![]() |
Entscheidungshilfe: Erweiterbarkeit via MEF vs. LUA
Heyho,
ich bastel ja immer noch an meinem Audioplayer. Mittlerweile habe ich mir mit MEF eine kleine Plugin-Schnittstelle gebaut. Ich schmeiß meine Assemblies in einen definierten Ordner und das MEF lädt sie entsprechend und bindet sie in das Programm ein. Ziemlich cool. Nun bin ich über LUA gestolpert und habe mich damit mal auseinander gesetzt. Auch ziemlich cool. Und nun stehe ich vor einem Dilemma: Was nutzen? Die Vorteile des MEF liegen auf der Hand:
Daraus ergeben sich natürlich auch Nachteile:
LUA hingegen:
Die Nachteile:
Ich dachte auch schon an eine Kombination aus beidem. Das man quasi "richtige" Plugins schreiben kann, gleichzeitig aber auch die Anwendung mit Skripten aufbohren kann. Ggf. ist dies auch der finale Weg, dennoch möchte ich gerne eure Meinung hören. Gerade das erstellen von grafischen WPF-Elementen ist im Code m.M.n kein Vergnügen, vom Binding ganz zu schweigen. Was meint ihr? |
AW: Entscheidungshilfe: Erweiterbarkeit via MEF vs. LUA
Zitat:
JS ist dynamisch, kann also auch alle Objekte verwenden, es ist leichter zu erlenen als Lua und der Code ist m.M.n. besser lesbar. Eine komplette Open-Source Engine findest z.B. ![]() |
AW: Entscheidungshilfe: Erweiterbarkeit via MEF vs. LUA
Hi Sebastian,
JavaScript - auch 'ne gute Idee. Ich guck mir das mal an, danke dafür. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz