![]() |
DataBecker macht dicht
Ja die älteren von uns können sich sicher noch daran erinnern, es gab mal gute Bücher für Entwickler in den 80 und 90'er Jahren von denen.
Nun als fast reiner Software Schieber reicht es wohl nicht mehr .... Nun mein herzliches Beileid. ![]() |
AW: DataBecker macht dicht
Wen wundert es? Die haben nie den Schritt geschafft ihre Software international zu verkaufen, warum auch immer.
|
AW: DataBecker macht dicht
Die haben vor allem den Schritt nicht geschafft, das Ramschniveau (wieder) zu verlassen... Meine Trauer hält sich somit auch in recht eng definierten Grenzen :stupid:
|
AW: DataBecker macht dicht
Das auch. Wenn ich ehrlich bin fällt mir nicht eine gute Data Becker Software ein. :P
|
AW: DataBecker macht dicht
Für mich ist (bzw. war) DataBecker immer das was "Mutti kauft", weil sie es meistens nicht besser wusste, und die gelben Papp-Booklets im Laden so freundlich aussahen. Der Nostalgiker in mir wimmert daher gerade ein wenig, aber so wirklich gute und nützliche Dinge habe ich aus dem Hause nicht im Hinterkopf. Zumindest nichts, was man nicht auch mit den verbreiteteren Standard-Tools machen konnte. (Deren Portfolio ließe sich doch bestimmt zu 70% mit einem einfachen DTP Programm ersetzen, oder gar Inkscape.) In den 90ern mag das noch als "Software für Otto-Normalbürger" funktioniert haben, aber die Zeiten haben wir einfach nicht mehr. Das Konzept ist einfach überholt. Ruhe in Frieden. (Nicht sarkastisch gemeint!)
|
AW: DataBecker macht dicht
Mein erstes Buch von denen sah aus als ob er mit einem 9-Nadel-Drucker gedruckt worden wäre (wissen die Jüngeren hier überhaupt noch was ein 9-Nadel-Drucker ist). Keine Ahnung ob das als Gag so gemacht wurde oder die am Anfang jedes Buch noch einzeln mit dem Drucker ausgedruckt haben, aber das Buch sah schon ungewöhnlich aus. Später hat man normale Schrift benutzt.
Es stimmt schon, sie haben keine hochwertige Software verkauft, aber sie war preiswert, erfüllte oft ihren Zweck und im Gegensatz zur Shareware, die oft sogar teurer war als die Software von Data Becker, auch wenn sie gleich viel oder sogar weniger als die leistete, konnte man sicher sein, dass sich irgendwer die Software angeguckt hat und zumindest getestet hat. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte in der Regel. Dennoch hat man man stets das Gefühl gehabt, da verkaufen Sharewareautoren ihre Software an Data Becker. Aber heute mit so vieler guten Open Source Software gibt es kaum noch etwas das Data Becker exclusiv anbieten konnte. |
AW: DataBecker macht dicht
Zitat:
Ich habe das auch mal bei Franzis und diversen anderen gemacht. Aber der Ertrag ist genauso schlecht, wie wenn man ein App für 1 EUR bei Apple und Co. anbietet. Die erhoffenden Umsteiger auf größere Versionen kommen bei der Zielgruppe auch nicht ..... Andere Wettbewerber von DataBecker gehen dazu über Firmen mit interessanten Programmen gleich komplett zu kaufen. Buhl macht das ja recht massiv, wenn man mal ab und zu in den Bundesanzeiger reinschaut. |
AW: DataBecker macht dicht
Ich erinnere mich noch an eine Textverarbeitung auf dem Amiga 500 von Data Becker, die im Vergleich zu den hauseigenen Programmen von Commodore haushoch überlegen war. Allerdings fällt mir der Name nicht mehr ein. Damit habe ich damals meine Bewerbungen für die Ausbildung geschrieben und (kein Witz!) auf nem Oki 9-Nadel-Drucker zu Papier gebracht.
In den letzten Jahren habe ich die Firma aber gar nicht mehr wahrgenommen und erst als diese Meldung durch die Newsticker ging habe ich mich gefragt: Gibts die noch? Was ich aber mal anerkennend in den Raum stellen möchte ist, dass die Inhaber der Firma so viel Mut bzw. Anstand haben und den Laden schließen bevor er in die Insolvenz geht. Dem Vernehmen nach bewegt sich Data Becker am Rande der Rentabilität, hat aber keine Schulden. So schadet man mit der Schließung nicht auch noch Anderen, sondern "nur" den eigenen Angestellten. |
AW: DataBecker macht dicht
Zitat:
Ich hatte für meinen guten alten Amiga 500 (den habe ich noch) einen guten Epson 9 Nadeldrucker. 24 Nadeln waren damals schon highend ;-) |
AW: DataBecker macht dicht
Zitat:
Zitat:
Ich erinnere mich noch an ein Nadelmonster in meinem Ausbildungsbetrieb: Ein Zeilen-Nadel-Drucker. Ich glaube, 960 Nadeln hatte der. Die Farbbandkassette sah aus als hätte man zwei Rollen Küchenkrepp nebeneinander gelegt. In Action konnte man sich dem Teil nur mir Oropax nähern aber der konnte im Draft-Modus mörderische 40 cm Endlospapier pro Sekunde verarbeiten. Allein die Zwangsbelüftung für den Druckkopf kam aus einem externen Gebläseschrank und die Zuführung über eine Art Schlauch wie heute bei Dunstabzugshauben :shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz