![]() |
dproj-Datei und absolute Pfade
Mir sind gerade in einer dproj-Datei absolute Pfade von ICO-Dateien entgegengesprungen.
Z.B. <UWP_DelphiLogo44> und <UWP_DelphiLogo150>. Gibt es eine Möglichkeit Delphi davon zu überzeugen, hier relative Pfade zu verwenden? Und sind diese beiden ICO-Dateien eigentlich bei normalen Windows-Executables, die keine Win10-App sind notwendig? |
AW: dproj-Datei und absolute Pfade
Zitat:
Dabei handelt es sich aber offensichtlich um einen Bug. Machst du dafür einen QP-Eintrag auf? Zitat:
|
AW: dproj-Datei und absolute Pfade
Zitat:
Ich versuche mich heute Abend mal mit meinem gebrochenem Denglish um einen QR-Eintrag zu kümmern. |
AW: dproj-Datei und absolute Pfade
Eine Idee wäre, mit
![]() Zusätzliche Anmerkung: auch unter Windows 10 funktioniert SUBST noch. |
AW: dproj-Datei und absolute Pfade
Nur
Zitat:
|
AW: dproj-Datei und absolute Pfade
Zitat:
Meine Projektverzeichnisse sind in der Regel nach diesem Schema aufgebaut: Im Root-Verzeichnis liegen die Projektdateien, die Projektgruppen und ein paar automatisch vom System dort erwartete Units (z.B. die _TLB.pas). Die Units sind gemäß der Programm-Architektur in verschiedenen Unterverzeichnissen angeordnet. Weiterhin gib es ein lib-Unterverzeichnis für die verwendeten Bibliotheken (als HG-SupRepos - siehe oben Bug in älterer Version). Dann gibt es noch ein OptSet mit den Suchpfaden und Zielpfaden (beide relativ), das von allen Projekten dieser Projektgruppe (auch Mehrzahl) verwendet wird (hält den Pflegeaufwand in Grenzen). Da die Projekte alle im Stammverzeichnis liegen, passen die relativen Pfade für alle Projekte. Da alle für das Projekt benötigten Dateien im Stammverzeichnis oder darunter liegen, kann ich das Projektverzeichnis einfach auf ein anderes Verzeichnis klonen (oder auch kopieren, wenn man das unbedingt will). Brauche ich das Projekt auf einem anderen Rechner, genügt ebenfalls ein einfaches Clone und ich habe ohne weiteres Zutun wieder ein compilierbares Projekt. Name und Position des Projektverzeichnisses sind da vollkommen egal. Wie dieser Thread aber auch zeigt, muss man immer aufpassen, daß einem die IDE nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Bei den Win10-App Logos hat offenbar noch einer gepennt. Deswegen ist es wichtig, daß dies bei Embarcadero in das QP kommt. Sonst wird das nie behoben. |
AW: dproj-Datei und absolute Pfade
Zitat:
|
AW: dproj-Datei und absolute Pfade
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz