Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen (https://www.delphipraxis.net/171516-mathematik-3d-objekt-genau-gerade-aus-bewegen.html)

MrLolli 9. Nov 2012 21:47

Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
Hallo!

Folgendes Problem: Ich möchte ein 3D Objekt je nach Blickrichtung immer gerade in eine Richtung bewegen.
Das Problem hierbei ist, dass der Rotations-Wert des Objektes immer zwischen -1.0f, und 1.0f bleibt.

Habe ich eine Angabe in PI, ist es kein großes Problem das Objekt z.B. genau nach vorne zu bewegen:
Code:
      Position.x := Position.x + 1 * cos(facing);
      Position.y := Position.y + 1 * sin(facing);
Wie aber gehe ich aber vor wenn der Facing Wert nur Werte zwischen -1 und 1 enthält?

Gruß

Bummi 9. Nov 2012 21:58

AW: Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
Mit Pi/2 multiplizieren gegf. + Pi/2?

Medium 9. Nov 2012 23:02

AW: Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
Verständnisfrage: Was hat PI mit einer linearen Bewegung ("nach vorne") zu tun?

Bummi 9. Nov 2012 23:11

AW: Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
@Medium

da ich nicht weiß was er womit vor hat habe ich einfach die Frage nach der Abbildung des Vollkreises von -1 bis +1 über facing (cos(facing)) beantwortet, so wie ich sie verstanden habe. Gegf. bin ich nur zu müde oder es handelt sich um ein ShiSho.

Medium 10. Nov 2012 01:23

AW: Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
Aha! Verstanden: Die Blickrichtung ist mit einem Winkel angegeben! Ich finde Vektoren einfach immer intuitiver und vieeeel leichter zu handhaben - daher meine Irritation, wo hier denn nun ein Kreis eine Rolle spielen soll. Fazit: Bummi hat Recht, und mein Rat: Am Ende tut man sich mit vektorieller Vorgehensweise (gerade im 3D-Bereich) viel viel viel leichter. Es ist für Grafikkarten nativer, insgesamt universeller, und weniger anfällig für grobe Genauigkeitsfehler in nachher gut sichtbaren Bereichen. Vor allem homogene Vektoren/Koordinaten. Nicht umsonst sind die der "Gold Standard" im Grafikbereich. Sobald bei 3D irgendetwas mit PI bzw. Trigonometrie auftaucht (ausser bei Perspektivmatrix-Betrachtungen- bzw. Berechnungen), bin ich immer extrem skeptisch (ausser es handelt sich um eine automatisch ablaufende Drehbewegung). Und selbst in diesen Ausnahmen sind Quaternionen noch immer die hübschere Wahl, gerade bei Rotationen.

terence14 29. Mär 2013 07:38

AW: Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
@Bummi

Da ich ungern dumm sterben möchte bitte ich Dich mir zu
erklären, was ist ShiSho und was ist WPF... verdammt, das
Wort in Deinem Zitateanhang kann man beim Antwort schreiben
nicht mehr einsehen :)

MfG,
terence

WTFPL wars :)

Sir Rufo 29. Mär 2013 08:15

AW: Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
Zitat:

Zitat von terence14 (Beitrag 1209304)
@Bummi

Da ich ungern dumm sterben möchte bitte ich Dich mir zu
erklären, was ist ShiSho und was ist WPF... verdammt, das
Wort in Deinem Zitateanhang kann man beim Antwort schreiben
nicht mehr einsehen :)

MfG,
terence

WTFPL wars :)

Kannst du sowas nicht per PN klären? :roll:

terence14 29. Mär 2013 08:32

AW: Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1209306)
Zitat:

Zitat von terence14 (Beitrag 1209304)
@Bummi

Da ich ungern dumm sterben möchte bitte ich Dich mir zu
erklären, was ist ShiSho und was ist WPF... verdammt, das
Wort in Deinem Zitateanhang kann man beim Antwort schreiben
nicht mehr einsehen :)

MfG,
terence

WTFPL wars :)

Kannst du sowas nicht per PN klären? :roll:

Tut mir leid, aber ich kann den Beitrag nicht mehr löschen.
Auch >Dir scheinen die Abkürzungen nichts zu sagen, sonst
hättest Du wohl die Erklärung dazugeschrieben.
MfG,
terence

Sir Rufo 29. Mär 2013 08:42

AW: Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
use the google-force, luke

Der schöne Günther 29. Mär 2013 12:46

AW: Mathematik, 3D Objekt genau gerade aus bewegen
 
Sehe ich genauso - Auf lange Sicht tust du dir damit nicht viel Gefallen, löse es besser über Vektoren und Matrixmultiplikation.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz