![]() |
Wie Festplatte schlafen legen?
Hallo DP,
ich habe eine externe Festplatte auf dem Schreibtisch. Leider summt die ein bisschen (nix schlimmes nur betriebsgeräusche) und geht nach einer Weile inaktivität von windows aus in den standby. ihr könnt mich jetzt ruhig für kleinlich halten, aber dieses geräusch stört mich ein bisschen. weiß jemand, wie (oder ein programm) ich die festplatte vorzeitig schon schlafen (standby) legen kann, damit sie nicht mehr summt. danke schonmal |
AW: Wie Festplatte schlafen legen?
|
AW: Wie Festplatte schlafen legen?
Zitat:
![]() |
AW: Wie Festplatte schlafen legen?
wenns nur funktionieren würd, der gibt den error code 50.
|
AW: Wie Festplatte schlafen legen?
Wenns ein Windows Error Code ist, bedeutet der schlicht dass das Feature nicht unterstützt ist. Gemeint ist dabei mit ziemlicher Sicherheit das Kommando an die Festplatte. Viele USB-IDE/SATA Konverter haben nämlich nur die absolut notwendigen Buskommandos implementiert und verweigern den Transport der übrigen Befehle. Aus dem gleichen Grunde gibts bei vielen USB-Platten auch keine S.M.A.R.T.-Werte auszulesen - die USB-Bridge kennt die Kommandos nicht und meldet deshalb "not supported" zurück.
Abhilfe: Moosgummi- oder Schaumstofffüße unter die externe Platte kleben oder die Platte woanders hinstellen. (Oder andere Platte kaufen, oder...) |
AW: Wie Festplatte schlafen legen?
ISt ein Errorcode vom Proggi.
|
AW: Wie Festplatte schlafen legen?
Es gibt von Western Digital das "Spindown/Stop Utility for External Drives". Ggf. mal das probieren, ansonsten auf der Webseite des Herstellers deines externen Drives gucken. Was Windows kann, können wir eigentlich schon lange. ;)
|
AW: Wie Festplatte schlafen legen?
Danke danke ich hab ne Western Digital. Wusste nicht das es das gibt.
Werds gleich testen. EDIT: Das funktioniert. Nur läuft das im Hintergrund und hat ein Setup. Hab mir eigentlich ne kleine Exe gedacht, mit der ich auf Knopfdruck die Festplatte schlafen schicken kann und dann schließen kann. Das Programm muss ich dann immer über den TaskManager abschießen. EDIT2: Ich gebs auf. 2 Sekunden später dreht die wieder hoch. Blödes Windoof. |
AW: Wie Festplatte schlafen legen?
Damit die Platte net gleich wieder anläuft hat bei mir geholfen der Platte keinen Laufwerksbuchstaben zu geben und stattdessen in nem NTFS Unter-Unterverzeichnis bereit zu stellen, zB.:
C:\USB Platten\Platte1 . Somit kommt der Explorer (oder andere Programme die die Laufwerke enumarieren), sofern man net grad das Verzeichnis geöffnet hat net daurnd in die Versuchung von der Platte zu lesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz