Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Und plötzlich gab es die vollen Schreibrechte im Programmeordner... (https://www.delphipraxis.net/179499-und-ploetzlich-gab-es-die-vollen-schreibrechte-im-programmeordner.html)

Popov 11. Mär 2014 11:53

Betriebssystem: Win XP

Und plötzlich gab es die vollen Schreibrechte im Programmeordner...
 
Gestern ist etwas vorgefallen, das muss mir nun einer erklären, denn das kann ich selbst nicht. Bedingt durch die Diskussion : http://www.delphipraxis.net/179477-w...mponenten.html und den Tipp im Beitrag #6, habe ich mich dran gemacht eine Package zu erstellen. Wie ich schon da sagte, ich installiere/schreibe wenig Komponenten, schon gar nicht Packages, also war es mein erster Versuch.

Zuerst noch planlos erstellte ich eine Package, speicherte sie in einem Ordner auf einer weiteren Platte mit Fat32, also immer alle Rechte, dann erstellte ich eine Test-Komponente, kompilierte alles und war zuerst begeistert. Klappte vorzüglich, die Komponente war registriert, keine Probleme.

Nun kommt es. Bis zu dem Zeitpunkt wußte ich nicht wirklich was ich gemacht habe, also habe ich in Einstellungen geprüft wo was landet und war erstaunt in den Einstellungen zu sehen, dass die BPL und DCP im C:\Programme\Borland\Delphi 7\Projects\Bpl Ordner gelandet sind. Wieso das denn, bzw. wie hat das nun geklappt? Da habe ich doch keine Schreibrechte. Die DPK habe ich zwar in einem eigenem Ordner (FAT32 Laufwerk) gespeichert, den Rest habe ich mit OK nur noch akzeptiert. Es war ja ein Test.

Ich ging also in den C:\Programme\Borland\Delphi 7\Projects\Bpl Ordner und tatsächlich, da waren die Dateien. Ich hab sofort die Berechtigungen an der Datei geprüft und bemerkt, dass mein aktuelles Benutzerkonto (Eingeschränktes Konto) in dem Ordner Schreibrechte hatte. Und da gab es noch die Gruppe Jeder, die auch volle Schreibrechte hatte, bzw. Kontrolle hatte.

Ups dachte ich mir zuerst, da hast du schön Sch... gebaut. Vermutlich wolltest du die Berechtigungen an einer Datei ändern und dann dem ganzen Ordner gegeben. Ich hab weiter geguckt, es war schlimmer als ich dachte. Denn der ganze Delphi 7 Ordner war für mich und Jeder offen. Zuerst überlegt ob ich evtl. das Konto versehentlich auf Adminrechte umgestellte hatte, also noch andere Ordner in Programme Verzeichnis geprüft. Auch in Delphi 3 hatte ich volle Rechte, bzw. im ganzen Borland Ordner. Die anderen Programme im Programmverzeichnis waren endlich normal, also nur Leserechte usw.

Das hat mich nun geärgert, dass ich anscheinend immer sowas anprangere und mir dann selbst sowas passiert. Also ging ich in meinen Administrator-Ordner und wollte das alles abstellen. Und siehe da, Nichts da. Kein Benutzer oder Jeder der alle Zugriffsrechte in dem Ordner hätte. Alles in Ordnung, so wie es sein soll. Einzig zwei Dateien im Bin Ordner auf die ich volle Rechte besitze, sonst alles zu, genau wie \Projects\Bpl Ordner.

Schon hätte ich fast an meinem Verstand gezweifelt, bzw. gemeint, dass alles doch anders war, ich evtl. durch einen Zufall Delphi vorhin mit Admin-Rechten gestartet hätte. Ist aber nicht so. Zwar habe ich (viel zu schnell) die Testdateien gelöscht, nicht aber ohne sie vorsichtshalber vorher in meinem normalen Benutzerkonto zu raren. Und da steht, der Besitzer der Rar Date ist meiner Wenigkeit. Zurück in meinem Benutzerkonto konnte ich in dem \Projects\Bpl Ordner keine Datei, keinen Ordner, schon gar nicht irgendwas Packen.

Mein zweiter Versuch mit den Packages klappte plötzlich dann nicht mehr so einfach. Keine Schreibrechte im Ordner. Inzwischen habe ich den Pfad geändert, so dass es funktioniert. Aber das ist ein anderes Thema.

Die Frage ist, wieso mein Benutzerkonto in Windows XP mit Eingeschränkten Rechten, plötzlich Schreibrechte im gesamten Borland Ordner hatte. Und plötzlich war alles wieder normal. Wäre da nicht die eine Rar Datei die bezeugt, das ich der Besitzer bin (bzw. mein normales Konto mit eingeschränkten Rechten), könnte man sonst was denken. Im Hilfe Ordner hatte eine Hilfedatei in der Zeit eine GID angelegt, auch mit mir als Besitzer.

Wie ist sowas zu erklären?

jaenicke 11. Mär 2014 12:16

AW: Und plötzlich gab es die vollen Schreibrechte im Programmeordner...
 
Unter XP gab es öfter mal solche "lustigen" Effekte. In der Form kannte ich das zwar nicht, aber angesichts des Alters von XP würde ich da nicht mehr groß drüber nachdenken. ;-)

Sherlock 11. Mär 2014 13:27

AW: Und plötzlich gab es die vollen Schreibrechte im Programmeordner...
 
Das ist nur einer der Gründe warum MS seit einigen Jahren etwas mehr Hirnschmalz in das Rechtekonzept investiert. XP war rechtmäßig rechtlos. Also durchaus mal eine Überlegung wert für Leute, die meinen XP wäre ja so sicher... Ich habe wohlgemerkt nix gegen nen XP-Rechner als Testumgebung.

Sherlock

Popov 11. Mär 2014 14:32

AW: Und plötzlich gab es die vollen Schreibrechte im Programmeordner...
 
Jetzt muss ich XP dann doch etwas in Schutz nehmen, auch wenn es weniger mit dem Thema zu tun hat. Ob XP nun ganz sicher ist, ist eine Sache für sich, aber XP hatte ein Konzept, ab Vista hat man das zwar nicht aufgegeben, aber etwas pervertiert. Logge ich mich als Administrator ein, habe ich nicht gleich alle nötigen Rechte. Ich muss mich verbiegen oder es erst richtig einstellen. Das Gleiche unter "normalem" Konto. Starte ich ein Installation, werde ich nur gefragt ob es weiter gehen soll. Jeder 08/15 User drückt automatisch auf Ja. Letztendlich muss ein Trojaner nur ein Ja ergaunern. MS hat es meine Meinung nach nie geschafft an einem Punkt den Schlussstrich zu ziehen und alles dicht gemacht. Wenn ein Programmierer dann nach über 10 Jahren immer noch nicht kapiert hat wie er programmieren soll, dann soll eben das Programm nicht funktionieren. Das wäre eine kurze Phase, ein Aufschrei, dann würden sich alle dran richten. So wird zu sehr den Programmierern entgegengekommen. Man kann zwar alles einstellen, aber das muss man erst machen. Bei XP gab es dafür nur eine Checkbox. Fertig.

Meine Meinung.

Luckie 11. Mär 2014 15:44

AW: Und plötzlich gab es die vollen Schreibrechte im Programmeordner...
 
Hast du damals die rechte eventuell geändert als du D7 installiert hattest?

Popov 11. Mär 2014 16:20

AW: Und plötzlich gab es die vollen Schreibrechte im Programmeordner...
 
Bei einigen Programmen, die mir einerseits wichtig sind und von denen ich weiß, dass die u. U. Probleme bereiten, weil sie alt sind, stelle ich mein Konto kurzzeitig auf Adminrechte um, installiere das Programm, starte es ein mal und stelle es wieder um. ICh weiß nicht ob ich das auch hier gemacht habe. Delphi 7 im Administratorkonto installieren ist nicht das Gleiche wie als wenn man dem eigenem Konto kurzzeitig Rechte gibt. Kann also sein, ich weiß es aber nicht.

Was ich aber mache ist dem Konto Rechte an einigen Dateien, falls er meckert (aber nicht an ausführbaren Dateien).

CCRDude 12. Mär 2014 08:10

AW: Und plötzlich gab es die vollen Schreibrechte im Programmeordner...
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1251543)
Letztendlich muss ein Trojaner nur ein Ja ergaunern.

Unter Linux und MacOSX gibt es diese Funktion seit Ewigkeiten, ohne dass sich dort je jemand aufgeregt hätte :-D

Dem Trojaner wird das gar nicht so einfach gemacht. Mal abgesehen davon, dass elevated und non-elevated Prozesse nicht mehr so einfach kommunizieren können, und elevated-Prozesse UI-Zugriffe nochmal getrennt deklarieren müssen, damit sie funktionieren, wird die Elevation sogar auf einem separaten Desktop angezeigt und ist für einen Trojaner auf dem User-Desktop so auch nicht erreichbar. Sobald ein Prozess erstmal ein Handle des aktuellen Desktops hat, kann er sich auch nicht mehr auf einen anderen Desktop versetzen.

Klar ist das häufige UAC nervig, aber dafür sollte man die Programmierer verantwortlich machen, die dafür sorgen, dass jeder Freecell-Clone Admin-Rechte braucht, um seine Highscore im Windows- oder Programm-Ordner zu speichern, und nicht MS, die da ein Konzept umgesetzt haben, das auf anderen Betriebssystemen dank angepasster Software ewig kritikfrei funktioniert und hilft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz