![]() |
Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Hallo!
Ich programmiere eigentlich nur VCL und nutze FMX nicht. Darum nervt es mich manchmal, wenn die Hilfe direkt in den FMX-Teil springt obwohl es auch eine gleichnamige VCL-Klasse gibt (z.B. TBitmap) Grüße Cody |
AW: Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Ich glaub, beim XE-Setup hatte ich keine Option für die Hilfe gesehn.
Früher mußte man Delphi-IDE und OH einzeln installieren. Das Help-Setup müsste aber immernoch einzeln rumliegen. Auf der DVD im Install-Ordner sollte das Hilfe-Setup (Setup_Help.exe , HelpSetup.exe oder so) rumliegen, beim Download-Setup liegt die EXE da, wohin man das Ding runterladen lies. Man kann sich auch einfach das letzte Help-Update runterladen. Im Prinzip sollte das Setup dann Neues Installieren, Reperatur-Installation und Deinstallieren anbieten. Ob man jetzt im Setup noch weiter auswählen kann, welche Teile installiert werden sollen, weiß ich nicht. Ansonsten sollte es möglich sein, auch einzelne Teile zumindestens zu deregistrieren, damit sie in der Hilfe nicht geladen werden. Wie das ging, weiß ich jetzt nicht, aber da sollte sich vermutlich ein paar Hilfethreads in der DP/Google finden lassen. > Hilfe wird nicht geladen, wie registirer ich die neu? > Wie bekommt man Hilfe-Dateien der Fremdkomponenten in die Delphi-OH? > ... (muß man dann nur das Vorgehen umdrehen) |
AW: Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Eigentlich ist das Teil so schlau und versucht bei Doppeldeutigkeiten automatisch die Hilfeeinträge für FMX oder VCL zu nehmen, je nachdem was das aktive Projekt grade nutzt.
|
AW: Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Gefühlsmäßig würde ich formulieren, dass die IDE auswürfelt, welche Hilfe sie anzeigt.
Eine konsequente Trennung wäre schon hilfreich. |
AW: Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Also bei mir ist die IDE in der Hinsicht keinesfalls intelligent. Die Hilfeeinträge werden einfach in der alphabetischen Reihenfolge angesprungen und da landet FMX.TWasWeisIch regelmäßig vor VCL.TWasWeisIch. Bestenfalls dass vorher noch ein Auswahlfenster auf geht und fragt, was man denn nun meint. Aber das kommt auch nicht jedes Mal.
Ganz ehrlich, ich wünsch mir oft die alte RTF-Hilfe von D7 mit aktuellen Inhalten. Denn wie oft liest man einfach nur "Emarcadero Technologies verfügt über keine weiteren Informationen zu diesem Thema"? |
AW: Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Zitat:
Aktuell werden die Hilfeeinträge automatisch aus den Quellcodes generiert und irgendwann, wenn mal wer Zeit/Lust hat, werden die leeren Einträge dann gefüllt. OK, in der ausgelieferten Hilfe sollte man solche Einträge vielleich besser rausfiltern, aber so sieht man schneller, als Hilfeeinträgeschreiber, wo noch was fehlt. |
AW: Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Naja, man sollte auch irgendwo zu schätzen wissen, dass die Dokumentation überhaupt in Deutsch verfügbar ist. Das bringt sonst nicht mal Microsoft auf die Reihe mit dem MSDN, da höchstens Bot-Übersetzungen.
Ich meinte mit meinem Verweis auf die RTF-Hilfe mehr die Struktur, die Verlinkungen auf Datentypen, Codebeispiele... Irgendwie mehr Klasse statt Masse. |
AW: Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Joar...
grade alle neuen Dinge sind praktisch nicht vorhanden. Also gerade die wo man am Meisten am Suchen ist und sich dann freut, daß da "Nichts" steht. Was ich beim MSDN aber mag, ist, daß dort erwähnt wird, von wann bis wann es eine API gibt, was vorallem für Komponentenhersteller ganz nett wäre, wo man schon vorher weiß bis zu welcher Version das runter funktioniert. Und man so vorher schonmal gucken könnte, ob eine Anpassung sich lohnt, bevor man alle möglichen Kompilerversionen manuell durchprobiert hat. |
AW: Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Zitat:
|
AW: Kann man die FMX-Hilfe deinstallieren?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz