![]() |
Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Hallo zusammen!
Zuerst mal ein kleines bisschen was zu mir: Ich bin 27, habe ein abgeschlossenes Lehramtsstudium (B.Sc. und M.Ed.) in Mathematik und Informatik (durch den Lehramtsanteil entspricht der fachliche Anteil wohl etwa knapp einem Bachelor in beiden Fächern) und befinde mich gerade in meinem Referendiat. Leider musste ich feststellen, dass dieser Beruf doch nichts für mich ist. Ich wohne derzeit in Minden, komme aber eigentlich aus dem Kreis Verden. Studiert habe ich in Oldenburg. In der Region zu bleiben wäre schön, aber nicht essenziell. Da ich die größte Zeit meines Lebens nur mit Schule zu tun hatte, habe ich – ausgenommen von Aspekten der Software-Entwicklung, da diese auch fester Bestandteil des Lehramtsstudiums sind – praktisch keine Erfahrungen von Abläufen in der Wirtschaft. Daher würde ich mich auch über kurze Praktika freuen. Aber welche Chancen habe ich überhaupt in der Wirtschaft? Habt ihr Tipps für die Stellensuche abseits von DelphiPraxis? Mit welchem Einstiegsgehalt ist ganz grob zu rechnen? Danke schon einmal! Janni Zur Einordnung hier ein paar größere Hobby-Projekte: Ich setze als Programmiersprache vor allem Delphi, darüber hinaus auch PHP und JavaScript ein. Grundlegende Kenntnisse in Java sind ebenfalls vorhanden. Als weitere Sprachen verwende ich SQL (MySQL), HTML, CSS, LaTeX sowie MediaWiki. Erfahrungen bestehen mit Wireshark, Grafiksoftware, Vektorsoftware ( ![]() Nach einigen Projekten für Freunde folgten seit 2008 mehrere größere Projekte für die Öffentlichkeit, die allesamt Bezug zu Computerspielen und Dingen darum herum haben. Delphi verwende ich seit 2002. Es ist nach wie vor die von mir primär genutzte Sprache. Verwendet wurden überwiegend Standard-Componenten und Indy. - ![]() - ![]() - pawned42 (D2009/XE2, Release September 2012, 2011-2013): Für das Spiel Guild Wars 2 komplett neu geschriebene Version von paw·ned². Das Projekt wurde vor Veröffentlichung des Spiels von einem Team von 3 Leuten und mehreren Test-Teams entwickelt (kompletter Client von mir), aber fallen gelassen, da sich nach Veröffentlichung des Spiels dessen relativ geringe taktische Anforderung herausstellte. - laddersrv (D2009, Release April 2015, 2015-2017): Ein konsolenbasierter Webserver (TIdTCPServer), der stündlich eine Rangliste der Teams im Spiel Guild Wars zusammenstellt. Nach Abschaltung der offiziellen Schnittstellen am 3. Januar 2017 wurde das Projekt eingestellt. Der Server lief stets stabil auf einem Linux-Server mit Wine. JavaScript verwende ich seit 2009. - µYaTQA (Sommer 2014): Im Rahmen eines Programmierwettbwerbs der Firma Overwolf habe ich ein Programm erstellt, mit dem man beim Spielen den TeamSpeak-Client steuern kann. Dafür wurden zwei Frameworks der besagten Firma verwendet. Die Software erhielt den ![]() PHP verwende ich seit 2007. - ![]() - ![]() |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Lehrer sind tendenziell nicht sonderlich beliebt. Zum einen waren sie es wegen des Zwanges, den sie beruflich auszuüben haben, wohl noch nie, zum anderen hat die zusätzliche hiesige jahrzehntelange Verunglimpfung der Bildung ihre Spur in den Köpfen hinterlassen, was natürlich auf die Bildungsüberträger zurückwirkt. Kulminiert wurde das ganze in der pauschalen Verunglimpfung eines niedersächsischen Ministerpräsidenten, der alle Mitglieder dieses Berufsstandes pauschal als "faule Säcke" titulierte. Nicht nur, daß die BRD-Judikative sich nicht bemüßigt fühlte, gegen ihn zu ermitteln, das dumme Wahlvieh hat ihn zum Dank dafür auch noch als Bundeskanzler erkoren (oder "klugerweise" gerade deshalb?).
Deshalb werden Deine Bewerbungen im ersten Augenblicke wohl eher keine große Begeisterung auslösen. Ich will Dich aber nicht demotivieren. Ein goldenes Alter (für den Arbeitsmarkt), gute Qualifikation, angeblich haben wir in Deutschland ja auch einen sooo großen Fachkräftemangel, es wäre doch gelacht, wenn Du nichts fändest. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Du kannst offenbar halbwegs programmieren, ausserdem hast du wahrscheinlich recht gute Mathematikkenntnisse.
Ich wuerde versuchen, beides irgendwie zu verbinden. Ob Delphi an sich jetzt so der Bringer im Jobmarkt ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Offensichtlich hat Dich Dein Beruf unterfordert oder abgetörnt oder beides.
Was Du gemacht hast, war aber ja wohl sehr eigenständige Arbeit. Meinst Du, ein Angestelltenverhältnis mit Arbeitsauftrag ist das richtige für Dich? Also Klartext, ich sehe da eher Selbstständigkeit. Vielleicht gelingt sowas sogar im Gamingbereich. Da ich mich da aber nicht auskenne, kann das allenfalls eine Idee sein. Ich finde es jedenfalls begrüßenswert, dass Du ernsthaft über Alternativen nachdenkst und Dir und den Schülern den jetzigen Zustand nicht weiter "zumuten" willst. Ich wünschte, mehr Lehrer hätten dazu den Mut. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
In meinem nicht unbedingt kurzen Berufsleben habe ich etliche Lehrer kennen gelernt, die in den unterschiedlichsten Berufen tätig waren, nur nicht in dem ursprünglich erlernten.
Eventuell in Jobbörsen ... nachschauen, ob dort etwas zu finden ist, bei dem Du sagen kannst: Jo, das kann ich oder das möchte ich machen und dann einfach bewerben. Quereinsteiger sind gerade im EDV-Bereich nicht unbedingt eine Ausnahme. Ansonsten bei Jobbörsen einfach ein Profil einstellen und hoffen, dass jemand reagiert. Hatte damit mehrfach Erfolg. Oder als Freiberufler tätig werden? |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Selbstverständlich hast Du eine Chance.
Wäre sowas ![]() Bist Du bei Xing, linkedin? Schon beim der Bundesagentur für Arbeit gewesen? |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
Es gibt zu viele schlechte Lehrer, die nichts mehr zu befürchten zu haben. Statt unrealistische Anforderungen an Referendare zu haben, wäre es wesentlich besser, realistische Anforderungen an alle zu stellen. Aber es ist wohl viel einfacher, eine Hand voll Referendare in anderthalb Jahren in den Wahnsinn, Burnout oder Selbstmord zu treiben (ein Kollege von mir, der mit mir an meiner Schule angefangen hat, hat sich im Dezember umgebracht), als wenigstens überhaupt mal zu überprüfen, was eine wesentlich größere Anzahl an Beamten 40 Jahre lang eigentlich treibt. Konkret wurde mir gesagt, ich mache zwar gutes Material, habe tolle Ideen und sehr gutes Fachwissen, nähme aber Antworten der Schüler unzureichend ins Unterrichtsgespräch auf. Ausschließlich deshalb habe man mir empfohlen, es mit dem Lehramt sein zu lassen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
Jemanden wie dich hätten wir nach dem was ich von dir gelesen habe sofort genommen. Ich denke schon, dass du gute Chancen hast. Zitat:
Und deine Chancen könnten bei kleineren Firmen am größten sein. Aber das kann ich mangels Erfahrung nicht so gut allgemein beurteilen. Ich persönlich habe diese Erfahrung gemacht. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
Einstiegsgehalt ist so unterschiedlich wie die Menschen. Fang lieber etwas niedriger an, wenn du gut bist steigt das von allein bzw. spätestens beim nächsten Stellenwechsel. Und Chancen: Kann dir keiner sagen, aber Du hast ja nicht viel zu verlieren.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz