Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   System-Unit nicht Debuggen (https://www.delphipraxis.net/191127-system-unit-nicht-debuggen.html)

stahli 11. Dez 2016 21:01

System-Unit nicht Debuggen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich lande (bei XE3) mit F7 jetzt andauernd in der Systemunit wenn ein Interface freigegeben wird.
Kann ich das irgendwie unterbinden?

Delphi-Laie 11. Dez 2016 21:06

AW: System-Unit nicht Debuggen
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1355869)
Kann ich das irgendwie unterbinden?

Eine Antwort weiß ich nicht, aber das ist doch das Wesen des F7-Debuggings, in Unterprogramme zu springen!

Wie groß wäre der Protest (auch meiner), wenn bestimmte Units davon ausgeschlossen wären.

stahli 11. Dez 2016 21:33

AW: System-Unit nicht Debuggen
 
So wie ich das verstehe, ist das eine Prüfung, ob das Interface-Objekt freigegeben werden muss.

Der Aufruf erfolgt hier:
Delphi-Quellcode:
class function TFactory.GetNewIntf: IMyIntf;
begin
  Result := TMyClass.Create;
end;
Die Funktion wird wiederum als Parameter einer Funktion aufgerufen.
Nun will ich meine eigentliche Funktion debuggen aber nicht die Prüfung in der System-Unit.

jaenicke 11. Dez 2016 21:40

AW: System-Unit nicht Debuggen
 
Dann hast du in den Projektoptionen Debug-DCUs aktiviert.

Die Option ist genau dafür gedacht, dass du in den Units von Delphi debuggen kannst, sprich genau dort wo du aktuell landest.

Delphi-Laie 11. Dez 2016 21:49

AW: System-Unit nicht Debuggen
 
Passieren kann das nur in den Delphi-Versionen, die Quelltexte mitliefern. Debugging funktioniert aber auch ohne solche Quelltext-Units. Meine Idee: Die system.pas umzubenennen, zu verschieben oder zu löschen müßte demnach auch klappen.

jaenicke 11. Dez 2016 21:53

AW: System-Unit nicht Debuggen
 
Dann fragt Delphi dich, wenn du Debug-DCUs aktiviert hast, nach dem Speicherort der entsprechenden Quelltextdateien. Gibst du den dann nicht an, landest du im Assemblercode.

Aber es reicht wie gesagt diese Option zu deaktivieren.

stahli 11. Dez 2016 22:17

AW: System-Unit nicht Debuggen
 
Super. Klappt.
Vielen Dank!

himitsu 12. Dez 2016 11:06

AW: System-Unit nicht Debuggen
 
Jupp, irgendwer war mal auf die saublöde Idee gekommen, dass nach dem Umbau der Projektoptionen die Debug-DCUs in neuen Projekten nun standardmäßig aktiv waren.

Den Suchpfad nicht anzugeben ist noch schlimmer, denn lieber in der *.pas landen, als im Assembler.
Sonst ist das noch wesentlich nervender.

PS: Wenn man zwar mit Debug-DCUs arbeiten muss, aber nicht will, dass z.B. System-Unit gedebuggt wird, dann die System.dcu im Debug-Verzeichnis umbenennen und die System.dcu aus dem Release-Pfad da rein koppieren.
Es gibt/gab hier auch irgendwo im Forum einen IDE-Helper, den man das umstellen lassen kann.

Der schöne Günther 12. Dez 2016 11:07

AW: System-Unit nicht Debuggen
 
Genau dafür hat Uwe doch was im Angebot:

http://www.uweraabe.de/Blog/2015/05/...ive-debugging/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz