![]() |
Betriebssystem: Win 10
CreateProcessWithLogonW liefert Error 1327
Hallo Zusammen,
bei Windows 7 konnte ich mein Update-Programm von einem normalen Benutzerkonto via CreateProcessWithLogonW mit Administratorrechten starten. Seit Windows 10 bekommen ich die Fehlermeldung Zitat:
Das Ganze passiert übrigens nur auf den Rechnern bei denen Windows 10 neu installiert wurde. Bei den Rechnern bei denen Windows 10 mit einem Upgrade von Windows 7 installiert wurde, funktioniert CreateProcessWithLogonW weiterhin. Bevor ich nun also für den Update-Mechanismus einen Dienst schreibe, meine Frage: Kennt jemand die Richtlinienbeschränkung die geändert werden muss damit CreateProcessWithLogonW wieder so läuft wie bei Windows 7? |
AW: CreateProcessWithLogonW liefert Error 1327
Hi,
lässt sich das nicht einfacher über ein Manifest behandeln? So kümmert sich das Windows OS darum. Siehe ![]() |
AW: CreateProcessWithLogonW liefert Error 1327
Seit Windows 8 reicht es nicht mehr, wenn ein Administrator ein Programm ausführt, das Programm hat dadurch nicht zwingend Administrator-Rechte. Es muss explizit mit Rechtsklick -> "Als Admin ausführen" gestartet werden. Genauso ist das mit runas usw. Hier hilft vermutlich nur die Anpassung des ExecutionLevel über ein Manifest, wie schon von DasZiesel erwähnt.
|
AW: CreateProcessWithLogonW liefert Error 1327
Zitat:
![]() |
AW: CreateProcessWithLogonW liefert Error 1327
Danke an alle für die hilfreichen Hinweise!
Der Fehler 1327 war meine eigene Blödheit während des debuggens. Ich hatte auf der Maschine das Administrator-Konto nicht aktiviert und dann die Fehlererscheinung nicht sorgfältig geprüft.:oops: Richtig ist, das das Kopieren der Updates nicht funktioniert, weil der vorkonfigurierte Administrator unter Windows 10 standardmäßig keine Admin-Rechte mehr hat (anders als bei Windows 7). Die Benutzung des Manifestes hilft mir nicht weiter, weil der Anwender das Administrator-Passwort nicht kennt und deshalb den UAC-Dialog nicht beantworten kann. Bei den lokalen Sicherheitsrichtlinien gibt es aber eine Einstellung mit der das Verhalten von Windows 7 reaktviert werden kann. Sicherheitseinstellungen->Lokale Richtlinien->Sicherheitsoptionen->"Benutzerkontensteuerung: Administratorgenehmigungsmodus für das integrierte Administratorkonto". Hier "deaktiviert" einstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz