![]() |
Mehrer Ordner auswählen
Moin,
Ich habe mal wieder ein Problem/Frage :wiejetzt:: mit welcher Komponente kann ich Mehrere Ordner auswählen... also wie wenn ich in einem OpenDialog "AllowMultiSelect" setzte nur für Ordner. Ich habe mir schon die Optionen für OpenDirectory angesehen aber keine Möglichkeit gefunden mehrere Ordner aus zu wählen:( Kennt jemand eine Möglichkeit hierfür ? Danke schon mal, Nedo |
AW: Mehrer Ordner auswählen
Den TFileOpenDialog kannst du auf MultiSelect einstellen und man kann dem sagen, daß er ein Verzeichnisauswahldialog ist. (siehe Optionen)
Ob das jetzt beides zusammen funktioniert, hab ich nicht ausprobiert. Aber als Verzeichnisauswahldialog ist er definitiv besser, als der "alte" Verzeichnisauswahldialog, welche fast alle verwenden. |
AW: Mehrer Ordner auswählen
Zitat:
ofReadOnly Das Kontrollkästchen Nur Lesezugriff ist beim Öffnen des Dialogfelds standardmäßig aktiviert. ofOverwritePrompt Wenn der Benutzer eine Datei angibt, die bereits geöffnet ist, wird eine Meldung mit der Frage, ob diese Datei überschrieben werden soll, angezeigt. (Wird für Dialogfelder zum Speichern von Dateien verwendet.) ofHideReadOnly Das Kontrollkästchen Nur Lesezugriff wird deaktiviert. ofNoChangeDir Wenn der Benutzer auf OK klickt, wird das aktuelle Verzeichnis auf den Wert zurückgesetzt, den es vor dem Öffnen des Dialogfeldes hatte. ofShowHelp Im Dialogfeld wird die Schaltfläche Hilfe angezeigt. ofNoValidate Dateinamen werden nicht auf ungültige Zeichen geprüft. Dadurch können auch Dateinamen mit ungültigen Zeichen ausgewählt werden. ofAllowMultiSelect Der Benutzer kann im Dialogfeld mehrere Dateien auswählen. ofExtensionDifferent Dieses Flag wird zur Laufzeit gesetzt, wenn der ausgewählte Dateiname nicht die in DefaultExt angegebene Erweiterung hat. Vergessen Sie nicht, dieses Flag zurückzusetzen, wenn Sie es in einer Anwendung verwenden. ofPathMustExist Wenn der Benutzer einen Dateinamen mit einem nicht existierenden Pfad angibt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. ofFileMustExist Wenn der Benutzer eine nicht vorhandene Datei angibt, wird eine Fehlermeldung angezeigt (ist nur für Dialogfelder zum Öffnen von Dateien verfügbar). ofCreatePrompt Wenn der Benutzer eine nicht existierende Datei angibt, wird eine Meldung mit der Frage, ob eine neue Datei mit dem angegebenen Namen erzeugt werden soll, angezeigt. ofShareAware Ignoriert Fehler, die aus gemeinsamen Zugriffen resultieren. ofNoReadOnlyReturn Zeigt eine Fehlermeldung an, wenn der Benutzer eine schreibgeschützte Datei auswählt. ofNoTestFileCreate Prüft nicht, ob eine Netzwerkdatei geschützt ist und ob auf ein Laufwerk zugegriffen werden kann. Das Flag ist nur wirksam, wenn der Benutzer eine Datei in einem gemeinsam benutzten Netzwerkverzeichnis speichern will, in dem er zwar Dateien erzeugen, aber nicht ändern darf. ofNoNetworkButton Entfernt die Schaltfläche Netzwerk (die das Dialogfeld Netzlaufwerk verbinden öffnet) aus dem Dialogfeld. Dies gilt nur, wenn das Flag ofOldStyleDialog gesetzt ist. ofNoLongNames Zeigt nur Dateinamen im konventionellen DOS-Format an (8.3). Diese Option ist nur gültig, wenn Options auch ofOldStyleDialog enthält. ofOldStyleDialog Erzeugt das Dialogfeld im traditionellen Stil. ofNoDereferenceLinks Deaktiviert die Dereferenzierung von Windows-Verknüpfungen. Wenn der Benutzer eine Verknüpfung auswählt, wird der Eigenschaft FileName nicht die Datei zugewiesen, auf die die Verknüpfung zeigt, sondern der Pfad und der Dateiname der Verknüpfung selbst (die .LNK-Datei). ofEnableIncludeNotify (Windows 2000 und neuere Versionen.) Die Botschaft CDN_INCLUDEITEM wird an das Dialogfeld gesendet, wenn der Benutzer einen Ordner öffnet. Für jeden Eintrag in dem neu geöffneten Ordner wird eine Benachrichtigung gesendet. Mit Hilfe dieser Botschaften können Sie steuern, welche Einträge in der Liste des Ordners erscheinen sollen. ofEnableSizing (Windows 98 und höher.) Ermöglicht dem Benutzer, die Größe eines Dialogfeldes im Explorer-Stil zu verändern. Standardmäßig ist eine Größenänderung immer, unabhängig vom Wert dieser Option, möglich. Diese Option ist nur erforderlich, wenn Sie eine Hook-Prozedur oder eine benutzerdefinierte Schablone verwenden. Die Größe von Dialogfeldern im alten Stil kann nicht verändert werden. ofDontAddToRecent Die Datei wird nicht in die Liste der zuletzt geöffneten Dateien aufgenommen. ofForceShowHidden Im Dialogfeld werden auch verborgene Dateien angezeigt. |
AW: Mehrer Ordner auswählen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Mehrer Ordner auswählen
[fdoPickFolders,fdoAllowMultiSelect] oder [fdoPickFolders,fdoAllowMultiSelect,fdoPathMustExis t] ?
Die fdoPathMustExist und fdoFileMustExist Prüfungen kann man beim OpenDialog gut dafür benutzen, damit es schon im OK es OpenDialogs knallt und nicht erst beim späteren Versuch die Datei auszulesen. [edit] Zitat:
Aber schon bissl inkonsequent einmal von Path und dann von Folder zu sprechen ... wer soll das denn erkennen. :roll: |
AW: Mehrer Ordner auswählen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn ich denn eine Option namens: "fdoPickFolders" hätte, hätte ich nicht danach gefragt... aber sorry ich kann sie nicht finden.
|
AW: Mehrer Ordner auswählen
Deine Optionen sehen eher nach TOpenDialog aus und nicht nach TFileOpenDiakog. :gruebel:
|
AW: Mehrer Ordner auswählen
ääääääääääähm :roll: ja da könntest du recht haben sorry :wall:habe das die ganze Zeit überlesen :lol:
Danke für eure Hilfe Leute !!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz