![]() |
Auslesen TObjectlist - rückgabewert von T.ObjectList.Add immer 0
Hallo Leute,
folgender Sachverhalt: Ich lege befüllte TObjects in eine TObjectlist. Laut Delphi gibt TObjectlist.add(TObject) den Index als integer zurück. Allerdings ist dieser immer null und ich verstehe nicht weshalb. hier wie ich in die ObjectList schreibe:
Delphi-Quellcode:
lesen der Objectlist:
var MultiSQLQ - TIBQuery;
w - TMeinObject; j: integer; while not MultiSQLQ.Eof do begin for i := 0 to MultiSQLQ.FieldCount - 1 do begin w.LoadProp(MultiSQLQ.Fields[i].FieldName, MultiSQLQ.Fields[i].Value); end; j := Result.Add(w); MultiSQLQ.Next; end;
Delphi-Quellcode:
wenn ich nun die TObjectlist auslese, gibt er mir nur den letzten gespeicherten Eintrag.
var
u : TMeinObject; w : TObjectlist; // ich gebe die Objectlist aus einer Function zurück for I := 0 to w.Count - 1 do begin u :=(W[i]) as TMeinObject; StringGrid1.Cells[1,i] := IntToStr(u.ID); StringGrid1.Cells[2,i] := U.Content; StringGrid1.Cells[3,i] := IntToStr(U.Wert); end; Allerdings gibt TObjectlist.count den korrekten Wert der vorhandenen TMeinObject aus, nur kann ich nicht über den Index auf die weiteren Datensätze zugreifen. Was mache ich falsch? |
AW: Auslesen TObjectlist - rückgabewert von T.ObjectList.Add immer 0
Delphi-Quellcode:
while not MultiSQLQ.Eof do
begin w := TMeinObject.Create; // <- für jeden Datensatz ein neues Objekt erzeugen for i := 0 to MultiSQLQ.FieldCount - 1 do begin w.LoadProp(MultiSQLQ.Fields[i].FieldName, MultiSQLQ.Fields[i].Value); end; j := Result.Add(w); MultiSQLQ.Next; end; |
AW: Auslesen TObjectlist - rückgabewert von T.ObjectList.Add immer 0
Moin Hausmarke,
ein Objekt als Rückgabewert einer Funktion kann leicht problematisch sein, da es in der Funktion erzeugt werden muss, aber anschliessend schwer zu entscheiden ist, wann man es wieder freigeben darf bzw. muss. Ausserdem kann man diese Freigabe leicht vergessen. So wie es aussieht dürfte es in Deinem Falle nicht schwierig sein erst die Objectlist zu erzeugen und anschliessend als Parameter zu übergeben, so dass die Funktion die Liste füllen kann.
Delphi-Quellcode:
ObjektlisteFuellen(const AListe : TObjectList);
begin //... end; w := TObjectList.Create; try ObjektlisteFuellen(w); // weiterverarbeiten finally w.Free; end; |
AW: Auslesen TObjectlist - rückgabewert von T.ObjectList.Add immer 0
@Blup: ja super :) besten dank, jetzt funktioniert es :)
@Christian: du hast vollkommen recht, die Freigabe der Objekte in diesem Beispiel ist "problematisch", zudem die Objekte in einer ganz anderen stelle, quasi in einer anderen unit erzeugt werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat das setzen der Objectlist auf Nil keinerlei Auswirkungen auf die Existenz der darin abgelegten Objects, da nur die Zeigerposition in der liste gespeichert wird. allerdings kann ich die objects vor dem auslesen der liste nicht freigeben. ich müsste also eine Art destructor prozedur basteln, die ich nach dem auslesen aufrufe, und welche mir die objects in der objectlist löscht. oder gibt es eine andere Möglichkeit? EDIT: leider ist der Rückgabewert von Objectlist.Add noch immer permanent "0" EDIT: ich schätze so dürfte es funktionieren die Objects in der Liste und anschließend die Liste selbst auf nil zu setzen:
Delphi-Quellcode:
var
u : TMeinObject; w : TObjectlist; . . . begin for I := 0 to w.Count - 1 do begin u :=(W[0]) as TMeinObject; StringGrid1.Cells[0,i+1] := IntToStr(u.ID); StringGrid1.Cells[1,i+1] := IntToStr(U.Wert); StringGrid1.Cells[2,i+1] := U.Content; w.Delete(0); end; end; w.free; |
AW: Auslesen TObjectlist - rückgabewert von T.ObjectList.Add immer 0
Das Delete kannst Du Dir sparen, wenn Du die Liste anschließend freigibst, da diese dann sowieso geleert wird. Vielleicht könntest Du Dich aber mit einem Konzept dieser Art anfreunden?
Delphi-Quellcode:
Die Methode MachWas erzeugt also eine TObjectList und lässt sie dann von FillList befüllen. Anschließend arbeitet sie mit den enthaltenen Objekten und gibt zum Schluss die Liste samt aller enthaltenen Objekte wieder frei.
procedure FillList(List: TObjectList);
var Obj: TSomeObject; begin Assert(Assigned(List), 'Keine gültige Listeninstanz übergeben'); while SomeCondition do begin Obj := TSomeObject.Create; Obj.Property := SomeValue; List.Add(Obj); end; end; procedure TFormDings.MachWas; var List: TObjectList; Obj: TSomeObject; i: integer; begin List := TObjectList.Create(true); try FillList(List); for i := 0 to List.Count - 1 do begin Obj := List[i] as TSomeObject; Obj.DoSomething; end; finally List.Free; end; end; |
AW: Auslesen TObjectlist - rückgabewert von T.ObjectList.Add immer 0
@ DeddyH:
das ist natürlich eine elegante Lösung :) ich habe das Prinzip übernommen und nun ist auch das letzte MemoryLeak weg. besten dank für den Vorschlag :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz