![]() |
Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Hallo :)
Ich würde inzwischen gern mal meine Werbung auf mein Auto machen. Da aber der Platz begrenzt ist, bin ich mir unsicher, was ich da wie unterbringe. Ich bin seit über 15 Jahren im IT-Bereich tätig, davon nun schon über 10 Jahre selbständig. Mein Leistungsspektrum umfasst hauptsächlich die Erstellung von Individualsoftware im Desktop- und Webbereich. In letzter Zeit kam auch der Mobilbereich dazu. Allerdings kann ich auch auf ein Netzwerk an Kontakten zurückgreifen und somit auch Web- und Printdesign, Werbung, IP-Sicherheitskameras (Mobotix) usw. anbieten. Ich hab da ein paar Ideen, aber ich bin mir nicht sicher, wie prägnant und aussagekräftig diese für den (potentiellen) Interessenten sind. Ich dachte ja an sowas wie:
Code:
Oder:
Webseite :: Handy-Nummer
Softwaredesign, IT-Consulting, Kameratechnik
Code:
Oder:
Webseite :: Handy-Nummer
IT-Consulting, Sicherheitskameratechnik
Code:
Oder oder oder ... Variieren kann man da viel. Es sollten jedoch maximal nur drei Zeilen werden.
Webseite :: Handy-Nummer
Softwaredesign, Web, Print, Sicherheitskameratechnik Wie habt ihr das für euch gelöst? |
AW: Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Für professionelle Wirkung sollte man auf Profis zurückgreifen. Ist dein Budget damit überfordert, würde ich empfehlen, entsprechende Beispiele in deinem täglichen Umfeld zu fotografieren, um dir einen Eindruck zu verschaffen, wie unterschiedliche Werbung auf Autos auf dich wirkt.
Ob Werbung auf deinem Auto überhaupt den Aufwand lohnt, bezweilfe ich, denn erstens ist es dann immer nur ein einziges Auto, daß da irgendwo rumfährt oder -steht, und wird so immer nur von einer sehr eng begrenzten Anzahl an Leuten überhaupt gesehen. Zweitens können sich die meisten wohl nur sehr schlecht Webadressen und Telefon-Nummern merken; da braucht es dann schon ein zuvor bestehendes Interesse, daß ein potentieller Kunde sich da was aufschreibt. Viel wichtiger scheint mir, in den Telefonbüchern und Suchseiten entsprechend aussagekräftig positioniert zu sein. Wer IT-Dienste benötigt, verfügt meist auch über Internet und kann mehr oder weniger damit umgehen. Ich selber erhalte nur selten Aufträge über Flyer oder an Laternenpfosten angeklebte Angebote. Die meisten Aufträge kommen über Hörensagen, Foren und Firmen-Homepage bzw. Einträge in Suchmaschinen. |
AW: Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Ich hab einen Kollegen, der auch im Bereich Web, Werbung & Print selbständig ist und unter anderem auch für die (regionale) Sparkasse, den (regionalen) ADAC usw. Flyer und Broschüren entwirft. Den wollte ich die Tage auch mal anhauen und hören, was er dazu sagt.
Und ja, ich finde so unrecht hast du da nicht. Mir geht es in der Tat auch so, dass die meisten Aufträge vom Hören-Sagen kommen, gemäß dem Motto "Kontakte sind die halbe Miete". Und auch, dass ich zwar (interessante) Werbung auf Autos sehe, mir vornehme die Webseite anzuschauen, aber wenn das Auto dann "aus den Augen, aus dem Sinn" ist, verblasst auch die Erinnerung daran sehr schnell und das Vorhaben wird dann obsolet. Danke für die Tipps. Da hast du mich echt ins Grübeln gebracht. :thumb: :) |
AW: Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Schlecht gemachte Werbung kann auch schnell mal nach hinten losgehen.
|
AW: Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Zitat:
Zitat:
Gute Erfahrungen habe ich bisher mit diesen Werbemitteln gemacht: 3-Monats-Kalender. Hängt beim potentiellen Kunden/Interessenten im Büro das ganze Jahr über an der Wand. Die Kontaktdaten prägen sich demzufolge automatisch ein. Ideales GiveAway auch bei potentiellen Interessenten. Einziger Nachteil: teuer. Ich zahle bei 300 Stck. jährlich ca. 3,50 €/Stck. Aber, unter'm Strich rechnet es sich. Versand mit der Post kurz vor Weihnachten, darum doppelter Nutzen. Und aus Sicht des Kunden/Interessenten eine "exclusive" Alternative zu diesen (aus meiner Sicht blödsinnigen und dämlichen) Weihnachts-E-Mails. Kugelschreiber mit Multifunktion als Tablet-Stift und neuerdings auch als LED-Taschenlampe. Gibt's bei Adler aktuell für 1,99 das Stück. Sowas wirft keiner weg und ab und zu fragt jemand sogar nach einer Ersatzmine. So soll's sein. Die klassischen Streuer die man an jeder Ecke für ein paar Euronen bekommt: Parkscheibe (wenn die mal im Auto ist, bleibt sie auch da) und Feuerzeug (die Raucher sterben nie aus). Feuerzeuge habe ich als Streuer und als etwas exclusivere Ausführung in Metall zum Nachfüllen. Absolute Nieten waren hingegen Inserate in Zeitungen/Fachzeitungen und KFZ-Werbung. Am eigenen PKW reicht ein ganz normaler Schriftzug mit der Webseite. Hier gilt aus Designer-Sicht: Weniger ist mehr. Gut lesbar muss es sein, auch aus der Entfernung. Darum eine schnörkellose Schrift so groß wie möglich und so wenig Text wie möglich. Mehrere Informationen sind hier kontraproduktiv. Wenn sich jemand dafür interessiert, dann ist die Merkfähigkeit besser, wenn die Information nicht so umfangreich ist. Sage ich deshalb, weil's mir mein Werbefachmann so beigebracht hat. Aber, only my2cents. Muss jeder für sich selber wissen und entscheiden, was gut für ihn ist. |
AW: Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Zitat:
Zitat:
|
AW: Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Tatsächlich ist die Zielgruppe ein nicht ganz unwichtiger Faktor bei der Wahl der Werbemittel.
Von unserem Marketing z.B. weiß ich, dass wir mehrere kEuro im Monat für Google AdWords, Ad-Kampagnen und SEO-Optimierungen ausgeben. Das wird ständig gemonitored und anscheinend rechnet sich das für uns. Hingegen würden "klassische" Werbemittel wie Autowerbung, Anzeigen, Give-Aways etc. pp. für uns rausgeworfenes Geld bedeuten. |
AW: Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Von allen, die ich kenn, welche schonmal über Werbung am Auto nachgedacht haben, hat es letztendlich keiner gemacht.
Zu teuer, für die nötige Wirkung. Man muß auch erstmal Autos finden/bekommen, welche selbst auffällig sind und die vorallem regelmäßig viel fahren, dann auch noch zu bemerkbaren Uhrzeiten und womöglich auch öfters andere Strecken. Werbung auf dem eigenen Auto ist günstiger/billig, aber auch da könnte man sich überlegen, ob es sich lohnt. (kommt drauf an, wann/wo man es benutzt und wo/wie man es parkt)
|
AW: Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Werbung auf dem Fahrzeug macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Wenn du lokale Aufträge haben möchtest, dann bietet sich Netzwerken viel mehr an. Business Frühstück des Gewerbevereins, lokale Xing Gruppen, sowas eben. Am Fahrzeug maximal was kleines, eher edles. Beim Handwerker funktioniert die Werbung weil man damit eine Entscheidungshilfe bekommt (schaut gut aus, ruf ich an) oder auch weil man mal eben rüber zum Nachbar geht, wenn der Handwerker da steht und man selber Bedarf hat. Es sagt ja niemand: "Ah da drüber steht ein Programmierer, ich bräuchte mal eine Individualsoftware. Da geh ich mal schnell rüber". Also zumindest würden das unsere Kunden nicht machen :-)
|
AW: Tipps für eigene Werbung auf dem Auto
Zitat:
Henry Ford hat es (meines Wissens, so, oder so ähnlich) auf den Punkt gebracht: "Die Hälfte des Geldes das ich für Werbung ausgebe ist umsonst. Wenn ich nur wüsste, welche Hälfte". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz