![]() |
Delphi-Version: 7
Zinsrechnung
Zinsrechnung mal anders: Wie berechne ich denn aus einem gegebenem Startkapital, dem Endkapital und dem Zinssatz die Laufzeit, bis zum gegebenen Endkapital?
Viel wichtiger: Wie codiere ich es? Ich habe mir nun eine Tabelle gemacht, 3 Editfenster und 2 Buttons. Allerdings verwirrt mich schon der einfache Rechenweg: Wie würde ichs denn im Matheunterricht lösen? Sitze sicher nur auf leitung^^ |
AW: Zinsrechnung
Startkapital: x
Endkapital: y Zinssatz: p -- Aufzinsungsfaktor: q = 1+p KapitalNachNJahren(n) := Startkapital * q^n Fallst du Derive hast, kannst du es wie folgt lösen:
Code:
Ansonsten müsstest du selbst umformen und dir n ausrechnen:
solve(Endkapital = Startkapital * q^n, n);
Endkapital/Starkapital = q^n | log log(Endkapital/Startkapital) = n*log(q) log(Endkapital/Startkapital)/log(q) = n |
AW: Zinsrechnung
Zitat:
|
AW: Zinsrechnung
|
AW: Zinsrechnung
Binde die Math Unit ein!
|
AW: Zinsrechnung
Delphi-Quellcode:
Müsste gehen :wink:
Uses Math;
FUNCTION lZeit(gWert,eWert,pSatz:Real): Real; var faktor : Real; BEGIN faktor := (pSatz / 100) + 1; result := (ln(eWert) - ln(gWert)) / ln(faktor); |
AW: Zinsrechnung
Zitat:
|
AW: Zinsrechnung
Um den Logarithmus wirst du nicht drumherum kommen!
Das ist notwendig, um die Potenz "runterzuziehen" und durchs Umformen dieselbe zu bestimmen! |
AW: Zinsrechnung
Zitat:
|
AW: Zinsrechnung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz