Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   XE-IDE: Ich vermisse was (https://www.delphipraxis.net/159797-xe-ide-ich-vermisse.html)

fkerber 13. Apr 2011 10:15

XE-IDE: Ich vermisse was
 
Hi,

sorry für den Titel, aber was passenderes wollte mir nicht einfallen.
Etwas zur Vorgeschichte:
Ich hab bis ~2007 recht viel mit Delphi gemacht, seit dann fast ausschließlich mit Eclipse (mit Java / Python) und nun seit ~2 Monaten arbeite ich (auch) wieder mit Delphi - momentan in der Version XE.

Jetzt sind mir doch in den letzten Wochen ein paar Sachen aufgefallen, die ich gegenüber Eclipse z.B. vermisse oder die mir tendenziell gewaltig auf die Nerven gehen. Bislang habe ich noch die Hoffnung, dass der "Fehler" 30cm vor der Tastatur sitzt und ich einfach nicht weiß, wie ich das bekomme, was ich will - daher dieser Beitrag mit der Bitte um Aufklärung ;)

*) SVN-Integration:
Gibt es eine Möglichkeit irgendwo direkt und auf einen Blick zu sehen, wo sich etwas an einer Datei getan hat? Aus Eclipse kenne ich es, dass ich in der Liste aller Projektdateien direkt sehe, welche Revision sie hat, wer sie eingecheckt hat, wann er das getan hat und wenn ich was dran gedreht habe, dann kann ich das auch an einem Sternchen am Icon sehen.

*) "Markierungen" im Quelltext:
Wenn ich in Eclipse ein Wort markiere, dann werden alle weiteren vorkommen ebenfalls leicht gelblich hinterlegt und vor allem habe ich rechts neben dem Editor eine Leiste, die quasi den Quelltext der Länge nach widerspiegelt und auch dort sehe ich Markierungen und ein Klick auf sie führt mich dann zu dem Vorkommen. Gibt es etwas vergleichbares?

*) Umbenennungen im OI:
Beispiel: Ich hatte vergessen ein Formular zu benennen, es hieß also immer noch Form1, was ich dummerweise auch an 1-2 Stellen im Quelltext benutzt hatte (also Variablen des Typs TForm1). Jetzt nenne ich das Formular im OI um und danach sind dann im Quelltext mal überall schöne Fehlerchen, weil da natürlich keine Umbenennung erfolgte - warum geht das nicht automatisch mit?!

*) Programmieren leerer Procedures / Functions:
In die Falle bin ich schon mehrfach getappt: Ich deklariere eine Funktion oben in der Datei, scrolle danach schön runter ans Dateiende, schreibe ihre Definition als LeerImplementierung, weil ich erstmal über den Inhalt nachdenken wollte. Der Reflex drückt dann Strg+S und siehe da, weg ist die Funktion und kein Strg+Z dieser Welt bringt sie mir wieder zurück. Wo ist da der Sinn?

*) Hervorhebung zusammengehöriger Begin-End:
Zugegeben, begin und end gibt es weder in Java noch in Python, aber zumindest in ersterem gibt es Klammern, die das gleiche bedeuten. Habe ich den Cursor dann z.B. an einer schließenden Klammer, so ist die öffnende hervorgehoben. Gibt es sowas für Begin/End etwa nicht?!
War da nicht auch mal was mit einklappen solcher Blöcke?

Könnt ihr mir in dem ein oder anderen Punkt weiter helfen?


LG, Frederic

P.S.: Es ist btw. die Prof-Funktion, also sollten die IDE-Features ja alle da sein, die XE so bietet.

mkinzler 13. Apr 2011 10:33

AW: XE-IDE: Ich vermisse was
 
Zitat:

*) Hervorhebung zusammengehöriger Begin-End:
cnExperts
Zitat:

*) Umbenennungen im OI:
Beispiel: Ich hatte vergessen ein Formular zu benennen, es hieß also immer noch Form1, was ich dummerweise auch an 1-2 Stellen im Quelltext benutzt hatte (also Variablen des Typs TForm1). Jetzt nenne ich das Formular im OI um und danach sind dann im Quelltext mal überall schöne Fehlerchen, weil da natürlich keine Umbenennung erfolgte - warum geht das nicht automatisch mit?!
GExperts, CnExperts
Zitat:

*) "Markierungen" im Quelltext:
Wenn ich in Eclipse ein Wort markiere, dann werden alle weiteren vorkommen ebenfalls leicht gelblich hinterlegt und vor allem habe ich rechts neben dem Editor eine Leiste, die quasi den Quelltext der Länge nach widerspiegelt und auch dort sehe ich Markierungen und ein Klick auf sie führt mich dann zu dem Vorkommen. Gibt es etwas vergleichbares?
IDE-Insight
Zitat:

*) Programmieren leerer Procedures / Functions:
In die Falle bin ich schon mehrfach getappt: Ich deklariere eine Funktion oben in der Datei, scrolle danach schön runter ans Dateiende, schreibe ihre Definition als LeerImplementierung, weil ich erstmal über den Inhalt nachdenken wollte. Der Reflex drückt dann Strg+S und siehe da, weg ist die Funktion und kein Strg+Z dieser Welt bringt sie mir wieder zurück. Wo ist da der Sinn?
Leerzeile oder Kommentar einfügen, dann wird diese nicht mehr automatisch gelöscht

youuu 13. Apr 2011 10:33

AW: XE-IDE: Ich vermisse was
 
Zitat:

*) Programmieren leerer Procedures / Functions:
In die Falle bin ich schon mehrfach getappt: Ich deklariere eine Funktion oben in der Datei, scrolle danach schön runter ans Dateiende, schreibe ihre Definition als LeerImplementierung, weil ich erstmal über den Inhalt nachdenken wollte. Der Reflex drückt dann Strg+S und siehe da, weg ist die Funktion und kein Strg+Z dieser Welt bringt sie mir wieder zurück. Wo ist da der Sinn?

*) Hervorhebung zusammengehöriger Begin-End:
Zugegeben, begin und end gibt es weder in Java noch in Python, aber zumindest in ersterem gibt es Klammern, die das gleiche bedeuten. Habe ich den Cursor dann z.B. an einer schließenden Klammer, so ist die öffnende hervorgehoben. Gibt es sowas für Begin/End etwa nicht?!
War da nicht auch mal was mit einklappen solcher Blöcke?

*) Programmieren leerer Procedures / Functions:
--> schrieb in die leere Methode einfach "//" und siehe da, Sie sollte nicht beim speichern gelöscht werden.

*) Hervorhebung zusammengehöriger Begin-End:
--> Dafür benutze ich das CnPack, weiß leider nicht ob es die IDE auch alleine hinbekommt, da ich schon seit längerer Zeit mit Cn arbeite.


Edit: komisch keinen roten Balken gesehen

mleyen 13. Apr 2011 10:37

AW: XE-IDE: Ich vermisse was
 
Zitat:

Zitat von fkerber (Beitrag 1094795)
War da nicht auch mal was mit einklappen solcher Blöcke?

Geht (zum Glück) nicht mit begin-end, dafür kann man aber zu Gunsten der Übersichtlichkeit in Prozeduren/Funktionen auslagern+einklappen. :wink:

Sherlock 13. Apr 2011 10:51

AW: XE-IDE: Ich vermisse was
 
Für das einklappen gibts dann
Delphi-Quellcode:
{$REGION 'silly question'}
  if True = False then
    ShowMessage('WTF?!');
{$ENDREGION}
Sherlock

himitsu 13. Apr 2011 11:34

AW: XE-IDE: Ich vermisse was
 
Zitat:

SVN-Integration:
Unterm Codeeditor gibt es ein paar Tabs (Code und Historie)

Code = der aktuelle Quelltext zum Bearbeiten
Historie = die SVN-Geschichte und ohne SVN die Geschichte aus dem versteckten __history-Verzeichnis.
(bei Letzterem würde ich empfehlen die Anzahl von 10 in den IDE-Einstellungen zu erhöhen)

USchuster 13. Apr 2011 21:09

AW: XE-IDE: Ich vermisse was
 
Zitat:

Zitat von fkerber (Beitrag 1094795)
*) SVN-Integration:
Gibt es eine Möglichkeit irgendwo direkt und auf einen Blick zu sehen, wo sich etwas an einer Datei getan hat? Aus Eclipse kenne ich es, dass ich in der Liste aller Projektdateien direkt sehe, welche Revision sie hat, wer sie eingecheckt hat, wann er das getan hat und wenn ich was dran gedreht habe, dann kann ich das auch an einem Sternchen am Icon sehen.

Änderungen an einer Datei -> siehe History View (Editor sub tab "Historie")
Änderungen an Verzeichnis oder Repository -> siehe Log View (Subversion\Show Log\...)

Revisionsanzeige und sowas wie das Sternchen gibt es leider noch nicht. Wenn es so aussehen würde wie in dem blog post hier dann wär das schonmal was. (nach "SCM state representation" oder "QC 89030" suchen)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz