![]() |
Remotedebuggen über RemoteDesktop?
Moin :hi:,
was umß man alles machen, um ein Programm von einem TerminalServer (dort läuft mein Delphi) via RemoteDesktopSitzung auf dem lokalen Rechner debuggen zu können? Server 2003 x86 Windows 7 x86 Delphi XE OK, als Erstes werd ich mir wohl von Chäffe mal den RemoteDebugger runterladen und installieren lassen müssen, oder ist das der Selbe, welchen ich über mein D2001 von Emba laden kann? Und wenn der dann installiert ist, wie geht man dann weiter vor? Es ist einfach nicht schön, via MessageBoxen ein Programm lokal versuchen zu debuggen. Grund: Die anzusprechende Hardware steht halt direkt neben mir und der Server iss'n bisl sehr weit weg. |
AW: Remotedebuggen über RemoteDesktop?
Du installierst den Remotedebugger auf der Maschiene auf der das Programm später laufen soll. Dann Remotedebugger starten. Programm starten. Und dann auf dem Rechner auf dem Delphi installiert ist in Delph wie folgt vorgehen: Menüpunkt Start->Mit Prozess verbinden
|
AW: Remotedebuggen über RemoteDesktop?
Nicht vergessen mit Externen Debuginfos zu kompilieren.
|
AW: Remotedebuggen über RemoteDesktop?
In
![]() Bei mir im privaten Acc gibt es einen Remote Debugger für Delphi 2010 und die Suche von ![]() Mal sehn was auf den DVDs alles drauf ist. (läd nur noch ein kleines Weilchen) [add] in den anderen myreg-Downloads war nix zu finden |
AW: Remotedebuggen über RemoteDesktop?
Joar, also ich bin's nochmal.
Hab mir nun erstmal den Remote Debugger vom D2010 installiert. * Du installierst den Remotedebugger auf der Maschiene auf der das Programm später laufen soll. gemacht 8ich hoff mal 2010 und XE vertragen sich * Dann Remotedebugger starten. Wird angeblich automatisch gesatrtet? Nja, da ich im taskmanager nix fand, hab ich's nochmal manuell gestartet. (schön, daß es im Startmenü nur den sinnlosen Unistalllink gibt) * Programm starten. Hab ich. * Und dann auf dem Rechner auf dem Delphi installiert ist in Delph wie folgt vorgehen: Menüpunkt Start->Mit Prozess verbinden Und nun das Schwere ... zu welchem rechner muß ich mich wie verbinden? > der Rechnername geht nich > die Kennung der RDP-Verbindung auch nicht > die externe IP ( ![]() Ach ja, der Server steht wirklich weit weg (im Ausland), wir sind via internet verbunden, und hier ist auch noch ein Router (FritzBox Fon WLAN 7270) dazwischen, wo noch andere Rechner dranhängen. |
AW: Remotedebuggen über RemoteDesktop?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz