![]() |
unsichtbar/(teils)sichtbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich hab mich ein bisschen in DirectXprogrammierung eingelesen und versuche nun ein Primitives Spiel zu programmieren (man kann rumlaufen und auf zielscheiben schießen)
aber nun bin ich auf folgendes Problem gestoßen: ich habe einen quadratischen raum, welcher 2 Objekte enthält. Aber je nach position muss ich die doch als 1. oder als 2. zeichnen, oder? ich hab mir gedacht, das Problem durch Entfernung zu lösen, hätt auch ganz gut geklappt (theoretisch), bis ich auf die Problemsituation im Anhang gestoßen bin Da wird das Object, welches Dahinter liegt, als 2. Gezeichnet, es überdeckt also das Objekt, welches im vordergrund liegen sollte! wie könnte man das lösen? |
Re: unsichtbar/(teils)sichtbar
gif/jpg/png/***
BITTE!!!!!!! |
Re: unsichtbar/(teils)sichtbar
ich hab weiter gesucht, aber nix gefunden
(vielleicht such ich aber auch nur falsch) kann mir irgendjemand in irgendeiner weise irgendeinen Anhaltspunkt oder Tip geben? |
Re: unsichtbar/(teils)sichtbar
Wenn mich nicht alles täuscht, [<- Das kann schonmal vorkommen], kannst duch einfach den Z-Buffer von Direct3D verwenden, oder?
|
Re: unsichtbar/(teils)sichtbar
Zitat:
weiß zufällig (wenns echt so geht), wie genau das geht? |
Re: unsichtbar/(teils)sichtbar
Hi!
Ich kenne das zwar nur aus C++, aber ich denke in Dephi wird es ähnlich sein. Also: "lpD3DDevice" ist dein LPDIRECT3DDEVICE9 (für DirectX 9) Z-Buffer anschalten geht so:
Code:
Z-Buffer ausschalten:
lpD3DDevice->SetRenderState(D3DRS_ZENABLE,TRUE);
Code:
Natürlich muss der Z-Buffer zwischen zwei gerenderten Bildern gelöscht werden:
lpD3DDevice->SetRenderState(D3DRS_ZENABLE,FALSE);
Code:
In C++ ist das "->" sowas wie der . in Delphi, mit dem man auf die Elemente einer Klasse zugreifen kann.
m_lpD3DDevice->Clear(0,NULL, D3DCLEAR_TARGET|D3DCLEAR_ZBUFFER, D3DCOLOR_XRGB(0,0,0),1.0f,0);
Musst halt mal gucken, wie das mit Delphi ist. Ich meine, ich habe aber auch mal ein gutes DirectX-Tutorial für Delphi gesehen. Ich lade mir das nochmal herunter, und gucke mir das nochmal für Delphi an. Dauer wohl einen Moment... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz