![]() |
SVG zur Visualisierung einer simulierten Maschine
Hallo,
ich habe die technische Zeichnung einer Maschine nach SVG konvertiert und die beweglichen Elemente als einzelne Gruppen zusammengefasst. Die Idee dahinter ist, dass ich nun diese Gruppen über einen SVG Translate Befehl verschieben kann und dadurch die Maschine in ihren Bewegungen visualisiert wird. Später soll das Ganze dann mit einer Soft SPS gesteuert werden. Zur 1. Lösung hab ich mir den Delphi Webbrowser genommen. Mit diesem das SVG File angezeigt und über einen Timer das Bild alle 50ms "Refresh()"ed. Mit einem Texteditor habe ich den Translate Befehl in der SVG Datei verändert und tatsächlich kann man damit die Bewegung simulieren. Allerdings wird mit jedem Refresh die Sanduhr kurz angezeigt-> was unheimlich stört. jetzt gibt es ja animierte SVG Grafiken auch im Internet. diese zeigen keine Sanduhr an. Nun die Frage: Wie kann ich mit Delphi eine SVG Grafik an einen Browser ausliefern, die sich immer mal wieder ändert? Auch wäre denkbar, die SVG Datei in HTML einzubetten und diese HTML Seite holt sich zyklisch Daten die ein Delphi Programm liefert (ich hab aber keine Ahnung ob und wie das klappen könnte). Schön wäre auch eine SVG Komponente, welche ohne Umwege über einen Browser die Daten darstellt. Klar habe ich die SVG-Komponente von "xaromz" schon probiert, bzw. sein Demo Programm. Das hat aber die Grafik nicht ganz richtig dargestellt. Wer hat Tipps? mfg DerDan |
AW: SVG zur Visualisierung einer simulierten Maschine
Hallo,
wenn Du eh einen Browser zur Anzeige verwendest: Animationen in SVGs werden normalerweise in Javascript gemacht. Dabei kannst Du direkt aufs DOM Deiner Grafik zugreifen und die Änderungen werden sofort sichtbar. Gruß xaromz |
AW: SVG zur Visualisierung einer simulierten Maschine
Okay,
und kann man mit Java Script dann auch auf "externe" Variablen zugreifen, welche ein Delphi Programm liefert. Und wenn ja wie? mfg |
AW: SVG zur Visualisierung einer simulierten Maschine
Man kann Animationen in SVG auch ohne JavaScript machen, wie du in dieser
![]() |
AW: SVG zur Visualisierung einer simulierten Maschine
Hallo,
ja, das mit den Animationen ist mir bekannt, aber eine selbstablaufende nutzt mir nichts, da ich ja die Animation über ein Delphi Programm steuern will. Das hab ich oben aber ja auch geschrieben. mfg DerDan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz