![]() |
USB-Voltmeter für 230 V
Hi,
kennt ihr ein kostengünstiges USB-Voltmeter, das ich an die Steckdose hängen kann und mir die Netzspannung über der Zeit aufzeichnet (also das Notebook o.ä. soll es aufzeichnen, es braucht keinen internen Logger zu haben)? Mehr muss es nicht können. Grüße, Matze |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Bei Conrad gibt es ein Gerät mit RS232. Für USB braucht man dann noch ein RS232/USB-Adapter. Das Schnittstellenprotokoll ist allerdings etwas naja. Dafür ist es mit 49 Euro recht günstig.
VOLTCRAFT VC820 DMM Best.-Nr.: 123294 - 62 |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Vielen Dank. So einen Adapter habe ich sogar für meine Atmel-Programmierplatine. ;)
Nur benötige ich eigentlich kein komplettes Multimeter. "Optische RS-232 Schnittstelle (USB optional)" <= eine optische, serielle Schnittstelle? :gruebel: |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Zitat:
|
AW: USB-Voltmeter für 230 V
|
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Des Rätsels Lösung sind hier wohl die eingesetzten
![]() |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Jo, das habe ich auch in einer Beschreibung gelesen.
Die haben Ideen bei der Vergabe der Bezeichnungen. *g* Ich glaub, ![]() ![]() Der Hersteller gibt an, man kann ab 0,1 mV messen, andere Shops schreiben ab 600 mV. :gruebel: Edit: Ah, Messbereich ab 600 mV und Auflösung sind 0,1 mV. Edit 2: Ist nun gekauft. Ich berichte dann, wie das Ding so ist. |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Das Multimeter ist ziemlich cool!
Es macht keinen so hochwertigen Eindruck wie ein Industrie-Gerät (klar für den Preis), aber von der Verarbeitung ist es ganz gut. Es loggt aktuell die Netzspannung fröhlich über das Notebook. Ich werde noch ausführlicher berichten, wenn ich fertig geloggt habe. ;) Ein Thermoelement wird sogar mitgeliefert. D.h. ich könnte die Zimmertemperatur über einen Tag loggen o.ä. (das Kind im Mann :mrgreen: ) Das mit der optischen Schnittstelle ist nun auch klar. Man steckt da keinen USB-Stecker ein, sondern das ist wirklich der Optokoppler. Am USB-Ausgang sind keine Metallkontakte, sondern eine Infrarot-LED oder sowas. Das beruhigt gleich etwas. ;) Natürlich kann man so kein Standard-USB-Kabel nutzen, aber es ist ja eines dabei. |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Zitat:
Ist klar: Beschreibung: USB-Schnittstelle für PC-Anschluss, galvanisch getrennt... Das Multimeter wurde gemäß IEC-1010, hinsichtlich elektronischer Messgeräte mit einer Überspannungskategorie CAT III 600 V, entwickelt. Durch die galvanisch getrennte USB-Schnittstelle können alle Messfunktionen und Messbereiche des Messgeräts mittels PC unter Win98 und XP weiterverarbeitet werden. Die Software emuliert eine RS232-Schnittstelle über den USB-Bus. (Alle Messfunktionen und Bereiche können übertragen werden.) Die automatische Abschaltung kann durch Drücken der Tasten 'select' und 'Hz|duty' während des Einschaltens deaktiviert werden. ---------------------- Auf der einen Seite Hochspannung dran - auf der anderen Seite ein teueres Notebook anschliessen - und man hat einen Toaster! Da ist ein Optokoppler PFLICHT!!! |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Zitat:
Und bei solchen günstigen Geräten weiß man ja nie, ob das drinnen ist, was drauf steht ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz