![]() |
Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Hallo DP :hi:!
Für ein neues Projekt ist es notwendig, dass ich eine kleine Anwendung für ein Handheld Device (Datalogic Skorpio X3) erstellen muss. Jetzt stellen sich mir dabei ein paar Fragen: Das Gerät kann man mit Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5 bekommen. Hier müsste ich mich entscheiden, was leider nicht so einfach ist. Windows CE 6 wird nur von älteren Visual Studio Versionen 2005 & 2008 unterstützt, zu Windows Embedded Handheld 6.5 habe ich keine Infos finden können. Für Windows CE habe ich mit Lazarus schon mal experimentiert und das war auch soweit erfolgreich, daher tendiere ich im Moment zu Windows CE 6. Hier hat ja bestimmt schon mal jemand für eines oder beide Systeme was entwickelt, ich würde mich über ein paar Infos oder Gedanken sehr freuen. Ist es auch möglich mit PRISM für die genannten Windowsversionen zu entwickeln? Lazarus funktioniert mit Windows CE 6, wie sieht es mit Windows Embedded Handheld 6.5 aus? Ich bin für jede Info dankbar. :thumb: |
AW: Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Zitat:
theoretisch ja, sofern auf dem Device das .NET Compact Framework (CF) vorhanden ist. Theoretisch deswegen, weil Du a) eine alte Version von Prism bräuchtest, die das Visual Studio 2008 noch supported, und b) weil Microsoft die CF-Designer in der IDE auf C# und VisualBasic hart codiert hat - und sich Prism da nicht in die Designer einklinken konnte. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Du z.B. alle Formulare dynamisch von Hand bauen müsstest und keinen Designer hast. Einen Ausweg gibts hier natürlich noch, wenn Du ein VS 2008 (mindestens Professional) hast. Dann baust Du die Formulare mit dem original-Designer (und damit mit C# Codebehind) und sprichst diese Formulare dann lediglich aus Prism heraus an (Referenz auf das UI-Projekt und gut ist). |
AW: Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Hi,
danke für deine Ausführliche Erklärung. Die alte Version von Visual Studio ist mein Problem zur Zeit, von VS2005 habe ich eine Educational Edition, die darf ich lizenztechnisch nicht benutzen, und VS2010 Professional. Die neuste Version von Oxygene kann man dann nicht verwenden? Dann scheidet das schon mal aus. Sehr Schade, wäre eine schöne Einarbeitung gewesen. Ich werde es dann mal mit Lazarus versuchen, wie gesagt, damit hatte ich schon mal was auf einem Siemens Multi-Panel 277 (auch Windwos CE) gemacht. Das heißt dann im Allgemeinen, dass man für Windows CE eine alte Version von VS braucht. :cry: |
AW: Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Nur mal so: Wäre es nicht der ideale Zeitpunkt, mit C# anzufangen und sich mittelfristig auch einem breiteren Publikum zu öffnen? Es gibt erstens viel mehr C#-Entwickler (falls Du/ihr mal welche braucht) und zweitens viel mehr Firmen, die C#-Programmierer suchen (falls Du deinen AP wechseln willst).
|
AW: Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Aber auch mit C# brauche ich eine Version 2005 oder 2008 von Visual Studio um für Windows CE entwickeln zu können. C# ist nicht das Problem.
|
AW: Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Hallo!
Zitat:
Allerdings bin ich vom Ansatz nativer Anwendungen auf WM6 bzw. WEH6.5 wieder abgekommen und habe es stattdessen als Client-Server-Lösung mit HTML-Frontend gebaut. Zur Darstellung dann Opera Mobile drauf und gut. An Control-Sets hat man sowohl mit .Net-CF als auch mit der LCL nur einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang, sodass der Anreiz einer nativen Anwendung in meinen Augen begrenzt war. Aber das kommt natürlich auch stark auf den konkreten Verwendungszweck an. Grüße Cody |
AW: Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Zitat:
Du könntest allerdings, auch wenn das eigentlich ein Hack ist, Oxygene for Java nehmen, und auf den CE-Geräten eine Java Runtime verwenden (z.B. ![]() |
AW: Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Bei Java-Runtimes muss man es wirklich ausprobieren. Prinzipiell läuft es aber in der Praxis hat man es grad bei WEH6 mit recht schwächlichen Prozessörchen zu tun. Das OS selbst will ja auch noch gestemmt sein. Da kann eine Java-Anwendung schon etwas gemächlich daher kommen.
|
AW: Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Zitat:
![]() Gruß, Sven |
AW: Entwickeln für Windows CE 6 oder Windows Embedded Handheld 6.5???
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz