Da ging das nur für Windows, da EMBT leider auch dort für die Buttons ResourceStrings benutzt hat, was aber konzeptionel auf den mobilen Plattformen mangels Umsetzung eines resourceString Äquivalents nicht funktioniert. In Rio unterstützt auch TMessageDlg die Übersetzung über den FMX TLang Mechanismus, der z.B. von Multilizer auch grundsätzlich unterstützt wird. Es wäre jedoch sehr wünschenswert, wenn EMBT an TLang nochmal hand anlegen würde und Multiline Unterstützung einbauen würde! Bisher splittet TLang solche Strings immer in mehrere Einträge, was ehrlich gesagt Mist ist. Wer mag darf gerne hier für meine Anforderung stimmen: ![]() |
AW: Messagebox in fremdsprachigem Windows
Die API-Funtion MessageBox() zeigt die Buttons von Dialogen in der Sprache des OS an. Das ist ein Grund, warum ich diese Funktion lieber verwende als MessageDlg.
Grüße Dalai |
AW: Messagebox in fremdsprachigem Windows
Im Gegensatz dazu gibt es auch Systeme mit festem Englischem OS, bei dem die Anwendung dann in einer anderen Sprache laufen soll. Dann ist MessageBox eher kontraproduktiv.
Ich finde es da angenehmer, wenn diese Dialoge auch mit in die Programm-Übersetzung einfließen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz