![]() |
Delphi-Version: 6
undefinierter bezeichner in der 2. unit
Nabend,
also wir erstellen in der schule ein programm nach OOP, ich hab die 2. unit in der uses liste der 1. rein geschrieben, bei variable notiert und ins formcreate geschrieben:
Delphi-Quellcode:
aufgerufen habe ich die procedure dann wie folgt:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin Unit2:=TUnit2.create; end;
Delphi-Quellcode:
in der unit2 erzählt er mir dann aber, das edit1.text ein ungültiger bezeichner ist, leuchtet mir auch ein, da edit1 sich ja auf der oberfläche von unit1 befinden, nun meine frage:
procedure TForm1.GrossbtnClick(Sender: TObject);
begin unit2.gross; end; was muss ich mit edit1 in der 2. unit machen, damit es kein undefinierter bezeichner mehr ist und mit den werten aus unit1 arbeiten kann
Delphi-Quellcode:
procedure Textmanipulation.gross;
var lauf:integer; begin for lauf:= 1 to length (edit1.Text) do begin; [...] end; |
AW: undefinierter bezeichner in der 2. unit
Eigentlich wird die Unit nur in uses benötigt.
Deine Konstruktion
Delphi-Quellcode:
ist doch sehr ungewöhnlich.
Unit2:=TUnit2.Create
Könntest Du mal Deinen vollständigenSource anhängen? Gruß K-H |
AW: undefinierter bezeichner in der 2. unit
Zitat:
haben es in der schule immer name:=Klasse.create geschrieben meinen volldtändigen quelltextmag ich nur sehr ungern anhängen in der unit1 scheint es soweit auch keine probleme zu geben, delphi beschwerd sich nur über denundefinierten bezeichner und das es inkompatible typen sind |
AW: undefinierter bezeichner in der 2. unit
Kann es sein, dass es sich um Form2 oder so handelt, welche in Unit2 deklariert ist?
|
AW: undefinierter bezeichner in der 2. unit
also eine form2 gibt es an sich gar nicht, nur form1 da die unit2 ähnlich wie beim mvc konzept einfach nur die proceduren enthalten soll
aber ebenhalt nach OOP und nicht nach MVC |
AW: undefinierter bezeichner in der 2. unit
Wie heißt denn die Klasse, die Du instanzieren möchtest?
|
AW: undefinierter bezeichner in der 2. unit
Die klasse heißt Textmanipulation, was mich irritiert weil das ja heißen würde ich schreibe beim formcreate textmanipulation:=textmanipulation.create oder?
aber das eigentliche problem ist ja der undefinerte bezeichner, der hat doch damit gar nichts zu tun oder lieg ich jetzt falsch? |
AW: undefinierter bezeichner in der 2. unit
Der undefinierte Bezeichner dürfte in Deinem ursprünglichen Code unit2 sein, weil die Unit so heißt, aber eben nicht die Klasse. So wie in Deinem letzten Post sollte es hingegen richtig sein.
|
AW: undefinierter bezeichner in der 2. unit
edit1 wird weiterhin als undefinierter bezeichner angezeigt
darf ich dir den quelltext mal per pn schicken? mag ihn hier nicht posten. den grund hab ich dir ja letztens schon gesagt gehabt |
AW: undefinierter bezeichner in der 2. unit
Wo ist Edit1 denn deklariert?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz