![]() |
display:none landet im Clipboard?
Hallo,
da manche von euch vielleicht auch HTML schreiben, hier meine Entdeckung des Tages: div's mit dem Style display:none werden vom FF und vom IE fröhlich in die Zwischenablage kopiert :shock: Kann man das irgendwie abstellen? Verhindern? Die Antwort auf das warum: ich hatte an einer Stelle eine E-Mail Adresse wie folgt "kodiert"
Code:
Was dann als "a.name@host.de" angezeigt wird. Das hatte ich eigentlich als gängige Lösung betrachtet, denn die Spam-Bots lesen ja nur den Quellcode, oder?
E-Mail: a.name@<span style="display: none;">freemail.ru www.</span>host.de
Aber wenn man dann beim Kopieren in die Zwischenablage ne falsche E-mail Adresse bekommt, isses irgendwie witzlos :| Also wenn ihr gute Ideen habt, wie man das besser lösen kann, nur zu ;) |
Re: display:none landet im Clipboard?
Hallo, :hi:
richtige Spam-Bots sind schon meist intelligenter als einfach nur nach E-Mails scannen. Die können auch schon mit HTML umgehen oder wissen was "name at example dot com" bedeutet. Wer weiß, vielleicht können die sogar schon Captcha ähnliche Bilder lesen. Richtig sicher kann man auf jeden Fall nicht sein. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Usability nicht verloren geht. Am komfortabelsten ist da immer noch ein Kontakt Formular. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass das öffentliche Bereitstellen von E-Mails nun mal zu Spam führt. Mein Spamfilter hält mir den Spam bisher bestens vom Hals und ich brauche mir nicht mehr den Kopf über so was zu zerbrechen. :-) Liebe Grüße, Valle |
Re: display:none landet im Clipboard?
Auf meiner Internetseite schreibe ich die EMail-Adressen dynamisch per JavaScript in das HTML-Dokument. Ist sicherlich nicht die beste Lösung und manche Spam-Bots können das evtl. auch auslesen, aber seitdem ich diese Lösung benutze, ist zumindest bei mir die Anzahl an Spam-Mails zurückgegangen. Ähnlich mache ich das auch bei den Links zu meinem Gästebuch. Früher hatte ich andauernd irgendwelche Spam-Einträge im Gästebuch, seitdem ich nur noch dynamisch auf das Gästebuch verweise, hat die Anzahl an solchen Spam-Einträgen drastisch abgenommen.
|
Re: display:none landet im Clipboard?
Zitat:
Zum Glück habe ich vor kurzem auch für Messenger-Spam eine ![]() |
Re: display:none landet im Clipboard?
Zitat:
Viele dieser Bots gehen über die öffentlichen Online-Listen und/oder schreiben einfach irgendwelche Zufallsnummern an. |
Re: display:none landet im Clipboard?
Also ich habe gerade nochmal nachgeschaut, und in dem Postfach sind aktuell 438 Nachrichten, davon ist der Großteil (>90%) Spam :-(
Zu den Ideen: Kontaktformular wäre natürlich reizvoll, ist auch schon vorhanden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das die Anforderungen bzgl. Impressum erfüllt (die E-Mail steht im Impressum) Javascript möchte ich an dieser Stelle eher ungern einsetzen. Eben weil es ums Impressum geht, und ein fehlerhaftes Impressum kann wohl nach hinten losgehen ... Dann werde ich mir nochmal was überlegen ... |
Re: display:none landet im Clipboard?
Hallo,
das Telemediengesetzt besagt im § 5: Zitat:
Liebe Grüße, Valle |
Re: display:none landet im Clipboard?
Naja, es ist die Webseite eines Vereins, der klassische Konzerte veranstaltet, also würde ich (naiv wie ich bin) den Paragraphen als voll zutreffend klassifizieren ...
|
Re: display:none landet im Clipboard?
k.A. ob viele Webcrawler auch Javascripts ausführen und ob dann soeine Verschlüsselung überhaupt hilft,
aber praktisch kann eh jeder Schutz früher oder später, mehr oder weniger aufwändig umgangen werden. ![]() Unten, bei den Kommentaten, finden man Links so wie Diesen,
Code:
welche dann erst beim Anklicken entschlüsselt werden,
[url="javascript:linkTo_UnCryptMailto('ocknvq,fgpkug0ugtxgfkqBygd0fg');"]Kontakt oder Mail an mich[/url]
Aber bei deaktivierem oder fehlerhaftem JavaScript, wäre dann keine Mail-Adresse verfügbar. |
Re: display:none landet im Clipboard?
Ich denke, ich habe eine einigermaßen akzeptable Lösung gefunden:
Ich werde es so einrichten, dass die E-Mail Adresse direkt da steht, ohne Javascript Verschlüsselung oder so (wahrscheinlich mit diesen Zeichen-kodierungen, aber sonst nichts) weil mir sonst das Risiko zu groß ist, dass jemand meint das Impressum würde nicht den gesetzlichen Standards entsprechen. Die E-Mails werden dann aber direkt an Googlemail weitergeleitet, und ich hoffe mal dass dort der meiste Spam gefiltert wird. Sodass danach zumindest eine 50:50 Quote erreicht wird :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz