![]() |
Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Wie der Titel schon erahnen lässt bezweifle ich die Richtigkeit meines Code-Stücks hier.
Ich möchte eine Arbeit starten und dabei den Hauptthread nicht einfrieren lassen.
Delphi-Quellcode:
Das funktioniert einwandfrei. Aber sollte man das nicht eigentlich mit einem
TTask.Run(
procedure var i: Integer; begin i := 0; while i < 500 do begin inc(i); Sleep(10); Caption := IntToStr(i); end; end);
Delphi-Quellcode:
Ummanteln? Wenn ich das mache, bleibt mein Hauptthread leider stehen bis die 5 Sekunden abgelaufen sind.
TThread.Synchronize(nil,
procedure begin end); |
AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Sollte das Synchronize nicht einfach nur die Caption-Zuweisung umschließen?
|
AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Selbst das hängt die GUI auf. Ich sehe zwar wie sich die Caption ändert aber ich kann sonst nichts mehr machen.
Wenn ich Synchronize einfach weg lasse funktioniert alles. Aber darf man das? |
AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Ist ja irgendwie logisch. Die Schleife macht ja nichts anders als ein Steuerelement im Formular hochzuzählen. Wenn du das jetzt synchronisierst läuft das ganze quasi im Thread des Formulares.
|
AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Aber es heißt doch immer, dass man Zugriffe auf die VCL synchronisieren muss oder ist das hier nicht nötig?
|
AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
|
AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Mit Tasks habe ich keine Erfahrungen aber mit Threads schon.
Synchronisieren musst Du Zugriffe auf das Formular, um Zugriffsprobleme zu vermeiden. Ohne Synchronisation kann es zwar klappen, aber Du kannst auch unvorhersehbare Probleme bekommen (von unauffälligen Datenfehlern bis Abstürzen).
Delphi-Quellcode:
Wenn Du Dein Sleep auf 1000 einstellst, solltest Du auch den gewünschten Effekt sehen.
TThread.Synchronize(nil,
procedure begin MyForm.Caption := IntToStr(i); end); Sleep(1000); Sonst ist die Pause m.E. zu kurz, um etwas zu bemerken und der Mainthread ist voll belastet. |
AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Zitat:
Danke! TTask benötigt also kein Synchronize. P.S.: ich glaube da ist ein Tippfehler in Zitat:
|
AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Zitat:
TTask macht einen separaten Thread auf. Der Code, der an TTask übergeben wurde, läuft dann in diesem Thread. Das heißt aber nicht, daß Zugriffe auf die VCL nicht doch synchronisiert werden müssen - so wie in jedem anderen Thread auch. Dein Beispiel ist irgendwie Nonsens und deswegen liefert es auch keine vernünftigen Ergebnisse. Wenn du alle 10 ms einen Zähler hochzählst und den dann in der Caption darstellst, dann musst(!) du dafür Synchronize oder Queue verwenden. Damit zwingst du den Hauptthread aber alle 10 ms diese Caption zu aktualisieren und das bremst natürlich. Solange also die Aufgabenstellung besagt, daß alle 10 ms die Caption aktualisiert werden muss, kann auch die Verwendung eines Threads den Hauptthread nicht wirklich entlasten. Threads sind nicht dazu da, viele Zugriffe auf die VCL auszuführen, sondern längere Sequenzen, die nicht mit der VCL rumhantieren, aus dem Hauptthread zu extrahieren, damit die Anwendung weiter auf Benutzereingaben reagieren kann. Das Extrahieren erfordert manchmal schon etwas mehr Überlegung, damit das Ganze auch threadsicher wird. Stell dir einfach vor, du müsstest eine solche Code-Sequenz als separate Kommandozeilenanwendung schreiben, bei der du Readln und Writeln nur bei Programmanfang und -ende verwenden darfst. Alles dazwischen muss ohne Bildschirmausgaben und Tastatureingaben auskommen. Dieses dazwischen könnte man dann wohl in einen Thread oder auch eine TTask verlagern, um das in einer responsiven UI-Anwendung auszuführen. Daraus folgt dann implizit, daß man in Threads nur sehr sparsam mit Statusmeldungen arbeiten sollte, da diese zwangsweise irgendwie an die UI und somit an den Hauptthread übergeben (synchronisiert) werden müssen. |
AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
// uses System.Threading,...
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject); var lValue: Integer; begin Label1.Caption := '--'; CheckBox1.Checked:= TRUE; TTask.Run(procedure begin {Some calculation that takes time} Sleep(3000); lValue := Random(100); TThread.Synchronize(nil, procedure begin CheckBox1.Checked:= FALSE; Label1.Caption := lValue.ToString; end); end); //------------------------------------------------------------------- Label2.Caption := '--'; CheckBox2.Checked:= TRUE; TTask.Run(procedure begin {Some calculation that takes time} Sleep(6000); lValue := Random(100); TThread.Synchronize(nil, procedure begin CheckBox2.Checked:= FALSE; Label2.Caption := lValue.ToString; end); end); //------------------------------------------------------------------- Label3.Caption := '--'; CheckBox3.Checked:= TRUE; TTask.Run(procedure begin {Some calculation that takes time} Sleep(9000); lValue := Random(100); TThread.Synchronize(nil, procedure begin CheckBox3.Checked:= FALSE; Label3.Caption := lValue.ToString; end); end); //------------------------------------------------------------------- end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz