AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Ist die Verwendung von TTask so korrekt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

Ein Thema von a.def · begonnen am 1. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 1. Jan 2017, 20:06
Wie der Titel schon erahnen lässt bezweifle ich die Richtigkeit meines Code-Stücks hier.
Ich möchte eine Arbeit starten und dabei den Hauptthread nicht einfrieren lassen.

Delphi-Quellcode:
        TTask.Run(
          procedure
         var
          i: Integer;
         begin
          i := 0;

          while i < 500 do
           begin
            inc(i);
            Sleep(10);
            Caption := IntToStr(i);
           end;
         end);
Das funktioniert einwandfrei. Aber sollte man das nicht eigentlich mit einem
Delphi-Quellcode:
          TThread.Synchronize(nil,
            procedure
           begin
           end);
Ummanteln? Wenn ich das mache, bleibt mein Hauptthread leider stehen bis die 5 Sekunden abgelaufen sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 1. Jan 2017, 20:19
Sollte das Synchronize nicht einfach nur die Caption-Zuweisung umschließen?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 1. Jan 2017, 20:25
Selbst das hängt die GUI auf. Ich sehe zwar wie sich die Caption ändert aber ich kann sonst nichts mehr machen.
Wenn ich Synchronize einfach weg lasse funktioniert alles. Aber darf man das?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 1. Jan 2017, 20:35
Ist ja irgendwie logisch. Die Schleife macht ja nichts anders als ein Steuerelement im Formular hochzuzählen. Wenn du das jetzt synchronisierst läuft das ganze quasi im Thread des Formulares.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 1. Jan 2017, 20:45
Aber es heißt doch immer, dass man Zugriffe auf die VCL synchronisieren muss oder ist das hier nicht nötig?
  Mit Zitat antworten Zitat
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 1. Jan 2017, 22:02
Verwenden von TTask aus der Parallel Programming Library
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 1. Jan 2017, 22:06
Mit Tasks habe ich keine Erfahrungen aber mit Threads schon.

Synchronisieren musst Du Zugriffe auf das Formular, um Zugriffsprobleme zu vermeiden.
Ohne Synchronisation kann es zwar klappen, aber Du kannst auch unvorhersehbare Probleme bekommen (von unauffälligen Datenfehlern bis Abstürzen).

Delphi-Quellcode:
  TThread.Synchronize(nil,
    procedure
      begin
        MyForm.Caption := IntToStr(i);
      end);
  Sleep(1000);
Wenn Du Dein Sleep auf 1000 einstellst, solltest Du auch den gewünschten Effekt sehen.
Sonst ist die Pause m.E. zu kurz, um etwas zu bemerken und der Mainthread ist voll belastet.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 1. Jan 2017, 23:06
Ist ja irgendwie logisch. Die Schleife macht ja nichts anders als ein Steuerelement im Formular hochzuzählen. Wenn du das jetzt synchronisierst läuft das ganze quasi im Thread des Formulares.
Hallo Luckie / Michael, wenn es um Threads in Delphi geht, wessen bzw. welches Skript ist dann auch heute noch wohl erste Anlaufstelle, die Referenz schlechthin?

Nach dieser Schleimeinheit eine ganz vorsichtige Anregung: Wäre nicht die Klasse "TTask" (ab welcher Delphiversion?) es wert, dort mit aufgenommen zu werden, so als Ergänzung? Immerhin sind jetzt schon sogar die Fiber enthalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 2. Jan 2017, 13:56
Ist ja irgendwie logisch. Die Schleife macht ja nichts anders als ein Steuerelement im Formular hochzuzählen. Wenn du das jetzt synchronisierst läuft das ganze quasi im Thread des Formulares.
Hallo Luckie / Michael, wenn es um Threads in Delphi geht, wessen bzw. welches Skript ist dann auch heute noch wohl erste Anlaufstelle, die Referenz schlechthin?

Nach dieser Schleimeinheit eine ganz vorsichtige Anregung: Wäre nicht die Klasse "TTask" (ab welcher Delphiversion?) es wert, dort mit aufgenommen zu werden, so als Ergänzung? Immerhin sind jetzt schon sogar die Fiber enthalten.
Wennich eine Delphi Version hätte, die dies unterstützt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Ist die Verwendung von TTask so korrekt?

  Alt 1. Jan 2017, 23:08
Ist ja irgendwie logisch. Die Schleife macht ja nichts anders als ein Steuerelement im Formular hochzuzählen. Wenn du das jetzt synchronisierst läuft das ganze quasi im Thread des Formulares.
Jupp, Synchronisieren muß man mit der VCL/FMX.
Also Threads lohnen sich nur, wenn der enthaltene Code mehr im Thread macht, als in der GUI.

Man kann jetzt die Anzeige-Zugriffe verringern.
z.B. nur jeden 1000. Schleifendurchlauf in die GUI geben
oder die GUI per Timer/Event triggern, welche sich dann ab und an vom Thread den aktuellen Wert holt.

Die Parallel Computing Library (TTask und Co.) ist seit XE7 enthalten.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...amming_Library
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Jan 2017 um 23:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz