![]() |
Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
Ich möchte mit XE5 und FireMonkeyMobile in einem Rahmen (z.B. ImageViewer1) nacheinander verschiedene .jpgs anzeigen. Mit einem Bitmap, erstellt im Objektinspektor/Bitmap-Editor, ist das für 1 jpg kein Problem.
Der Bitmap-Editor scheint das jpg-Format zu wandeln, denn von Hand eingegeben, führt "imageViewer1.Bitmap:=('Biene.jpg');" zum Kommentar "[DCC Fehler] Unit1.pas(81): E2010 Inkompatible Typen: 'TBitmap' und 'string' ". Ich kenne leider keine Methode, das Bitmap per Text auszutauschen. (Ich glaube, sehr intensiv gesucht zu haben). |
AW: Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
Dein Compiler sagt dir schon das richtige. Du kannst einer Bitmap nur eine Bitmap zuweisen und keinen Dateinamen.
Entweder es gibt eine Funktion .loadfromfile oder du musst anderweitig die Bitmap schon im Speicher haben. |
AW: Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
Zitat:
"OpenDialog" scheint aber nur mit FireMonkey (ohne Mobile) zu funktionieren. Wie kann ich die Bitmap denn separat (ohne image) speichern? Sie taucht nirgends getrennt auf. Ich möchte die "Bilder" am gleichen Ort anzeigen, also in demselben imageViewer. Das geht in VCL problemlos. Wer mag mir ein funktionierendes Miniprogramm schicken? Gut gemeinte Fragmente scheinen mir nicht zu helfen.:-D zeras, bitte nicht böse sein. Vielen Dank im voraus. |
AW: Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
Ich habe mein Logo direkt mit ins Projekt eingebunden und dann lade ich das wie folgt:
Delphi-Quellcode:
var
InStream: TResourceStream; begin InStream := TResourceStream.Create(HInstance, 'Logo', RT_RCDATA); try ImLogo.Bitmap.LoadFromStream(InStream); finally InStream.Free; end; .... |
AW: Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
Zitat:
Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: Wenn ich dir sage: "Hol mir mal das Auto!" was wäre deine spontane Reaktion darauf (abgesehen von "Hols dir doch selber!")? Etwa: "Welches Auto und wo steht das Auto denn?" Genau diese Problem hat
Delphi-Quellcode:
auch, wenn du dem einfach nur
TBitmap.LoadFromFile
Delphi-Quellcode:
gibst. ;)
'Biene.jpg'
|
AW: Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
[QUOTE=zeras;1320301]Ich habe mein Logo direkt mit ins Projekt eingebunden und dann lade ich das wie folgt:
Hallo zeras, vielen Dank für die Mühe. Mit TResourceStream begebe ich mich auf unbekanntes Terrain. Mein Compiler meckert aber nicht. Nur mit "Logo" kann er naturgemäß nix anfangen. Ich aber leider auch nicht:|:|. Wie wird denn aus aus der jpg-Datei eine entsprechende Resource? (Dann könnte ich wenigstens an Hand eines Kochrezeptes versuchen den Rest zu verstehen). Einen schönen Abend wünscht Udo |
AW: Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
Zitat:
in der Form anlegen, jedenfalls optisch nicht erkennbar; ganz anders im FireMonkey :-D |
AW: Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
Delphi-Quellcode:
Ja, wenn man nur irgendwie so eine Form anlegen könnte mit so einen OpenDialog drauf, dann könnte man ja sehen, was da so im Prinzip herauskommt (eine komplette Pfadangabe) ... aber das muss wohl erst noch erfunden werden
ImageViewer1.Bitmap.LoadFromFile(
TPath.Combine( TPath.GetHomePath, // oder welcher Pfad auch immer 'Biene.jpg' ) ); |
AW: Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
|
AW: Mobile: Wie können dem ImageViewer1 verschiedene .jpgs zugewiesen werden?
Zitat:
und wie bekomme ich "TJpegImage" so in meine procedure "eingebaut", dass es vom Compiler akzeptiert wird? "Picture" gilt auch nicht für FireMonkeyMobile, oder? Es wäre hilfreich, wenn abgeschriebene Programmteile auch auf Realisierungsmöglichkeiten geprüft würden. Natürlich halte ich die Tipps erst einmal für lauffähig und suche verzweifelt die Fehler bei mir. Vieles, was mir unter VCL leicht von der Hand ging, führt leider (für mich) bei FireMonkeyMobile zu reichlich Frust. Selbst mit den Beispielen aus dem Netz klappt nix mit FireMonkeyMobile. Oder sollte dein Vorschlag wirklich lauffähig sein? Gruß Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz